TOONTRACK METAL MONTH: Area 33 – Origin SDX

Der diesjährige Toontrack Metal Month startete am 01. November 2023 mit einer neuen Veröffentlichung – der neuen SDX-Library „Area 33 – Origin SDX“ für Superior Drummer 3. Diese neue Library wurde von keinem Geringeren als der Progressive Metal Gitarren-Legende Fredrik Thordendal (Meshuggah) in seinem eigenen Area 33 Studio in Stockholm, Schweden aufgenommen.

Mit einer Größe von 130 GB bietet diese SDX fünf umfangreiche akustische Drumsets und eine vielfältige Auswahl an Becken und knüpft damit nahtlos an den Vorgänger „Area 33 SDX“ an, indem sie vor allem die Ursprünge des Hard Rock und frühen Heavy Metal abdeckt.

Toontrack Metal Month Area 33 Origin SDX
Toontrack Metal Month Area 33 Origin SDX

Was beinhaltet die neue Area 33 – Origin SDX?

Obwohl die Area 33 SDX bereits als umfassendste Drum-Library für das Metal-Genre galt, fühlte das Team Thordendal/Bergstrand/Margarit, dass sie damit gerade erst an der Oberfläche gekratzt hatten. Sie hatten das Bedürfnis, zu den Wurzeln des Metal zurückzukehren – zu den Anfängen. In dieser logischen Fortsetzung haben sie sich auf die prägenden Jahre konzentriert, als der Heavy Metal, wie wir ihn kennen, noch in den Kinderschuhen steckte. Von diesem Ausgangspunkt aus arbeiten sie sich bis zu dem Punkt vor, an dem die erste Area 33 SDX einsetzt. Das Ergebnis ist die neue „Area 33 – Origin SDX“.

Insgesamt wurden fünf Drumkits in Fredrik Thordendahls persönlichem Studio 33 in Stockholm, Schweden, aufgenommen. Jedes Kit repräsentiert einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des klassischen Hard Rock und Heavy Metal von den späten 1960er bis in die 1980er Jahre.

Zudem enthält jedes Drumset zwei Varianten für die Toms – eine offene und eine gedämpfte Version. Dadurch sollen alle klanglichen Bedürfnisse abgedeckt werden, da eine breite Palette an Drum-Sounds entsteht, welche von erdbebenden und donnernden Klängen bis hin zu gedämpften und bissigen Metal-Drumsounds reichen.

Zusätzlich wurden alle Drum-Kits mit klassischem Close-Micing in Mono an jeder einzelnen Trommel aufgenommen und jeweils mit einem zusätzlichen Stereo-Mikrofonpaar ergänzt. Diese Kombination ermöglicht eine sehr umfangreiche Flexibilität beim Mixen und Formen des Drum-Sounds.

Darüber hinaus wurden 11 Raum-Mikrofone (davon 7 in Stereo) verwendet, um den außergewöhnlichen Charakter des Aufnahmeraums im Area 33 Studio einzufangen. Und schließlich handelt es sich bei den ausgewählten Drumkits um seltene und besonders wertvolle Vintage-Schätze. In jeder Hinsicht ist diese SDX einzigartig – von der Auswahl der Drums bis hin zu den Mikrofonkanälen, der Flexibilität des Raumklangs und dem unverwechselbaren Sound des Classic Rock und Heavy Metal.

Videos zu Toontrack Metal Month Area 33 – Origin SDX

Video „Makin of“ Toontrack Metal Month Area 33 – Origen SDX
Video „The Mixer“ Toontrack Metal Month Area 33 – Origen SDX

Hier sind einige Highlights der „Area 33 – Origin SDX“:

  • Aufgenommen und produziert von Fredrik Thordendal und Daniel Bergstrand in den Area 33 Studios, Stockholm, Schweden, Fredrik Thordendahls persönlichem Studio
  • 5 einzigartige Vintage-Drumkits
  • Alle Toms wurden offen und gedämpft gesampelt
  • Insgesamt 12 Snares, 11 Bassdrums, 76 Toms, 3 Hi-Hats und 24 Becken
  • Aufgenommen mit 11 Raum-Mikrofonen (7 davon in Stereo)
  • Gesampelt von Schlagzeuger Leo Margarit (Pain of Salvation)
  • Drumteching durch Urban Näsvall und Richard Gustafsson
  • Enthält eine Fülle an Mix-Optionen und klanglichen Möglichkeiten, um Deinen individuellen Drum-Sound zu formen

Toontrack Metal Month Area 33 – Origin SDX Preise und Verfügbarkeit

Die „Area 33 – Origin SDX“ ist seit dem 01. November 2023 erhältlich, sie kostet UVP 179,- Euro und ist ausschließlich als Serial/Download (ca. 130 GB) erhältlich, keine Produktbox.
Area 33 – Origin SDX ist eine Sample-Library Erweiterung für Superior Drummer 3 mit enthaltenen MIDI-Grooves/Fills. Die Area 33 – Origin SDX ist als neues Produkt natürlich von der derzeit laufenden SDX Promo-Aktion ausgeschlossen und NICHT reduziert!

Mehr Informationen und die Bestellmöglichkeit findet Ihr hier: Area 33 – Origin SDX – Produktseite: https://www.toontrack.com/product/area-33-origin-sdx/

Fünf Fragen an DANIEL BERGSTRAND. Area 33 – ORIGIN SDX-HERSTELLER UND -INGENIEUR.

Während die erste SDX einen allgemeineren Ansatz verfolgte, blickt die „Origin“- SDX in die Vergangenheit. Welche Verbindung haben Sie zu den Hardrock- und Heavy-Metal-Bands der späten 1960er bis 1980er Jahre?

Wie so viele andere wurde auch ich in jungen Jahren mit Beatles, Sabbath und Purple gefüttert, was mich zu Kiss, Maiden, Mötely und so weiter führte.

Neben der Aufnahme dieser SDXs haben Sie im 33. Studio unzählige Album-Sessions durchgeführt. Was macht den Raum für Sie für das Schlagzeug so besonders?

Es beinhaltet so ziemlich alles, was Du brauchst – eine schnelle Ansprache bei gleichzeitiger Lautstärke und ausgewogene Frequenzen. Aus diesem Live-Raum kann man wirklich viel herausholen, alle möglichen Geschmacksrichtungen. Das ist zum Teil der Grund, warum wir in beiden SDX-Projekten so viele Optionen für Raummikrofone integriert haben.

Bevor Sie diese Bibliothek erstellt haben, haben Sie viel Zeit damit verbracht, alte Schallplatten zu recherchieren und nach Spuren ihrer damaligen Aufnahme zu durchsuchen. Was haben Sie dabei gelernt?

Ich habe bei der Erstellung beider Bibliotheken viel gelernt, besonders aber bei der neuesten. Anstatt einfach nur diese alten Platten aufzuzählen, die ich tausendmal durchgehen würde, habe ich mich ganz auf technische Aspekte konzentriert – wie die Platten aufgenommen, gemischt, gesättigt usw. wurden. Eines der wichtigsten Dinge, die ich herausgefunden habe, ist der hohe Mitteltonbereich und wo er sich befindet. Der Tieftonbereich ist gekürzt – und Becken gibt es nicht ohne Grund! Damals wurden Trommeln als ein einziges Instrument präsentiert und nicht als 25 einzelne Stücke, die etwas darstellten, das über ihren ursprünglichen Klang hinausging. Angesichts der Tatsache, dass wir eine Unmenge von Kanälen aufgezeichnet haben, weiß ich, dass ich vielleicht wie ein Heuchler klinge – aber alle diese Optionen zu haben, bedeutet nicht, dass man sie alle auf einmal nutzen muss. Sie sind dazu da, kreative Freiheit zu geben.

Sie haben wirklich eine erstaunliche Preset-Bibliothek erstellt, die eine atemberaubende Fülle verschiedener Drum-Mixes abdeckt. Welchen Gedanken hatten Sie dabei?

Die ganze Idee bestand darin, das Leben der Benutzer (einschließlich meines) einfacher zu machen. Es ist ziemlich erstaunlich, einfach einen Knopf zu drücken und schon hat man den Sound eines seiner Lieblingsalben, oder? Ich meine, damit ist es noch nicht getan – stellen Sie sich vor, Sie beginnen mit dem Sound eines älteren AC/DC-Albums und modernisieren dieses mit deutlich mehr Bässen und Kompression, und es passt zu jedem modernen Metal, wenn Sie darauf stehen. Diese Bibliothek ist so vielseitig, dass Sie mit dieser SDX wirklich in JEDEN Musikstil eintauchen können.

Wenn Sie auf diese beiden SDX-Projekte zurückblicken, welches Kit aus der Reihe ist Ihr Favorit und warum?

So eine langweilige Antwort, aber ich liebe sie alle! Wenn ich mich wirklich für eines entscheiden müsste, würde ich das Vintage Vantage Kit sagen, weil es eine so große Auswahl bietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert