Native Instruments hat auf der NAMM 2025 eine bahnbrechende Ankündigung gemacht: Das Unternehmen erweitert sein Native Kontrol Standard (NKS) Hardware-Partnerprogramm. Durch diese Kooperation mit Branchenriesen wie Akai Professional, Novation, Nektar, Korg und M-Audio soll die nahtlose Integration von Hardware und Software für Musiker noch einfacher werden.
Was bedeutet NKS?
NKS ist ein technologischer Standard, der eine Brücke zwischen virtuellen Instrumenten und Effekten sowie Hardware schlägt. Dank NKS können Musiker ihre Lieblings-Hardware-Controller nutzen, um Tausende von kompatiblen Instrumenten und Effekten aus der umfangreichen NKS-Bibliothek zu steuern.
Die Vorteile von NKS:
- Intuitive Bedienung: Die meisten Parameter sind bereits vorkonfiguriert, sodass Musiker und Musikproduzenten sich uneingeschränkt auf ihre Kreativität konzentrieren können.
- Umfangreiche Auswahl: Über 2.000 NKS-kompatible Instrumente und Effekte von mehr als 250 Marken stehen bereits zur Verfügung.
- Flexibilität: NKS bietet eine offene Plattform, die ständig erweitert wird.

Wer ist neu dabei?
- Akai Professional: Die MPK Mini-Serie wird nun von NKS unterstützt.
- Novation: Launchkey, FLkey und SL-Controller profitieren von der NKS-Integration.
- Nektar: Die LX MK3-Keyboards bieten eine intuitive Steuerungn dank NKS.
- Korg: Die Keystage-Controller mit MIDI 2.0-Unterstützung ermöglichen flexible Soundgestaltung durch NKS.
- M-Audio: Die Oxygen-Serie wird ebenfalls NKS-kompatibel.
Zusätzliche Angebote für Akai Professional MPC-Nutzer:
Neben der NKS-Integration bietet Native Instruments in Zusammenarbeit mit Akai Professional speziell für die MPC-Plattform entwickelte Expansions und MPC Play Edition-Instrumente an.
Komplete 15 Select:
Käufer von NKS-kompatibler Hardware von Novation, Nektar, Korg und M-Audio erhalten kostenlos das umfassende Produktionspaket Komplete 15 Select.
KOMPLETE 15 Select ist eine gute Wahl für alle, welche ihre musikalischen Ideen in die Tat umsetzen möchten, ohne gleich ein Vermögen dabei auszugeben. Das umfassende Software-Bundle von Native Instruments bietet eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Instrumenten und Effekten, die so ziemlich alles beinhalten, was für die ersten Musikproduktionen benötigt wird.

Was macht KOMPLETE 15 Select so besonders?
Es gibt drei spezialisierte Editionen: Egal, ob lieber Beats programmiert oder Songs geschrieben werden oder elektronische Musik produziert wird – es gibt für alle Bereiche der Musikproduktion auch eine passende KOMPLETE 15 Select Edition, welche perfekt auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Mit den enthaltenen Instrumenten und Effekten wird eine Vielzahl von Genres abgedeckt, die von klassischen Klängen bis hin zu modernen elektronischen Sounds reichen. Dabei hilft natürlich auch die einfache Bedienung von KOMPLETE 15 Select das Bundle für die Musikproduktion ist intuitiv bedienbar, sodass man sich recht schnell zurechtfindet und der musikalischen Kreativität freien Lauf lassen kann.
Die Sounds in KOMPLETE 15 SELECT sind professionell und „amtlich“ sie bieten eine beeindruckende Klangqualität und Flexibilität, denn die SELECT Variante von KOMPLETE 15 lässt sich nahtlos in so ziemlich jede bekannte DAW integrieren und ist zudem für Mac als auch für PC verfügbar.
Für Anfänger ist KOMPLETE 15 Select ein guter Einstieg in die Welt der Musikproduktion. Songwriter werden sich schnell mit den enthaltenen Instrumenten und Effekten anfreunden, mit denen Songideen schnell und einfach umsetzbar sind. Auch die Beatmaker, werden sich schnell mit der SELECT Version von KOMPLETE 15 anfreunden können, denn die Erstellung eigener Beats und Rhythmen mit den umfangreichen Drum-Kits und Samplern ist einfach und intuitiv.
