Das neue Ableton Live 10 ist da

Abletons neueste Version der Musiksoftware Live ist ab sofort auf der Website ableton.com sowie im Fachhandel erhältlich. Live 10 bringt ein neues Instrument und drei Effekte, viele Workflow-Verbesserungen sowie eine komplett neue Sound-Library. Max for Live ist nun vollständig in Live 10 Suite integriert und läuft dadurch noch schneller und stabiler. Und auch Push erhält mit Live 10 neue Funktionen und hochauflösende Display-Visualisierungen.

Ableton-Live-10
Ableton-Live-10

Zu den Neuerungen von Live 10 zählen:

Neue Tools, neue Sounds

  • Wavetable ist Abletons neuer Synthesizer — sofort spielbereit mit einer riesigen Klangpalette.
  • Echo, das neue Standard-Delay in Live, liefert alles – von klassischen Echos, über authentische Vintage-Sounds, bis hin zu vielschichtigen experimentellen Soundscapes.
  • Drum Buss ist ein Alleskönner zum Modellieren von Drums: Wärme geben, Transienten formen, Low-End anreichern und vieles mehr.
  • Pedal liefert mit detailgetreuen Emulationen analoger Bodeneffekte alle Spielarten von subtil bis brachial. Es macht Stimmen wärmer, zerrt Synth-Sounds an und lässt Drums krachen.

Workflow

  • Capture fängt Ideen ein, nachdem sie gespielt wurden – als MIDI-Clip mit Groove und Feeling. So werden spontane Einfälle schnell und intuitiv zu Musik.
  • Mehrere MIDI-Clips gleichzeitig editieren – in einem Fenster. So wird der musikalische Bezug innerhalb eines Songs direkt sichtbar.
  • Gruppen in Gruppen vereinfachen das Organisieren von Sets, sogar bei enorm vielen Tracks und komplexen Arrangements.
  • Zahlreiche Workflow-Verbesserungen: viele Optimierungen in der Arrangement-Ansicht, Sammlungen im Browser, frei benennbare Ein- und Ausgänge, MIDI-Note-Chasing, schärfere Grafiken, optimierte Farben, neue Themes und vieles mehr.

Die wichtigsten Workflow-Verbesserungen von Ableton Live 10

Neue Sound-Library

  • Curated Collections bündeln den Klangkosmos verschiedener Genres und Musikszenen.
  • Essential Instruments enthalten vier neue Packs mit Synths, multi-gesampelten Keyboards und Drums.
  • Die Core Library erhält ein klangliches Upgrade, mit noch satteren und detaillierteren Sounds.

Mehr mit Push

  • Ein neuer Step-Sequencer-Modus kombiniert die schrittweise Eingabe und das Live-Spielen von Noten in einem gemeinsamen Layout.
  • Die MIDI-Notenansicht ermöglicht es, direkt im Display durch eingespielte MIDI-Patterns zu navigieren und Noten zu bearbeiten.
  • Für Lives wichtigste Tools wie Wavetable, Echo, EQ Eight und Compressor gibt es detaillierte Display-Ansichten.
  • Neue Layouts, Optimierungen bei der Arbeit mit Patterns und Spuren und viele weitere Verbesserungen sorgen für mehr Flow im kreativen Prozess.

Max for Live – schneller und stabiler

  • Durch die vollständige Integration in Live 10 Suite laden Max-for-Live-Anwendungen schneller, brauchen weniger CPU-Leistung und fühlen sich noch mehr wie Lives eigene Tools an.
  • Es gibt vollständige Integration im Drum Synth, Verbesserungen bei Modulation und Mapping und vieles mehr.
  • Neue Optionen für das Signal-Routing ermöglichen nun das Mixen mit mehrkanaligen Lautsprecher-Setups.
  • Max-for-Live-Anwendungen können nun SysEx-Daten senden und empfangen und eröffnen damit neue Möglichkeiten im Zusammenspiel mit externer Hardware.

Preis und Verfügbarkeit Ableton Live 10

Ableton Live 10 ist auf Ableton.com und im Handel erhältlich, als Download kostet Live 10 Intro 79,- Euro, Live 10 Standard 349,- Euro und Live 10 Suite 599,- Euro. In der Box kostet Live 10 Intro 99,- Euro, Live 10 Standard 399,- Euro und Live 10 Suite 649,- Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert