SpectraLayers 12: Steinberg bringt ein neues Update für spektrales Audiodesign

Mit der Veröffentlichung von SpectraLayers 12 will Steinberg neue Maßstäbe im Bereich der spektralen Audiobearbeitung setzen. Die neueste Version der professionellen Software bietet eine Vielzahl an innovativen Funktionen, die sowohl die klangliche Qualität als auch die Bearbeitungseffizienz deutlich steigern sollen. Ob Musikproduktion, Postproduktion, Restaurierung, Mastering oder Sounddesign – die neueste SpectraLayers Version liefert neue Werkzeuge, welche die Kreativität und Präzision gleichermaßen fördern sollen.

SpectraLayers 12 - Edit Multiple Layers At Once
SpectraLayers 12 – Edit Multiple Layers At Once

Wir hatten im letzten Jahr bereits die Version SpectraLayers 11 Pro für einen Testbericht und einen Vergleich mit iZotopes RX11 Advanced hier:

Deutlich verbesserte Unmixing-Funktionen

Im Zentrum der neuen Version stehen zwei wegweisende Unmixing-Module: Unmix Soundtrack und Unmix Instrument. Das Unmix-Soundtrack-Modul erlaubt es, komplexes Audiomaterial automatisiert in einzelne Dialog-, Musik- und Effekt-Layer aufzuteilen. Diese Funktion ist vor allem für Filmschnitt, Trailer-Produktionen oder Radiobeiträge von großer Bedeutung, da sie das gezielte Entfernen oder Austauschen einzelner Audiospuren vereinfacht.

SpectraLayers 12 - New Features - Unmix Soundtrack
SpectraLayers 12 – New Features – Unmix Soundtrack

Mit dem Unmix-Instrument-Modul können spezifische Instrumente isoliert und individuell bearbeitet werden. Dies ermöglicht die Erstellung sauberer Stems für Remixe oder das gezielte Target-Processing innerhalb eines bestehenden Mixes – ein Quantensprung für Editoren und Produzenten.

Auch bestehende Module wie Unmix Song, Unmix Drums und Unmix Noisy Speech wurden erheblich verbessert. Die aktualisierten Algorithmen bieten eine noch feinere Trennung von Stimmen, Bass, Gitarren, Schlagzeugkomponenten und Bläsern. Speziell im Bereich der Sprachbearbeitung erreicht SpectraLayers 12 damit ein neues Level der Klarheit.

Fortschrittliche Sprachverarbeitung dank KI in SpectraLayers 12

Eine weitere zentrale Neuerung in SpectraLayers 12 betrifft die Sprachverarbeitung. Mit dem neuen Voice-Enhance-Modul werden schlecht aufgenommene Sprachspuren mittels generativer KI in Studioqualität überführt – inklusive Erhalt des individuellen Stimmcharakters. Die automatische Entfernung störender Plosivlaute übernimmt das ebenfalls neue DePlosive-Modul, das sich durch justierbare Parameter wie Frequenz und Schwellenwert an unterschiedliche Aufnahmen anpassen lässt.

SpectraLayers 12 - New Features - Unmix Transcription
SpectraLayers 12 – New Features – Unmix Transcription

Die verbesserten Module Voice DeNoise und Unmix Transcription bieten in Version 12 eine doppelt so hohe Transkriptionsgenauigkeit, unterstützen doppelt so viele Sprachen und liefern erheblich sauberere Resultate bei überlagerten Audiosignalen.

Paralleles Arbeiten auf mehreren Layern

Ein Highlight von SpectraLayers 12 ist die Möglichkeit, Tools und Prozesse gleichzeitig auf mehreren Ebenen anzuwenden. Diese Funktion optimiert nicht nur den Workflow, sondern eröffnet im ARA-Modus (z.?B. in Steinbergs Cubase oder Nuendo) neue Dimensionen für simultane Bearbeitung über mehrere Clips hinweg. Im Standalone-Modus erlaubt dies die vertikale Bearbeitung von Layern – ein enormer Vorteil bei komplexen Projekten.