Die Musiker, welche sich der Welt der Synthesizer und eben dem Sound der elektronischen Musik gewidmet haben, können mit KOMPLETE 15 SELECT mit den enthaltenen synthetischen Klängen experimentieren und neue einzigartige Soundscapes erstellen.
Was ist in KOMPLETE 15 Select enthalten?
Die genaue Zusammenstellung der Instrumente und Effekte variiert je nach Edition (Beat, Band, Electronic). Ich liste das hier einfachheitshalber einmal auf:
BEATS | BAND | ELECTRONIC |
Instrumente | ||
Massive X | Session Guitarist – Strummed Acoustic | Massive X |
Battery 4 | Scarbee Rickenbacker Bass | Schema: Light |
Empire Breaks | Electric Keys – Phoenix | TRK-01 |
Duets | Studio Drummer | Feel it |
Stacks | Grand Piano The Gentleman | Nacht |
Cloud Supply | Soul Sessions | Utopia |
Latin Trap Leap Expansion | Disco & Funk Leap Expansion | Progressive Trance Leap Expansion |
Effekte | ||
Dirt | Guitar Rig 7 LE | Replika XT |
Bite | Solid Bus Compressor | Choral |
Freak | Solid Dynamics | Flair |
Supercharger GT | Solid EQ | Phasis |
Transient Master | iZotope Nectar 4 Elements | Distortion Driver |
iZotope Ozone Elements | iZotope Ozone Elements | iZotope Ozone Elements |
KOMPLETE 15 Select ist ein äußerst attraktives Angebot für alle, die ihre musikalischen Ideen verwirklichen möchten. Mit seiner umfangreichen Funktionsvielfalt, der einfachen Bedienung und der hervorragenden Klangqualität bietet es alles, was für den Start in die Welt der Musikproduktion benötigt wird.
KOMPLETE 15 SELECT bekommt ihr bei Native Instruments für derzeit 99,- Euro, ich möchte dringend dazu empfehlen, dass ihr euch das KOMPLETE 15 START Bundle sichert, dieses ist gratis und beinhaltet nochmals eine große Anzahl von Instrumenten, Soundlibraries und Effekten.
Mehr zum Thema Native Instruments KOMPLETE 15 könnt ihr in diesem Testbericht erfahren:
NKS eine Vision für die Zukunft:
Native Instruments strebt eine Zukunft an, in der Hardware und Software nahtlos zusammenarbeiten. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Entwicklern und Hardware-Partnern wird so eine einheitliche Plattform geschaffen, die Musiker aller Genres inspirieren soll.
Die Erweiterung des NKS-Hardware-Partnerprogramms ist ein Meilenstein für die Musikproduktion. Musiker und Musikproduzenten können sich nun auf eine noch nie dagewesene Vielfalt an Sounds und eine intuitive Bedienung freuen.
Wie funktioniert NKS?
- NKS-Formate: NKS definiert bestimmte Dateiformate für virtuelle Instrumente und Effekte, die zusätzliche Informationen enthalten. Diese Informationen beschreiben die Struktur des Instruments oder der jeweiligen Effekte, sowie die verfügbaren Parameter und deren Bezeichnungen.
- NKS-Datenbank: Native Instruments unterhält eine umfangreiche Datenbank mit NKS-kompatiblen Instrumenten und Effekten von unterschiedlichen Herstellern. Diese Datenbank enthält alle notwendigen Informationen für die Integration in die NKS-Umgebung.
- Hardware-Integration: Hardware-Hersteller, die NKS unterstützen, passen ihre Controller so an, dass sie die NKS-Datenbank nutzen können. Dies ermöglicht eine direkte Zuordnung von Hardware-Reglern, Drehknöpfen und Pads zu den Parametern der virtuellen Instrumente und Effekte.
- Komplete Kontrol: Native Instruments Komplete Kontrol-Software dient als zentrale Schnittstelle zwischen der Hardware und den virtuellen Instrumenten. Sie lädt die NKS-Daten und stellt die Verbindung zwischen Hardware und Software her.
Vorteile von NKS:
- Schnelle Einrichtung: Durch die vordefinierten Mappings entfällt ein großer Teil der manuellen Konfiguration.
- Intuitive Bedienung: Die Parameter sind logisch und benutzerfreundlich angeordnet.
