Wieder einmal hat ARTURIA dem Hardware-Synthesizer MICROFREAK und seinem virtuellen Gegenstück MINIFREAK V ein (Firmware-)Update spendiert, dieses trägt die Versionsnummer 3.0 und stattet die beiden mit acht neuen Engines aus, deren Schwerpunkt auf der Granular-Synthese liegt.
Genauer gesagt gibt es jetzt sieben verschiedene Granular-Engines (namentlich Cloud Grains, Hit Grains, Skan, Frozen, Particles, Lick und Raster) für jeweils spezifische Einsätze und Klangergebnisse sowie einen klassischen Sample-Player mit Loop-Features. Zahlreiche von ARTURIA eigens erstellte Samples sind ebenfalls mit von der Partie, genauso wie allerlei neue Presets, die Gebrauch von den Granular-Engines machen. Eigene Samples lassen sich jedoch noch nicht importieren.
Mit diesen neuen Engines werden die ja sowieso schon sehr umfangreich ausgestatteten MINIFREAK und MINIFREAK V noch einmal deutlich aufgewertet und empfehlen sich damit als wahre Synthesemonster.
Während die Hardware-Version des MINIFREAK von ARTURIA mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 599,- Euro angeboten wird, sind es beim MINIFREAK V außerhalb diverser Rabattaktionen 199,- Euro. Bei den einschlägigen Versandhändlern lässt sich hier bisweilen auch aber noch mal der eine oder andere Euro sparen, so habe ich etwa den MINIFREAK sogar schon für 529,- Euro gesehen. Das Update 3.0 selbst ist für alle Besitzer wieder einmal kostenfrei.
Die neue Firmware für den MINIFREAK bzw. den aktuellen Installer für MINIFREAK V gibt es ab sofort in der Download-Sektion auf ARTURIA’s Website, der MINIFREAK V lässt sich aber natürlich auch wieder über das ARTURIA SOFTWARE CENTER (ASC) direkt auf dem Host-Rechner aktualisieren.
Produktwebseite ARTURIA MINIFREAK: https://www.arturia.com/products/hardware-synths/minifreak/overview#de
Produktwebseite ARTURIA MINIFREAK V: https://www.arturia.com/products/software-instruments/minifreak-v/overview#de
Downloadmöglichkeit der Firmware: https://www.arturia.com/support/downloads&manuals