Morphoice UNSTABLE SYNTH: Ein neuer Ansatz für den Yamaha CS-80

Morphoice UNSTABLE SYNTH

Der Yamaha CS-80 lässt mich im Moment nicht los, gerade habe ich den Testbericht XILS-LAB The Eighty einer sehr realen CS-80-Simulation, fertig geschrieben und veröffentlicht, da stolpere ich auch schon über ein, zwar noch in der Entwicklung befindliches, aber bereits funktionales Synthesizer Plugin, welches den CS-80 emulieren soll.

Das Plugin hat zwar grafisch wenig mit dem echten Yamaha-CS-80 zu tun, der Klang allerdings doch. Dabei kommt UNSTABLE von Morphoice dem Yamaha CS-80 Synthesizer dem Original klangtechnisch erstaunlich nahe. Schauen wir mal, was die Technik so bietet:

Analoge Oszillatoren mit flexiblen Optionen

Das Morphoice UNSTABLE SYNTH Plugin bietet zwei unabhängige Synthesestränge, welche jeweils mit Rausch-, Sägezahn- und Pulswellen-Oszillatoren ausgestattet sind. Die Pulsbreite und ihre Modulation lassen sich variabel einstellen. Anders als beim CS-80 kann hier das Lautstärkeverhältnis der einzelnen Wellenformen frei angepasst werden, wodurch noch flexiblere Klangkombinationen möglich sind.

Morphoice - Unstable
Morphoice – Unstable

Filter mit charakteristischem Klang

Der Yamaha CS-80 war für seine einzigartigen State-Variable-Filter bekannt. UNSTABLE übernimmt das Hochpassfilter des Originals, setzt jedoch beim Tiefpassfilter auf ein Moog-inspiriertes Ladder-Design mit Selbstoszillation. So entsteht eine breite Palette an klanglichen Möglichkeiten, welche von sanften Abschwächungen bis hin zu intensiver Resonanz reichen können.

Ringmodulation mit analogem Charakter

Ein Highlight des CS-80 war sein musikalischer Ringmodulator. Morphoice hat großen Wert darauf gelegt, selbigen so detailgetreu wie möglich zu emulieren. Eine analoge Attack- und Decay-Hüllkurve beeinflusst die Modulationsgeschwindigkeit und sorgt für lebendige, dynamische Effekte.

Innovative Steuerung und Arpeggiator

Die moderne Benutzeroberfläche des Morphoice UNSTABLE SYNTH Plugins ermöglicht die Steuerung über einen virtuellen Ribbon-Controller, mit dem sich Tonhöhenbiegungen um bis zu einer Oktave realisieren lassen. Auch ein 16-stufiger Arpeggiator ist mit an Bord, diese bietet variable Noten- und Modulationswerte. Noch sind nicht alle Funktionen final integriert, allerdings ist das Grundgerüst bereits einsatzbereit.

Video Morphoice UNSTABLE SYNTH

Drive und Effekte für wärmere Sounds

Der separate Drive-Kanal von UNSTABLE sorgt für analoge Wärme und dezente harmonische Verzerrungen, die den Sound druckvoller und prägnanter machen. Zudem sind drei hochwertige Effekte integriert: das DarkStar Reverb und Delay sowie der WingMen Chorus. Diese Kombination erweitert die Klangmöglichkeiten von UNSTABLE enorm und erinnert an einen CS-80 mit den klanglichen Nuancen eines JUNO-60-Chorus und eines Blackhole-Reverbs.

Systemanforderungen und Verfügbarkeit

UNSTABLE ist als VST3- und AU-Plugin für macOS und Windows verfügbar. Es benötigt mindestens macOS Ventura (13.6) oder Windows 10/11, jeweils in 64-Bit. Apple-Silicon-Prozessoren werden nativ unterstützt. Weitere Informationen und den Download gibt es auf der offiziellen Website von Morphoice: www.morphoice.com/unstable. Dort findet ihr auch noch weitere Plugins.

Ach so, hatte ich fast vergessen, zurzeit könnt ihr das Morphoice UNSTABLE SYNTH Plugin gratis erhalten, der Entwickler freut sich aber über ein Bierchen, das ihr ihm ausgeben könnt, die Brause kostet 6,- Euro in seinem bevorzugten Pub.

Und hier ist der Testbericht zum XILS-LAB The Eighty

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert