Pro Audio Software gratis: SADiE6 jetzt kostenlos von Prism Sound erhältlich
SADiE6 – die professionelle Pro Audio Software gratis jetzt downloaden. Ideal für Mastering, Rundfunk, Podcast & Klassik. Keine Lizenzkosten. Jetzt testen!
SADiE6 – die professionelle Pro Audio Software gratis jetzt downloaden. Ideal für Mastering, Rundfunk, Podcast & Klassik. Keine Lizenzkosten. Jetzt testen!
Aktuell hat mit OBSESSION eine weitere Analog-Emulation dieses Entwicklers den Markt betreten. Der Name deutet bereits durch einen dezenten Wink mit dem Zaunpfahl an, dass es sich dabei um die virtuelle Umsetzung eines alten OBERHEIM-Klassikers handelt, genauer gesagt ist hier der OB-Xa gemeint. Nachdem bereits THE LEGEND gemeinhin als die bisher beste virtuelle MINIMOOG-Emulation gehandelt wird, sind die Erwartungen hier natürlich entsprechend hoch. Dann schauen und hören wir doch gleich mal, wie ich OBSESSION im Test zu schlagen vermag!
20 Jahre IK-Multimedia, dieses Jubiläum feiert die in Italien beheimatete Firma mit Geschenken an die Kundschaft und auch […]
Mit einer Träne im Auge verfasse ich hier eine traurige Nachricht, die Firma Camel Audio hat bekannt gegeben […]
Da kommt mir sofort der Gedanke, ob da nicht jemand Native Instrument KOMPLETE 9 ultimate Konkurrenz machen möchte, […]
Steinberg hat Nuendo auf die neue Version 12 aktualisiert, Nuendo ist eine hochprofessionelle Audio-Postproduktions-Software für Film, TV, Game […]
Die neue Version Wavelab 10 bietet Video-Playback, sowie die Einbindung von Referenz-Tracks, zudem sind nun auch Audio Montage […]
SPITFIRE AUDIO ist für professionelle und aufwendig produzierte Sample-Bibliotheken bekannt. Mit LABS erscheint nun eine neue Serie mit […]
Pünktlich zum Wochenende möchte ich Euch hier mal wieder einige gratis Audio Plugins für den Einsatz in Eurer […]
Der Kölner Software-Hersteller DIALOG AUDIO stellt mit dem MODULATION PROCESSOR 3244 ein neues Plugin vor, das weder Klangerzeuger […]
M-Audio präsentiert den USB MIDI Controller CTRL 49. Dieses neue Keyboard mit 49 halbgewichteten Tasten bietet fortgeschrittene Bedienmöglichkeiten […]
Der amerikanische Hersteller von hochwertigen virtuellen Instrumenten und Synthese-Technologien SONiVOX gibt die sofortige Verfügbarkeit seiner neuen Echtzeit Audio-zu-MIDI Software […]
M-Audio geht einen eigenen Weg und stellt ein komplettes Musikproduktions Paket aus hauseigener Audio Hardware und Audio Software mehrerer Hersteller zusammen das sich sehen lassen kann. In diesem Bundle sind sowohl Steinberg Cubase LE aber auch Ableton LIVE Lite und Plugins des bekannten Herstellern WAVES enthalten. Neu hinzugekommen sind nun drei Plugins der Firma AIR.
Steinberg hat heute das UR44 vorgestellt, ein USB Audio-Interface mit sechs Eingängen und vier Ausgängen, das im Januar […]
Das Wavelab 8 Major-Update bietet neues Lautsprecher Management, Loudness Metering und Processing, PlugIns von iZotope und Voxengo sowie viele weitere Features und Verbesserungen
Der Einstieg der Firma Propellerhead aus Schweden in die Hardwareproduktion wurde mit dem Audiointerface BALANCE (Presseinfo hier) realisiert. […]
SpectraLayers 12 von Steinberg setzt neue Maßstäbe im spektralen Editing mit KI, präzisem Unmixing und optimiertem Workflow für Musik- und Postproduktion.
Und schon wieder gibt es eine neue Emulation von CHERRY AUDIO, dieses Mal ist der gute alte ARP ODYSSEY an der Reihe, und zwar in gleich drei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Mal schauen, wie uns diese munden...
Tja, da will ich CHERRY AUDIO nun schon seit einiger Zeit vorschlagen, doch mal eine Emulation des EDP WASP herauszubringen, und noch bevor ich dazu komme, hat die Softwareschmiede aus Kalifornien mit dem YELLOWJACKET genau eine solche am Start. Etwa Gedankenübertragung...?
