Superbooth 2025: Native Instruments, Arturia und Partner präsentieren neue Tools für die Musikproduktion

Die Superbooth 2025 öffnet vom 8. bis 11. Mai im FEZ-Berlin erneut ihre Türen für Musikschaffende, Klangtüftler und Synthesizer-Enthusiasten aus aller Welt. In diesem Jahr rückt die Veranstaltung besonders die enge Zusammenarbeit führender Software- und Hardwarehersteller in den Fokus – allen voran Native Instruments, Arturia, iZotope und Plugin Alliance. Mit einer Vielzahl an Produktneuheiten, Live-Previews und praxisorientierten Workshops zeigt die Messe einmal mehr, dass Berlin das kreative Zentrum der elektronischen Musik bleibt.

Bild: Berlin Superbbooth 2025
Berlin Superbbooth 2025

Native Instruments mit starkem Auftritt auf der Superbooth 2025

Native Instruments (NI) präsentiert zur Superbooth 2025 gleich mehrere zukunftsweisende Entwicklungen. Im Mittelpunkt steht die erweiterte NKS-Kompatibilität (Native Kontrol Standard), die durch die neue Partnerschaft mit Arturia auf eine breitere Hardware-Basis gebracht wird. Damit lassen sich künftig Controller wie der KeyLab MK3, KeyLab Essential MK3 und MiniLab 3 nahtlos mit NKS-kompatiblen Instrumenten und Effekten verwenden.

Besucher der Superbooth 2025 können die neue Integration direkt am NI-Stand (Raum H130) oder am Arturia-Stand (W200) live erleben. Besonders spannend: Die intuitive Steuerung und automatische Parameterzuordnung von NKS funktionieren ab sofort auch mit ausgewählter Arturia-Hardware – ein großer Schritt in Richtung vereinheitlichter Workflows für Produzenten.

Neues für Ableton Live und S-Series Nutzer

Ein weiteres Highlight ist das Update für die Kontrol S-Series MK3 Keyboards. Die Geräte erhalten künftig direkten Zugriff auf Ableton Live – inklusive Hands-on-Control für native Devices und nicht-NKS-Plugins. Diese Neuerung richtet sich besonders an Live-Performer, die auf schnelle und zuverlässige Steuerung angewiesen sind. Laut NI wird das Update in den kommenden Monaten für alle MK3-Besitzer verfügbar sein.

Circular: Revolutionäres Sequencing-Instrument vorab erleben

Als Vorabpremiere zeigt Native Instruments das innovative Instrument Circular, das auf einem euclidischen Sequencing-Ansatz basiert. Anstatt klassischer Step-Sequencer-Logik erzeugt Circular polyfone Muster und komplexe Modulationen aus gehaltenen Noten – ideal für kreative Kompositionen und Live-Performances. Der offizielle Release folgt eine Woche später, Messebesucher dürfen das Plugin jedoch bereits ausprobieren und mit etwas Glück ein Exemplar gewinnen.

Workshop-Tipp:
Am Freitag, 9. Mai um 12:00 Uhr findet ein Workshop mit tiefem Einblick in die Funktionen von Circular statt. Hier gibt es nicht nur Know-how, sondern auch eine exklusive Gewinnchance.

Velvet von iZotope: Intelligentes Vocal-Tool mit Workshop

Auch iZotope ist mit spannenden Neuerungen vertreten. Mit Velvet präsentiert das Unternehmen ein neues Plugin für die gezielte Bearbeitung von Gesangsspuren, das durch separate Verarbeitung von Sibilanz- und Tonalanteilen besonders natürliche Ergebnisse liefern soll.

Bild: iZotope Velvet
iZotope Velvet

Workshop-Tipp:
Am Samstag, 10. Mai um 16:00 Uhr erklärt Starproduzent Jan Van Der Toorn, wie man Vocals und Low-End optimal mischt – unter Einsatz von Velvet. Auch hier wird eine kostenlose Plugin-Lizenz verlost.

Plugin Alliance mit Touchscreen-Mastering

Die Plugin Alliance bringt ihr neues bx_mastering Studio auf die Superbooth. Das Tool lässt sich am Messestand über Touchscreen testen und mit einer individuell zusammengestellten Mastering-Kette vergleichen. Die Software ist ebenfalls kostenlos verfügbar und richtet sich an Produzenten, die schnell zu sendefertigen Ergebnissen kommen wollen.

Exklusive Inhalte und Überraschungen

Besucher erwartet zudem ein exklusives PPG Leap Pack für Kontakt 8, das nur während der Superbooth 2025 erhältlich ist. Es ist eine Hommage an die legendären Synthesizer des deutschen Entwicklers Wolfgang Palm und soll in Kooperation mit Liquid Sky bald offiziell neu aufgelegt werden.

Am Native Instruments Stand gibt es zudem eine interaktive Leap-Builder-Station, bei der verschiedene Controller (z.?B. von Akai Pro, Novation, M-Audio, Korg und Nektar) in Verbindung mit NKS-Plugins ausprobiert werden können. Ziel ist es, die Vereinfachung von Sounddesign und Workflow durch NKS praxisnah erfahrbar zu machen.

Superbooth 2025 als Hotspot der Musikinnovation

Die Superbooth 2025 zeigt eindrucksvoll, wie eng die Welten von Hard- und Software zusammenrücken. Dank Kooperationen wie der zwischen Native Instruments und Arturia entstehen neue Synergien, die Kreativität und Produktivität gleichermaßen fördern. Ob Controller-Integration, intelligente Mixing-Tools oder neue klangliche Konzepte – die Messe bietet einen umfassenden Blick auf die Zukunft der Musikproduktion.

Mit Live-Demos, Fach-Workshops und exklusiven Produktpreviews ist die Superbooth2025 nicht nur ein Branchentreff, sondern auch eine Inspirationsquelle für alle, die sich mit Klanggestaltung beschäftigen. Wer in Berlin dabei ist, kann die Innovationen hautnah erleben – und sich einen Vorsprung für kommende Produktionen sichern.

Weitere Informationen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert