ACOUSTICA hat MIXCRAFT, seine an sich ja schon sehr einsteigerfreundliche DAW, auf die Versionsstufe 10.6 gehoben und präsentiert damit einhergehend eine neue Version speziell für Einsteiger, die zum Taschengeldpreis angeboten wird.

Bisher gab es von dieser ausschließlich für WINDOWS erhältlichen DAW nur die beiden Versionen MIXCRAFT PRO STUDIO sowie MIXCRAFT RECORDING STUDIO, von denen Letztere eine in Funktionen, im Lieferumfang und natürlich auch im Preis reduzierte Version darstellt.
Einen Testbericht zum letzten Major-Update von MIXCRAFT findet Ihr hier:
Nun gesellt sich mit MIXCRAFT (10.6) HOME STUDIO noch eine dritte, nochmals abgespeckte Version hinzu, die in ihrer Einführungsphase für nur 19,- US-Dollar zu haben ist und auch danach mit regulären 39,- USD zu den günstigsten DAW-Programmen auf dem Markt gehören dürfte.

Die Vergleichstabelle auf der Website von ACOUSTICA zeigt dabei genau auf, an welchen Stellen der Rotstift angesetzt wurde: https://acoustica.com/products/mixcraft-10-compare
So muss man etwa mit maximal sechzehn Spuren (Audio oder MIDI bzw. VST-Instrumente) und achts Sets im sogenannten LIVE PERFORMANCE PANEL auskommen, des Weiteren gibt es keine Vocoder Tracks, kein ReWire Hosting und keinen OMNI SAMPLER, zudem wurden die Mixerkanäle einiger Zusatzfunktionen beraubt. Ansonsten scheint MIXCRAFT HOME STUDIO zum rund doppelt so teuren MIXCRAFT RECORDING STUDIO identisch zu sein.
Das „große“ MIXCRAFT PRO STUDIO toppt die beiden noch mal deutlich, kostet aber dementsprechend auch mehr (ist dabei jedoch im Vergleich zur Konkurrenz immer noch relativ günstig).
Die minimalen Systemanforderungen für MIXCRAFT 10.6 HOME STUDIO lauten:
- 64-bit WINDOWS 7 SP1, 8, 10 or 11
- 4GB RAM
- 1.8 GHz Dual Core CPU
- Soundkarte bzw. USB- oder Firewire-Audiointerface
Empfohlen wird hingegen:
- 64-bit WINDOWS 10 oder höher
- 8GB RAM oder mehr
- 3.0 GHz Quad Core CPU oder schneller
- ASIO-Audiointerface
Alle Versionen von MIXCRAFT können übrigens mit VST2- und VST3-Plugins umgehen, und zwar sowohl im 32-Bit als auch im 64-Bit-Format (eine zusätzliche Bit-Bridge wird nicht benötigt).
Wer selbst die schlappen 19,- USD nicht in einem Rutsch berappen kann, dem bietet ACOUSTICA einen Rent-To-Own-Plan, zu Deutsch Ratenkauf, an, hierbei zahlt man inder Einführungsphase drei Monate (später dann sechs Monate) lang lediglich 8,- USD, was dann laut der Berechnung meines CRAY-Supercomputers einer Kaufsumme von insgesamt 24,- USD (bzw. 48,- USD) entspricht.
Während des gesamten Ratenplans ist dann zum Betrieb allerdings eine aktive Internetverbindung des Hosts vonnöten, anschließend nur noch zur Nutzung der Update-Funktion und des integrierten Stores, so wie bei den anderen Versionen auch.
Eine Demoversion, die zwei Wochen lang voll funktionsfähig ist, steht zum Download und Testen bereit.
Produktwebseite: https://store.acoustica.com/bundles/mixcraft-10-home-studio
2 Gedanken zu “ACOUSTICA präsentiert MIXCRAFT HOME STUDIO – Einsteigerversion der DAW”
Ich habe auch schon Gerüchte über eine nahende Version Mixcraft 11 gehört, mal schauen, wann diese kommt, lange wird es wohl nicht mehr dauern.
Ich vermute eher, dass das wohl noch etwas dauern dürfte: https://forums.acoustica.com/viewtopic.php?t=31250