Es ist so weit, ESI hat endlich den schon seit einer Weile angekündigten XSYNTH am Start! Wem die Optik irgendwie bekannt vorkommen sollte, der hat Recht, denn ESI's Debut auf dem Synthesizermarkt wurde auf Basis des beliebten XKEY entwickelt, den Leonbergern ist es tatsächlich gelungen, in diesem ohenin schon sehr flachen MIDI-Keyboard noch einen kompletten Synthie zu integrieren. Und ein Audiointerface ist ebenfalls gleich mit an Bord!
Die Firma Brainworx legt uns gerade ein wirklich feines Osterei ins Nest, ein komplettes Programm zum Mastern unserer Musikproduktionen gratis, es handelt sich hierbei nicht um ein Plugin, sondern um eine eigenständige Anwendung, für macOS 12 bis macOS 15 sowie für Windows 10 und 11.
Nachdem CHERRY AUDIO im vergangenen Jahr mit der CR-78 sein Debüt in Sachen virtueller Drumcomputer hingelegt hat, gibt es heuer eine Emulation der beiden alten KORG-Maschinen KR-55 und KR-55B, vereint in einem einzigen Plugin.
Neben der weltweit bekannten und sehr beliebten DAW Cubase hat Steinberg mit Nuendo noch ein weiteres edles Pferd im Stall, welches sich mehr an die Postproduktion wendet, Nuendo 14 ist die gerade erschienene neueste Version.
Wohl dem, der Native Instruments KONTAKT auf seinem Rechner hat, bei meinen Recherchen habe ich diese interessante Library hier aufgetan, NoizeBreaker soll eine hervorragende Lösung sein, um Science-Fiction-Filme, Games zu vertonen, aber natürlich auch dazu dienen, eure Synthesizer-Werke zu veredeln.
Nembrini Audio bietet für einen begrenzten Zeitraum das Cali Reverb Modern High Gain Guitar Amplifier gratis an, welches normalerweise 137,- $ kostet.
Man kann Brian Clevinger wahrlich nicht vorwerfen, hektisch ein Plugin nach dem anderen zu veröffentlichen und den Markt damit zu überfluten. Er legt seinen Fokus vielmehr auf Klasse statt Masse. Und so sind auch nun schon wieder gut zwei Jahre vergangen, seit ich seinen letzten virtuellen Synthesizer PLASMONIC zum Test hier hatte. Heuer ist nun seine neueste Kreation bei mir angelangt, das Multi-Effekt-Plugin SYNESTIA, das im Prinzip die ausgekoppelte Effektsektion von PLASMONIC darstellt und damit auch eine gute Portion von dessen DNA abbekommen hat.
Durch die wachsende Nutzung von mobilen Aufnahmegeräten entsteht häufig ein Qualitätsverlust bei Gesangsaufnahmen. Mit prime:vocal bietet sonible ein leistungsstarkes Werkzeug, das Rauschen, Hall und andere Störungen gezielt entfernt.
Der letzte Synth aus dem Hause CHERRY AUDIO namens ATOMIKA ist noch nicht ganz trocken hinter den Ohren, da schieben die Kalifornier bereits ihren nächsten Bewerber um die Gunst des Computer-Musikanten nach: P-10, eine Emulation des PROPHET-10 von SEQUENTIAL CIRCUITS aus den frühen 1980ern.
RHYZOMATIC SOFTWARE SYNTHESIS (dahinter steckt Brian Clevinger, der Entwickler des beliebten Synth-Klassikers ABSYNTH) präsentiert sein erstes Effekt-Plugin mit dem Namen SYNESTIA. Dabei handelt es sich um einen Multi-Effekt, der sich bestens zum gründlichen Durchmangeln von Audiosignalen eignen soll.
son bietet Native Instruments eine breite Auswahl an Rabatten auf Musikproduktionssoftware, DJ-Equipment und Hardware an. Die Aktion umfasst Preisnachlässe auf virtuelle Instrumente, Effekt-Plug-ins, Soundpakete sowie Upgrades und Updates.
Ein Testbericht von Andreas Eberhardt,veröffentlicht am 11.11.2024 Wir haben hier im Testlabor zwei professionelle Spektral-Audio-Editierprogramme, es handelt sich […]
Native Instruments stellt mit Maschine 3 die neueste Version seiner Software für Beat-Produktion und Sampling vor. Das Update […]
Die neueste Version von Steinbergs Musikproduktionssoftware Cubase 14 ist ab sofort verfügbar und bietet eine Vielzahl neuer Funktionen […]
Es gibt im Internet einige Anbieter, die neben kommerziellen Audio-Plugins auch ganze Sammlungen von kostenlosen Plugins für die […]
Wir haben EZMix ja bereits in der Version 2 getestet und für gut befunden, die Möglichkeiten sind mit […]
Mit AUDIOFUSE X8 IN und AUDIOFUSE X8 OUT hat ARTURIA zwei neue achtkanalige ADAT-Expander zur Einbindung von Instrumenten und Outboard-Equipment im Angebot.
