Mit der siebten Version des kostenlosen Audio-Plugins Ambient Reverb erweitert der Hersteller seine beliebte Reverb-Software um zahlreiche professionelle Funktionen. Die Anwendung richtet sich vor allem an Produzentinnen und Produzenten elektronischer Musik, insbesondere im Ambient-Genre. Durch die Kombination eines hochwertigen algorithmischen Reverbs mit modernen Steuerungs- und Modulationsmöglichkeiten bietet das Plugin vielfältige kreative Einsatzmöglichkeiten, auch über Ambient hinaus. Ambient Reverb ist nun kostenfrei erhältlich, das Plugin wurde noch vor Kurzem für etwas über 50,- US-Dollar gehandelt.
Reverb-Algorithmus mit hoher Klangdichte
Im Zentrum von Ambient Reverb 7 steht ein leistungsfähiger Reverb-Algorithmus, der auf der Berechnung dichter Klangreflexionen basiert. Dadurch entsteht ein realistischer, raumfüllender Nachhall ohne störende Artefakte oder die bei einfachen Reverbs typische Körnung. Das Plugin erzeugt so eine natürliche räumliche Tiefe, die sich für verschiedenste stilistische Kontexte eignet – von sphärischen Klangflächen bis hin zu subtilen Raumakzenten in akustischen Aufnahmen.
Besonders hervorzuheben ist die Bandbreite der Nachhallzeit, die von sehr kurzen 0,1 Sekunden bis hin zu extrem langen 100 Sekunden reicht. Diese Flexibilität ermöglicht es Anwendern, sowohl klassische Raumemulationen als auch kreative Spezialeffekte zu erzeugen. Der sogenannte Freeze-Modus erlaubt es zudem, eingehende Audiosignale „einzufrieren„, also zu halten und klanglich weiter zu bearbeiten. Diese Funktion erinnert an die Frippertronics-Technik und ist besonders für experimentelle Sounddesigns geeignet.
Neue Funktionen in Version 7
Mit der Veröffentlichung der siebten Version wurde das Plugin um mehrere zentrale Funktionen erweitert. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, die Raumgröße über einen „Size“-Parameter stufenlos zu steuern – ein Feature, das im praktischen Einsatz eine feinfühlige Anpassung des Raumklangs erlaubt.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Modulation der Delay-Lines durch einen Ultra-Low-Frequency-Oszillator (LFO). Diese Funktion erlaubt subtile bis drastische Modulationen des Hallsignals und verleiht dem Effekt eine lebendige, bewegte Textur – ideal für moderne Ambient-Produktionen und kreative Klangmanipulation.
Hinzu kommt die Option, das Eingangssignal in Mitten- und Seitenanteile zu splitten. Diese sogenannte M/S-Bearbeitung bietet mehr Kontrolle über die räumliche Platzierung des Effekts und ermöglicht es, gezielt nur einen Teil des Stereosignals zu verhallen. Das Plug-in bietet hierfür einen speziellen „Split“-Parameter sowie Optionen zur Vor-Panorama-Bearbeitung.
Professionelle Ausstattung bei geringem Ressourcenverbrauch
Neben der klanglichen Qualität legt Ambient Reverb 7 auch Wert auf eine benutzerfreundliche und professionelle Ausstattung. Dazu zählen:
- 64-Bit-Signalverarbeitung mit doppelter Genauigkeit
- Geringe Prozessorbelastung und damit auch für ältere Systeme geeignet
- Zweibandiger parametrischer Equalizer zur Klangformung
- Einfrierfunktion mit Input-Blockierung
- Messinstrumente und Pegelkontrollen für Ein- und Ausgang
- Vektorbasierte, skalierbare Benutzeroberfläche
- 40 mitgelieferte Presets sowie umfassende Preset-Verwaltung
- Integrierte Online-Hilfe
Auch optisch wurde das Plugin überarbeitet. Die moderne, frei skalierbare Benutzeroberfläche passt sich verschiedenen Bildschirmgrößen und Auflösungen an und sorgt für eine klare Darstellung aller Bedienelemente.
Kompatibilität und Systemanforderungen
Ambient Reverb 7 ist für die Betriebssysteme Windows 8, 10 und 11 (nur 64-Bit) sowie macOS ab Version 10.11 verfügbar. Als Plugin-Format wird VST unterstützt, wodurch eine breite Kompatibilität mit gängigen digitalen Audio-Workstations (DAWs) gewährleistet ist.
Mit Ambient Reverb 7 steht Musikproduzierenden ein leistungsstarkes, vielseitiges und dabei ressourcenschonendes Reverb-Plugin zur Verfügung, das sich sowohl für klassische als auch für experimentelle Anwendungen eignet. Die neuen Funktionen in Version 7 – insbesondere die M/S-Bearbeitung, die LFO-Modulation und die erweiterte Freeze-Funktion – machen das Plugin zu einem wertvollen Werkzeug im kreativen Produktionsprozess.
Trotz seines professionellen Funktionsumfangs bleibt Ambient Reverb kostenlos und bietet damit auch Hobby-Produzenten und Einsteigern Zugang zu einem hochqualitativen Effektgerät. Durch die MIDI-Steuerbarkeit lassen sich zudem dynamische Live-Performances realisieren, bei denen sich der Klang flexibel in Echtzeit formen lässt.
Hier ist der Link: https://stone-voices.ru/vst/ambient_reverb?lang=en