Plugin Alliance stellt „Utopia“ vor – Spektrales Reverb-Plugin als neues kreatives Raumwerkzeug
Utopia soll nicht nur als einfacher Raumeffekt dienen, sondern sich als leistungsstarkes Kompositions- und Harmonie-Werkzeug positionieren.
Utopia soll nicht nur als einfacher Raumeffekt dienen, sondern sich als leistungsstarkes Kompositions- und Harmonie-Werkzeug positionieren.
Mit Equinox stellt iZotope ein neues Premium-Reverb-Plugin vor, das speziell für die Anforderungen moderner Postproduktion und Musikproduktion entwickelt wurde. Die Software kombiniert erstmals legendäre Reverb-Algorithmen von Exponential Audio mit der intelligenten Unmasking-Technologie von iZotope und setzt damit einen neuen Standard für immersive und Surround-Anwendungen.
Wer dem Empfang des Newsletter bei SOFTUBE zustimmt, bei dem ravanchieren sich die Schweden mit einem Gratis-Plugin, nämlich dem Lo-Fi-Reverb namens WASTED SPACE. Lo-Fi meint in diesem Zusammenhang, dass das Plugin absichtlich nicht auf einen lupenreinen Schönklang ausgelegt, sondern vielmehr die typischen Aliasing-Artefakte und Verzerrungen früher digitaler Reverb-Prozessoren nachahmt und zum Stilmittel erhebt.
Nach seinem Erstlingswerk, dem FM-Synthesizer EXAKT LITE, hat SONICBITS aus der Schweiz nun einen kostenlosen Halleffekt an den Start gebracht, der auf einem alten Algorithmus aus den frühen 1960ern basiert, welcher wiederum unter der Bezeichnung SCHROEDER REVERBERATOR bekannt(?) ist.
Ein Testbericht von Perry Staltic, veröffentlicht am 28.10.2013 Rauminformationen, egal ob natürlichen oder künstlichen Ursprungs, sind seit jeher […]
Ambient Reverb 7 ist ein leistungsstarkes und kostenloses Reverb-Plugin für Windows und macOS, das speziell für die Anforderungen von Ambient-Produktionen entwickelt wurde. Mit realistischem True-Stereo-Hall, langen Nachhallzeiten von bis zu 100 Sekunden und innovativen Funktionen wie Freeze-Modus, M/S-Bearbeitung und LFO-Modulation richtet sich das Plugin sowohl an Klangkünstler als auch an professionelle Musikproduzierende.
Das STRYMON CLOUDBURST Plugin stellt die Virtualisierung des gleichnamigen Reverbpedals dar, welches insbesondere zur Erschaffung von ambientartigen Klanggebilden gedacht ist.
Ambient Reverb gratis: SpaceBlender von Soundtoys bis 22. Mai 2025 kostenlos – einzigartiges Reverb-Plugin für Ambient, Sounddesign & Musikproduktion.
Das Plugin bietet eine einfache Bedienung, die dennoch umfangreiche kreative Möglichkeiten anbietet, und kann somit zu einem interessanten Tool für die Musikproduktion sein.
XILS-lab The Eighty ist ein virtueller Synthesizer, der den legendären Yamaha CS-80 nachbildet und mit modernen Funktionen erweitert. Er bietet drei unabhängige Synthesestränge, von denen zwei die charakteristischen Hoch- und Tiefpassfilter des Originals nachbilden, während die dritte Linie zusätzliche Klangtexturen ermöglicht.
Fast jeder freut sich ja, wenn er mal was für lau oder zumindest für einen vernachlässigbaren Preis bekommt. […]
Die faszinierende Welt des Reverbs in der Tontechnik: Eine Erklärung verschiedener Arten der Nachhallerzeugung
SAVANT AUDIO LABS ist noch nicht allzu lange auf dem Plugin-Markt vertreten. Nach dem Erstling QUANTUM 2772 EVOLUTION folgt nun unter dem Namen QUANTUM ROOM SIMULATOR bereits die zweite Emulation eines QUANTEC-Klassikers.
BFD hat mit dem BFD PLAYER ein Drum Plugin gratis zur Verfügung gestellt, das Plugin kommt mit 10 […]
Mit epicPlate mkII bringt Variety Of Sound ein neues Reverb-Plugin auf den Markt. Wir berichten seit mehr als […]
Dieses Mal dürfen wir uns auf den OCTAVE CAT freuen, der einen Analogsynthesizer gleichen Namens aus der zweiten Hälfte der siebziger Jahre zum Vorbild hat und von CHERRY AUDIO wieder einmal mit allerlei Zusatzfunktionen bedacht wurde, mit denen die Hardware nicht aufzuwarten vermochte.