Nach einem doch überraschenden Abstecher in Richtung virtueller Klopfgeist liefert CHERRY AUDIO wieder gewohnte Kost und präsentiert mit dem CHROMA eine Emulation des gleichnamigen Analogsynthesizers aus dem vergangenen Jahrhundert. Hier ist unser Review!
Die Evolution der Digital Audio Workstations (DAWs): Ein Überblick über Cubase, Logic, Pro Tools, Ableton und Mixcraft
Da hat CHERRY AUDIO wohl nicht nur mich überrascht! Die neueste Vintage-Emulation aus Kalifornien ist mämlich das erste reine Drum-Plugin dieser Firma. Und erfreulicherweise geht es hier nicht schon wieder um die unvermeidliche TR-X0X-Serie von ROLAND, die ja schon von der Konkurrenz hinreichend abgedeckt wird, vielmehr hat man sich deren Vorfahren, die CR-78 vorgenommen, und aus dem originalen CompuRhythm einen CherryRhythm gezaubert.
Ein Dolby Atmos Composer gratis? Das muss doch aus den Staaten, genauer gesagt aus Hollywood kommen, dort wo […]
Mit den Steinberg IXO USB Audio-Interfaces sollen hochqualitative Features in einem kompakten und portablen Paket für vielseitige Aufnahmemöglichkeiten […]
Nach eigenen Angaben auf vielfachen Wunsch von Anwendern bietet CHERRY AUDIO nun eine kostenlose Manager-App für die hauseigenen Produkte an. Diese hört auf den Namen SYNC und ist ab sofort verfügbar.
Die Zeit vergeht wie im Fluge und CHERRY AUDIO existiert nun tatsächlich schon seit fünf Jahren, in denen diese Company uns mit zahlreichen interessanten Plugins versorgt hat. Anlässlich dieses Firmenjubiläums bieten die Kalifornier mit dem SYNTHESIZER EXPANSION MODUL eine Emulation des OBERHEIM SEM an, und zwar völlig kostenfrei, sozusagen als verfrühtes Weihnachtsgeschenk.
Mit dem neuen PRO SOLOIST hat CHERRY AUDIO sich des gleichnamigen Keyboards von ARP angenommen, nach dem CA2600 und dem QUADRA ist dies bereits die dritte Virtualisierung eines Klassikers dieses längst von uns gegangenen amerikanischen Synthesizer-Herrstellers.
SAVANT AUDIO LABS ist noch nicht allzu lange auf dem Plugin-Markt vertreten. Nach dem Erstling QUANTUM 2772 EVOLUTION folgt nun unter dem Namen QUANTUM ROOM SIMULATOR bereits die zweite Emulation eines QUANTEC-Klassikers.
Auf der Suche nach einem Klassiker, der noch nicht bereits ausgiebig von der Konkurrenz abgedeckt wurde, ist man diesmal beim KORG PS-3300 hängengeblieben, einem Boliden aus dem Jahre 1977, der nur in relativ geringer Stückzahl hergestellt wurde.
Dieses Mal dürfen wir uns auf den OCTAVE CAT freuen, der einen Analogsynthesizer gleichen Namens aus der zweiten Hälfte der siebziger Jahre zum Vorbild hat und von CHERRY AUDIO wieder einmal mit allerlei Zusatzfunktionen bedacht wurde, mit denen die Hardware nicht aufzuwarten vermochte.
Die milliardenschwere englische Firma Audiotonix mit Sitz in London hat das österreichische Pro Audio Unternehmen Sonible übernommen. Sonible […]
Eine Audioaufnahme eines Orchesters, via Software welche mit künstlicher Intelligenz arbeitet, auf ein Notenblatt zu transferieren, das hört […]
Bereits im vorletzten Jahr schon hatte CHERRY AUDIO den guten alten JUPITER-4 von ROLAND virtuell nachgebildet und diesen dabei MERCURY-4 getauft, wohl um Streitigkeiten mit den japanischen Rechteinhabern aus dem Weg zu gehen. Wen der neue MERCURY-6 zum Vorbild hatte, mag man sich da auch ohne ausgeprägte Phantasie vorstellen können...