Verbesserte Auswahlwerkzeuge für maximale Kontrolle

SpectraLayers 12 bringt entscheidende Verbesserungen bei den Auswahlwerkzeugen für Frequenzen, Transienten und Obertöne. Die neue elastische Frequenzauswahl ermöglicht es, auch verschobene oder modulierte Inhalte präzise zu erfassen. Die Obertonauswahl funktioniert nun automatisch, ohne manuelles Einstellen der Parameter. Auch Transienten lassen sich deutlich exakter selektieren – ein Pluspunkt für detailliertes Editing.

Effizienter Workflow und neue Prozessfunktionen

Neben den kreativen Funktionen legt Steinberg bei SpectraLayers 12 großen Wert auf Effizienz. So wurde die Stapelverarbeitung um ein benutzerdefiniertes Namensschema ergänzt, das flexible Dateiorganisation erlaubt. Das neue Phase-Rotation-Modul hilft bei der Korrektur asymmetrischer Wellenformen, wodurch mehr Headroom vor dem Clipping entsteht.

SpectraLayers 12 - New Features - Voice Enhance
SpectraLayers 12 – New Features – Voice Enhance

Weitere neue Features im Überblick:

  • Renderbare Volume-Envelopes, die sich automatisch aus dem Projekt entfernen
  • Simultane Darstellung mehrerer VST3-Plugin-Oberflächen
  • History-Panel mit intelligentem Undo-Clustering
  • Werkzeugeinstellungen als exportierbare Preset-Dateien
  • Native Unterstützung für Windows Arm (ARM64)
  • Echtzeit-Angaben zur verbleibenden Verarbeitungsdauer bei Modulanwendungen
  • Einheitliche Darstellung der Lautstärkehüllkurven unabhängig vom Zoom-Level
  • Frequenzskalierung in Oktaven statt Hertz
  • Keyword-Suchfunktion für Werkzeuge und Module
  • Verbesserte Cut- und Copy-Funktionen für Ebenenmanagement

Preise und Verfügbarkeit

SpectraLayers 12 ist in zwei Varianten erhältlich: Die Pro-Version kostet 349,- Euro, die Elements-Version 89,99 Euro. Für Bildungseinrichtungen und Studierende gibt es eine Edu-Lizenz für 179,- Euro. Bestehende Nutzer können per Upgrade oder Crossgrade auf SpectraLayers 12 umsteigen. Wer eine ältere Version ab dem 28. Mai 2025 aktiviert hat, erhält im Rahmen der Grace Period ein kostenloses Update.

SpectraLayers 12 - New Features - Unmix Instrument
SpectraLayers 12 – New Features – Unmix Instrument

Stimmen aus der Entwicklung

Luis Dongo, Marketing Manager Pro Audio bei Steinberg, hebt die Bedeutung der neuen Version hervor:
SpectraLayers 12 ist ein Meilenstein, der speziell auf die Anforderungen der Postproduktionsbranche abgestimmt wurde. Die neuen Unmixing-Algorithmen liefern eine so klare Trennung, dass man kaum glauben mag, dass die Bestandteile jemals Teil eines vollständigen Mixes waren.

Auch Entwickler Robin Lobel betont im Interview, dass Nutzerwünsche entscheidend zur Weiterentwicklung beigetragen haben:
Wir haben gezielt auf das Feedback unserer Anwender gehört und viele häufig gewünschte Funktionen wie das DePlosive-Modul oder die Verbesserung der Transkriptionsgenauigkeit umgesetzt. Gleichzeitig eröffnet SpectraLayers 12 neue kreative Perspektiven durch KI-gestützte Tools.

Video Steinberg SpectraLayers Pro 12:

SpectraLayers 12 als Referenz für spektrales Editing

Mit SpectraLayers 12 präsentiert Steinberg ein Update, das sich durch technologische Innovationskraft und praxisorientierte Verbesserungen gleichermaßen auszeichnet. Die Kombination aus KI-gestützter Stimmverarbeitung, erweiterten Unmixing-Funktionen, intuitiver Bedienung und tiefer Integration in gängige DAWs macht die Software zu einem mächtigen Werkzeug für professionelle Audioeditoren.

Hier ist der Link: https://www.steinberg.net/de/spectralayers/new-features/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert