Sonderaktion gilt nur für kurze Zeit
Mal wieder ein Reverb Plugin gratis, kann man davon eigentlich nicht genug haben? Da ja so ziemlich jedes Software-Reverb seine besonderen Eigenschaften aufweist, Beastverb von der Firma Beastsamples ist ein algorithmisches Reverb-Plugin, welches nach Aussage des Herstellers nicht nur einen guten Nachhall produziert, sondern dazu auch recht wenig Ressourcen der CPU abverlangt. Das Plugin ist für Windows und Mac in den Formaten VST3 und AU zu haben, an einer Umsetzung in das AAX Format wird zurzeit noch gearbeitet.
Das mit dem etwas seltsamen Namen Beastverb bezeichnete Reverb Plugin soll sich durch seine hohe Effizienz und niedrige CPU-Belastung auszeichnen. Entwickelt für eine einfache Bedienung und mit vielseitigen Funktionen ausgestattet, eignet sich Beastverb sowohl für Drums als auch für alle anderen Musikinstrumente.
Aktuell ist das Reverb Plugin gratis zu haben, Beastverb kostet normalerweise 69,- $, für einen nicht spezifizierten Zeitraum könnt Ihr das Plugin aktuell gratis herunterladen, dazu ist nur die Angabe eurer E-Mail-Adresse notwendig.
Funktionen für mehr Kontrolle
Ein herausragendes Merkmal von Beastverb ist die „Drive„-Funktion, welche von einer analogen Overdrive-Technologie inspiriert ist und sich mit einem Prozentsatz von 0 % bis zu 100 % steuern lässt. Mittels dieses Effekts wird das Reverb mit einem feinen Hauch von Wärme angereichert, was den Sound optimiert, um ihn besser in den Mix zu integrieren.
Ferner bietet das Plugin einen Filter mit einem Cutoff, der das Frequenzspektrum (20–20 kHz) in einer Lowpass-Variante präzise formt. Diese Funktion erlaubt viele kreative Möglichkeiten, sowohl beim Live-Recording als auch beim Mixing.
Eine weitere interessante Funktion ist die Freeze-Taste. Mit dieser Funktion ist es möglich, einen Abschnitt des Reverb-Tails in Echtzeit einzufangen, um diesen kontinuierlich zu halten. Der daraus entstehende unendliche konstante Klang eignet sich ideal für interessante Effekte (wenn man mal wieder kein Ende findet für den Song zum Beispiel, Reverb auf die Summe einfrieren und das dann langsam ausblenden 🙂 )
Einfache Bedienung
Beastverb setzt auf Einfachheit bei gleichzeitig großer Flexibilität. Die Bedienelemente „Size“, „Damp“ und „Width“ ermöglichen es, den Raumcharakter des Reverbs genau nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Mittels dieser drei Parameter kann eine Vielzahl von Reverb-Sounds erzeugt werden.
Der Drive-Effekt wirkt vor dem Reverb und verleiht dem Eingangssignal eine subtile Fülle, die das Beastverb Plugin besonders für Audio-Mixing und -Aufnahmen attraktiv macht. Der Cutoff ermöglicht zudem, das Klangbild weiter zu formen, indem man das Spektrum nach dem Reverb manipuliert.
Das Plugin ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch äußerst leistungsstark. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die besonders für die Arbeit mit Drums und Melodien geeignet sind. Trotz seiner Vielseitigkeit bleibt Beastverb dabei ressourcenschonend und sorgt für eine reibungslose Nutzung, auch bei komplexen Projekten mit vielen Spuren.
Kompatibilität und Installation
Beastverb ist mit gängigen DAWs wie FL Studio, Ableton Live, Logic Pro, Mixcraft 10 und Reaper kompatibel und steht sowohl für Windows als auch Mac zur Verfügung. Bei der Installation auf Windows-Systemen kann es zu einer Berechtigungsaufforderung kommen, die einfach ignoriert werden kann.
Das Plugin bietet eine einfache Bedienung, die dennoch umfangreiche kreative Möglichkeiten anbietet, und kann somit zu einem interessanten Tool für die Musikproduktion sein.
Der normale Preis von 69,- $ erscheint mir allerdings für das Gebotene ein wenig happig, da Beastverb gerade gratis angeboten wird, lohnt sich der Download und vielleicht wird das Plugin für den einen oder anderen unverzichtbar.
Hier ist der Link: https://pluginomat.com/product/beastverb-by-beastsamples/
Wenn ihr Reverb Plugins sucht, die zum Teil auch dauerhaft gratis zu haben sind, klickt einfach mal auf diesen Link: