BOOM Library ist ein deutsches Unternehmen, welches sich seit Jahren dem Erstellen von Samplelibrarys widmet, zusätzlich werden auch sehr interessante Audio-Plugins erdacht und realisiert. Wir hatten vor einiger Zeit ein PlugIn getestet, das es ermöglicht, den Klang von Flugzeugturbinen zu imitieren, was sehr authentisch umgesetzt worden ist. Nun hat sich der Hersteller aus Mainz der Stereobearbeitung gewidmet und stellt ein Audio-Plugin vor, das es erlaubt, an allen Parametern für die Feineinstellung von Stereo zu drehen.
Jetzt bietet die Firma Boom Library eine exklusive Möglichkeit für Audio-Profis: Das Stereo-Imaging-Plugin STEREOLAB ist für einen Zeitraum von sieben Tagen kostenlos erhältlich, wobei nur 10.000 Lizenzen zur Verfügung stehen. Normalerweise wird das Plug-in für 89,- USD angeboten. Diese Aktion gibt Sounddesignern, Musikproduzenten und Post-Produktion-Experten die Chance, ihre Projekte mit professionellen Stereomanipulationstools zu erweitern.
Was ist STEREOLAB?
STEREOLAB ist ein vielseitiges Plugin, das Benutzern die volle Kontrolle über ihr Stereo-Feld bietet. Es erlaubt, Mono-Signale in einen satten Stereo-Sound zu verwandeln, weite Stereo-Felder präzise in Mono zu überführen oder Bewegung innerhalb des Mixes zu erzeugen. Es ist ein unverzichtbares Tool für jede Effektkette, das präzise Steuerung und Flexibilität für optimale Soundgestaltung ermöglicht.
Hauptmerkmale von STEREOLAB
- Unabhängiges Links/Rechts-Panning: Bietet maximale Kontrolle über die räumliche Positionierung von Klängen.
- Mid-Side (M/S)-Anpassung und Rotation: Ermöglicht fortschrittliche Stereomanipulation zur Verbesserung des Klangs.
- Präzisions-Delays: Schafft natürliche interaurale Zeitunterschiede für mehr Raum und Breite.
- Stereobreiten-Kontrolle: Kann auf extreme Breiten erweitert oder bei Bedarf auf Mono reduziert werden.
- Tieffrequenz-Breitenmanagement: Ermöglicht eine unabhängige Anpassung der Tieffrequenz-Breite für mehr Klarheit.
- Mono-Kompatibilität: Stellt sicher, dass Mixes auf allen Wiedergabesystemen in hoher Qualität erhalten bleiben.
Perfekt für Musik- und Postproduktion
STEREOLAB ist sowohl für Musik als auch für Postproduktion ideal geeignet. Es bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Projekte:
- Drums: Verleihen Beats einen breiteren, immersiven Klang, der den Hörer umgibt.
- Synthesizer: Schaffen Sie komplexe, räumliche Stereo-Schichten, die Aufmerksamkeit erregen.
- Soundeffekte: Präzise Platzierung und Kontrolle der Klänge im Stereo-Feld, ideal für eindrucksvolle Filmszenen.
- Vocals: Experimentieren Sie mit Flanging, Phasing und anderen kreativen Effekten, um einzigartige Klangcharakteristiken zu erzeugen.
- Umgebungsgeräusche: Manipulieren Sie das Stereo-Bild, um Tiefe und immersiven Sound zu erzeugen – besonders wichtig für Filmsoundtracks und Fernsehsendungen.
Preise und Verfügbarkeit
Das STEREOLAB Plugin, normalerweise für 89,- USD erhältlich, wird vom 14. Oktober um 16:00 Uhr CST bis zum 20. Oktober 2024 kostenlos angeboten. Nach der Promotion kehrt das Plug-in zu seinem regulären Preis zurück. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, ein leistungsstarkes Stereo-Imaging-Tool dauerhaft und kostenfrei zu erhalten. Es handelt sich hierbei nicht um eine Demo-Lizenz – das Plugin bleibt für immer nutzbar.
Weitere Informationen unter: BOOM Library STEREOLAB.
2 Gedanken zu “BOOM Library veröffentlicht STEREOLAB-Plugin für 7 Tage kostenfrei [AKTION BEENDET]”
Die 10.000 Gratis-Lizenzen sind inzwischen schon alle vergeben, das Plugin kostet nun wieder 79,- Euronen. Habe auch keine Lizenz mehr bekommen, weil die Webseite gestern wegen des offenbar zu starken Traffics in die Knie gegangen war…
Nachtrag: BOOM LIBRARY hatte ja noch mal weitere 10.000 Gratis-Lizenzen nachgelegt (hab auch eine bekommen), diese sind nun ebenfalls alle vergeben, die Aktion ist somit beendet.
Ob jetzt noch viele das Plugin zum Normalpreis kaufen werden…? So groß dürfte der Markt dafür ja auch nicht sein. Dass es jetzt 20.000 Interessenten gegeben hat, sagt nichts aus, ein nicht unbedeutender Anteil davon dürften wohl die üblichen Jäger und Sammler von Freeware, die alles abgreifen, was nichts kostet, gewesen sein…