- Umfangreiche Auswahl: Die NKS-Datenbank bietet eine riesige Auswahl an kompatiblen Instrumenten und Effekten.
- Flexibilität: NKS ist offen für Erweiterungen und ermöglicht es Entwicklern, ihre eigenen Instrumente und Effekte NKS-kompatibel zu machen.
Technische Aspekte im Detail:
- MIDI-Mapping: NKS verwendet erweiterte MIDI-Informationen, um eine tiefgreifende Integration zu ermöglichen. Neben den Standard-MIDI-Befehlen werden auch benutzerdefinierte MIDI-Messages unterstützt, um komplexe Parameter zu steuern.
- Scripting: Für komplexere Aufgaben kann NKS Skripte verwenden, um die Steuerung von Instrumenten und Effekten zu automatisieren.
- Metadaten: Die NKS-Daten enthalten umfangreiche Metadaten, wie z.B. Tags, Kategorien und Presets, die die Suche und Organisation von Instrumenten und Effekten erleichtern.
NKS ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Zusammenarbeit zwischen Hardware und Software revolutioniert. Durch die Automatisierung vieler Konfigurationsaufgaben und die Bereitstellung einer umfangreichen Bibliothek an Instrumenten und Effekten soll NKS Musikern und Musikproduzenten ermöglichen, sich uneingeschränkt auf ihre Kreativität zu konzentrieren.
Entwicklung eigener NKS-Instrumente und -Effekte
Das Erstellen eigener NKS-Instrumente und -Effekte eröffnet Software-Entwicklern eine ganz neue Welt voller Möglichkeiten. Durch die Definition von NKS-Formaten und die Bereitstellung einer umfangreichen Dokumentation bietet Native Instruments eine solide Grundlage für die Entwicklung maßgeschneiderter Sounds und Effekte.
Voraussetzungen:
- Programmierkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse in einer Programmiersprache wie C++ oder Max/MSP sind erforderlich.
- Verständnis von Audio-Programmierung: Kenntnisse in der Audiosignalverarbeitung und der Synthese sind von Vorteil.
- NKS-SDK: Das NKS Software Development Kit (SDK) stellt die notwendigen Werkzeuge und Schnittstellen zur Verfügung.
Prozess:
- Instrument oder Effekt erstellen: Zunächst wird das eigentliche Instrument oder der Effekt in einer geeigneten Audio-Entwicklungsumgebung erstellt.
- NKS-Metadaten hinzufügen: Die erstellten Instrumente oder Effekte werden mit den erforderlichen NKS-Metadaten versehen. Dazu gehören Informationen wie Name, Hersteller, Parameter, Presets und Visualisierungen.
- NKS-Format exportieren: Das Instrument oder der Effekt wird in das NKS-Format exportiert.
- Testen und optimieren: Das erstellte NKS-Instrument wird in einer NKS-kompatiblen Umgebung getestet und optimiert.
Vorteile:
- Kreative Freiheit: Entwickler können ihre eigenen, einzigartigen Sounds und Effekte erstellen.
- Integration in bestehende Workflows: Die entwickelten Instrumente und Effekte lassen sich nahtlos in die NKS-Umgebung integrieren.
- Community: Eine aktive Entwickler-Community unterstützt bei Fragen und Problemen.
Die Zukunft von NKS
NKS hat sich bereits als wichtiger Standard in der Musikproduktion etabliert. Für die Zukunft sind folgende Entwicklungen denkbar:
- Erweiterung der Funktionalität: Möglicherweise werden neue Funktionen hinzugefügt, um die Integration von Hardware und Software noch weiter zu verbessern.
- Integration in weitere DAWs: Eine stärkere Integration in andere Digital Audio Workstations könnte die Reichweite von NKS erhöhen.
- Offenlegung des Standards: Eine weitere Öffnung des Standards könnte zu einer noch größeren Vielfalt an kompatiblen Produkten führen.
- Künstliche Intelligenz: Der Einsatz von KI könnte zur automatischen Generierung von NKS-Instrumenten und -Effekten führen.
NKS bietet Entwicklern und Musikern gleichermaßen eine leistungsstarke Plattform für die Erstellung und Nutzung von virtuellen Instrumenten und Effekten. Die Zukunft von NKS sieht vielversprechend aus, und es ist zu erwarten, dass der Standard weiter an Bedeutung gewinnen wird.