Website-Icon BuenasIdeas

Steinberg Dorico 6: Intelligenter Assistent für perfekte Partituren

Steinberg Dorico 6 ist ab sofort verfügbar, die neueste Generation der bekannten und beliebten Kompositions- und Notationssoftware für macOS, Windows und iPadOS richtet sich mit einer Vielzahl neuer Funktionen an professionelle Komponisten, Arrangeure, Lehrer und Verlage, die höchsten Wert auf Qualität, Effizienz und Flexibilität legen.

Steinberg Dorico 6

Automatisiertes Proofreading für fehlerfreie Partituren

Im Zentrum von Dorico 6 steht das neue, filterbare Proofreading-Panel, das bereits während der Bearbeitung aktiv mitdenkt. Die Software scannt Partituren und Einzelstimmen automatisch nach potenziellen Problemen, die später Proben oder Aufführungen beeinträchtigen könnten – etwa:

Alle gefundenen Punkte werden übersichtlich im Proofreading-Panel aufgelistet. Anwender können nach Art des Fehlers filtern, zwischen Einträgen navigieren und so Problemstellen gezielt korrigieren. Diese frühzeitige Qualitätskontrolle spart Probenzeit und beugt Missverständnissen vor.

Performance-Optimierung und technische Hinweise

Steinberg Dorico 6 unterstützt Musiker mit Instrumentenwechseln während des Spiels: Basierend auf dem aktuellen Tempo markiert die Software jene Takte, in denen die Zeit für einen sicheren Wechsel möglicherweise zu knapp ist. Zudem analysiert Dorico spieltechnische Schwierigkeiten bundierter und bundloser Saiteninstrumente, weist auf unkomfortable Lagen oder schwer ausführbare Doppelgriffe hin und schlägt Alternativen vor. So können Instrumentalisten und Ensembles ihre Partituren bereits in der Vorbereitungsphase optimal an die Bedürfnisse der Spieler anpassen.

Steinberg Dorico Flow heading overrides

Modernes Seitenlayout: Ausschnitts-Partituren per Klick

Ein weiteres Highlight ist die einfache Erstellung von „ausgeschnittenen Partituren“ (engl. „cutaway scores“): In der Mitte des 20. Jahrhunderts von Komponisten wie Lutos?awski, Berio und Strawinsky populär gemacht, werden in diesem Layout Notensysteme für ruhende Instrumente automatisch ausgeblendet, bis wieder Musik eingesetzt wird. Bislang gestaltete sich die Umsetzung in Notationsprogrammen umständlich – mit Steinberg Dorico 6 genügt nun ein Klick, um vollständig ausgeblendete Systeme zu erzeugen und so den Lesefluss für Musiker zu verbessern.

Erweiterte Akkordsymbol-Funktionen

Für Jazz-, Pop- und Band-Arrangements ist die klare Darstellung von Akkordsymbolen essenziell. Steinberg Dorico 6 erweitert seine bereits umfassende Akkordsymbol-Engine um folgende Möglichkeiten:

Cycle-Playback und neue Sounds für Marching-Percussion

Mit der Cycle-Playback-Funktion lassen sich beliebige Passagen der Partitur als Loop wiedergeben. Änderungen erscheinen in Echtzeit, sodass Komponisten und Arrangeure ihr Material sofort auditiv überprüfen können. Ergänzend dazu bietet Dorico 6 neue Marching-Percussion-Sounds, entwickelt in Kooperation mit Tapspace (den Machern von Virtual Drumline). Die Sound-Bibliothek umfasst eindrucksvolle Samples für Snare, Tenor, Bass Drum und Becken – ein Gewinn für Band-Arrangeure und Filmmusiker.

Steinberg Dorico OpenType features

Optimiertes Arbeiten dank Fill-View, OpenType-Support und mehr

Auch der generelle Workflow wurde verbessert:

Zitat des Produktmanagers

Wir sagen oft, dass sich die Arbeit mit Dorico so anfühlt, als hätte man einen intelligenten Assistenten an seiner Seite“, erklärt Daniel Spreadbury, Product Marketing Manager für Dorico. „Mit Dorico 6 wird dieser Assistent noch schlauer: Musiker und Notensetzer können sich darauf verlassen, dass ihre Partituren mit weniger Unklarheiten und Fehlern gespielt werden. Dadurch rückt die musikalische Intention näher an die tatsächliche Performance.

Preis und Verfügbarkeit

Link

Mehr Informationen und Download: https://www.steinberg.net/dorico

Die mobile Version verlassen