Die in Berlin ansässige TEGELER AUDIO MANUFAKTUR, im nachfolgenden Testbericht einfach nur kurz TEGELER genannt, ist eigentlich ein vorrangig auf hochwertige analoge Studio-Hardware spezialisierter Hersteller. Mit der RAUMMASCHINE liegt nun das erste reine Audioplugin der Firma vor.
Dieses Mal fügen die fleißigen Grenobler ihrem Effekt-Portfolio mit dem REV LX-24 einen weiteren Reverb-Prozessor hinzu, der sich ganz offensichtlich von einem digitalen Klassiker der Studioszene inspiriert zeigt, nämlich dem legendären LEXICON 224.
MOD Audio bringt mit der Einführung seiner neuen Convolution-Plugins eine Fülle neuer Reverbs auf den Markt. Die 15 […]
Seit mehr als einem Jahrzehnt beschert STRYMON entsprechend betuchten Gitarristen hochwertige Effektpedale, die sich auch bei Synthesizerspielern schon länger großer Beliebtheit erfreuen, insbesondere die drei Reverbs BIGSKY, BLUESKY und NIGHTSKY. Ersteres hat STRYMON nun recht überraschend in die virtuelle Welt überführt und als Plugin veröffentlicht.
„Audio effects you'll actually use“, mit diesem recht selbstbewussten Versprechen bewirbt ARTURIA sein inzwischen auf eine stattliche Größe angewachsenes Portfolio an Effekt-Plugins. Grund genug für uns, angesichts der frisch veröffentlichten FX COLLECTION 2 mal abzuchecken, ob es sich dabei nur um einen vollmundigen PR-Sprech handelt, oder ob die virtuellen Effekte aus Grenoble wirklich das Zeug dazu besitzen, dass wir sie auch tatsächlich nutzen werden...
Die kalifornische Softwareschmiede CHERRY AUDIO hat sich in den rund zwei Jahren ihres Bestehens mit ihrem bis dato einzigen Erzeugnis, dem virtuellen Modulsystem VOLTAGE MODULAR, bereits einen guten Namen erarbeitet. Dieses System wächst stetig an und erfreut sich auch der regen Unterstützung zahlreicher Drittentwickler. Zumindest für mich kam daher die kürzlich erfolgte Veröffentlichung eines eigenständigen Synsthesizer-Plugins ziemlich überraschend, insbesondere, weil es sich dabei um die Emulation eines beliebten Klassikers aus den 1980ern handelt, den ich dereinst selbst mein Eigen nennen durfte, nämlich den JUNO-106.
Mit dem Ziel maximale Transparenz im Mastering zu erreichen aktualisierte der schwedische Audiospezialist auf die Version Acon Digital […]
Ab sofort gibt es eine Version des auf dem bekannten Vivid Hall-Algorithmus basierenden Reverb Plugin Verberate von Acon […]
Ok über das aktuelle Design dieses gratis VST Reverb Plugin`s wollen wir besser nicht urteilen aber was unter […]
Das ist doch mal Kundenbindung vom allerfeinsten, ich konnte zwar das Eventide Blackhole Reverb selbst noch nicht testen […]
Immer wenn wir hier bei BuenasIdeas Wind davon bekommen, dass EAReckon alias Philippe Decuyper ein neues Plugin veröffentlicht, […]
Testbericht von Stefan Federspiel Moodal ist ein Sound-Effekt von Tritik, der auf einem bisher kaum genutzten Prinzip basiert. […]
Von HOFA darf erwartet werden, das neue Produkte innovativ und mit speziellen Bearbeitungsmöglichkeiten gespickt sind. So geschehen beim […]
Die Zeitschrift BEAT bietet für alle Musiker einen kostenlosen Sampleplayer namens Zampler an, dieses Angebot gilt also nicht […]
EaReckon, der Hersteller von BloXpander (einer sehr umfangreichen VST Host Live Lösung) und der Analog87 Series, hat ein […]
Genau das versprechen die Meister der Kopien aus dem fernen China, MAIZESOFT bietet mit MAIZE SAMPLER ein potentes […]
Spricht man von Synthesizern dann gehört der Name Moog dazu. Die ersten bezahlbaren und auch transportablen Synthesizer wurden […]
Nun, ich schätze mal das Lexicon das mit dem Industriestandard etwas anders sieht und auch einige weitere Hersteller […]
CloneEnsemble von Trevor Magnusson ist ein Pitch Shifter der es erlaubt mehrere verschiedene Begleitungen in passenden Tonhöhen zu […]