Es ist ja nicht gerade so, als ob es bisher noch keine virtuelle Nachbildungen des ARP ODYSSEY gäbe, doch ungeachtet dessen hat auch CHERRY AUDIO sich nun dieses Themas angenommen und mit dem ODC 2800 eine eigene Interpretation des duophonen analogen Vorbilds aus den 1970ern geschaffen. Genauer gesagt sind es sogar gleich drei Interpretationen, denn beim ODC 2800 jede der drei Filterrevisionen nebst entsprechender Optik der jeweiligen Bedienoberfläche emuliert und umschaltbar in einem Plugin vereint.

Wer sich über den Namen des Neulings wundert sollte, ODC spricht man im Englischen eben wie ODYSSEY aus und die 2800 repräsentiert die Modellreihe, unter der das Original von ARP damals ursprünglich firmierte (nach 2500 und 2600). Hier und da hat man das Vorbild sinnvoll ergänzt, zum Beispiel gibt es zwei vollwertige ADSR-Hülkurven (beim ARP ODYSSEY weist die zweite Hüllkurve lediglich eine AR-Parametrisierung auf)-
Ansonsten ist ODC 2800 ein typisches CHERRY AUDIO Plugin und bringt als solches auch die bekannten Grundmerkmale mit, die diese auszeichen. Im Gegensatz zu vielen seiner älteren Geschwister kommt es jedoch mit einer einzigen Bildschirmseite aus, auf der sich alle klang- und effekterzeugenden Parameter befinden.
ODC 2800 ist für WINDOWS (7 und aufwärts) und macOS (ab 10.13) verfügbar. Neben den Plugin-Formaten VST, VST3, AAX und AU gibt es auch wieder eine Standalone-Version.
ODC 2800 ist ab sofort bei CHERRY AUDIO sowie bei diversen Resellern für 59,-US-Dollar erhältlich, zudem kann man für 9,99 USD ein optionales Preset Pack namens CENTENNIAL SOUNDS von James Dyson erwerben, das weitere 100 Presets beinhaltet.
Produktwebseite: https://cherryaudio.com/products/odc-2800-synthesizer
CENTENNIAL SOUNDS Preset Pack: https://store.cherryaudio.com/presets/centennial-sounds-for-odc-2800