EILMELDUNG!!
Die vor kurzem von GIBSON verstoßene Kult DAW SONAR der Firma Cakewalk ist schnell wieder auferstanden, nun wird die professionelle DAW von der Firma BandLab vertrieben und zwar GRATIS!!!
Die ewige Suche nach einer wirklich guten DAW welche die computerbasierte Musikproduktion erst möglich macht wird damit dann wohl zu Ende sein.
Ich lade noch das Setup Programm herunter und werde dann einen kleinen Test fahren, die Meldung wollte ich aber nicht für mich behalten, also schaut Euch das doch einfach mal an 🙂
Hier ist der Link zur kostenfreien DAW Cakewalk von BandLab (vormals SONAR von Cakewalk)
https://www.bandlab.com/products/cakewalk
Erste Anmerkungen Cakewalk by BandLab:
Ich konnte die DAW problemfrei installieren und auch die ersten Versuche damit zu arbeiten waren von Erfolg gekrönt, ich müsste mich aber erst komplett um-einarbeiten in für mich doch komplett neuen Workflow von Cakewalk by BandLab, daher bleibe ich bei meiner neuen Lieblingsdaw Studio One 3 Professional.
Was mir aber aufgefallen ist, auf dem Versionsfenster pappt ein Ablaufdatum, in meinem Fall steht da das die Mitgliedsschaft am 04. Oktober 2018 endet oder besser übersetzt das die Mitgliedsschaft nur bis zu diesem Datum gültig ist.
Die Frage ist, was passiert danach, muss ich dann doch noch Geld in die Hand nehmen und zur Bank tragen um alle meine bis dahin erstellten Projekte zu retten???
Muss nicht sein das dem so ist aber etwas Misstrauen regt sich da doch schon in mir…

Der zweite Punkt der nicht jedem Musikproduzenten gefallen dürfte ist das sich das BandLab Anwendungsstarter Fenster beim Systemstart selbst lädt und mit dem Internet kommuniziert, leider gibt es keine Möglichkeit dies mittels Rechtsklick, um etwaige Optionen zu wählen, zu unterbinden.
5 Gedanken zu “Die DAW CAKEWALK ist back FOR FREE!!! BandLab macht es möglich…”
Hallo Andreas
Bis zum Ablaufdatum kann man Updates kostenlos erhalten. Das war auch schon vorher so. Die DAW sollte auch danach funktionieren. Was das BandLab Fenster angeht: Einfach die App löschen und gut ist.
Hi Martin, schön von dir zu hören, danke für den Hinweis!
Hi Andreas! Na, da bist du mir ja knapp zuvor gekommen! 😉
BandLab hatte das ja schon gleich angekündigt, aber nun tatsächlich wahr gemacht. Das scheint jetzt rein nur das (Ex-) Sonar ohne die bisher mit gelieferten Plugins von Drittherstellern zu sein. Klar – dafür musste Cakewalk sicher Lizenzgebühren abdrücken und das hätte eine Wiederveröffentlichung als kostenloses Programm unmöglich gemacht. Damit steht nun eine wirklich sehr umfangreiche DAW zur allgemeinen Verfügung und es ist eine spannende Frage wie weit das die Nutzerbasis vergrößern wird. Viel hängt natürlich nun auch vom Support und der Weiterentwicklung ab. Die Integration in die Online-Kollaborations-DAW BandLab selbst kann dem natürlich einen weiteren Kick geben. – Nur: wie wollen die das letztendlich alles in einen realen, monetären Gewinn für die Firma umwandeln? Denn BandLab ist bisher auch gratis.
Jepp Stefan, ob die das alles nur mit Palmöl finanzieren wollen??? Kann ich mir nicht vorstellen…
Wenn ihr euch das Download Modell genauer anseht, werdet ihr feststellen, das es die DAW nicht NUR umsonst gibt, sondern auch gegen Bezahlung. Wer beispielsweise 999,- USD zahlt, bekommt eine Box, auf der der eigene Name eingeprägt ist und lebenslange kostenlose Updates. Zwischen kostenlos und 999,- USD, gibt es noch ein paar Zwischenstufen. Interessant wird sein, ob BandLab die Verkaufspraktik von Cakewalk auf Dauer weiterführt, will heißen, wer einmalig kauft, oder, wie jetzt, kostenlos installiert erhält einen eingeschränkten Service. Wer jährlich, oder monatlich zahlt bekommt immer Service. Dieses Geschäftsmodell, das nach der Übernahme duch Gibson eingeführt wurde, hat meiner Meinung nach viel dazu beigetragen, das es mit Cakewalk den Bach runter ging. Da sind andere Hersteller sehr viel besser, siehe beispielsweise Presonus.