Testbericht: STRYMON CLOUDBURST Plugin – virtueller Wolkenbruch
Das STRYMON CLOUDBURST Plugin stellt die Virtualisierung des gleichnamigen Reverbpedals dar, welches insbesondere zur Erschaffung von ambientartigen Klanggebilden gedacht ist.
Das STRYMON CLOUDBURST Plugin stellt die Virtualisierung des gleichnamigen Reverbpedals dar, welches insbesondere zur Erschaffung von ambientartigen Klanggebilden gedacht ist.
Tja, da will ich CHERRY AUDIO nun schon seit einiger Zeit vorschlagen, doch mal eine Emulation des EDP WASP herauszubringen, und noch bevor ich dazu komme, hat die Softwareschmiede aus Kalifornien mit dem YELLOWJACKET genau eine solche am Start. Etwa Gedankenübertragung...?
ARTURIA bringt die V COLLECTION 11 an den Start. Diese wurde gegenüber dem Vorgänger V COLLECTION X um sieben neue Instrumente erweitert. Gleichzeitig führt ARTURIA mit der V COLLECTION 11 INTRO ein kleineres Geschwisterchen des Bundles ein, das eine Auswahl von zehn Instrumenten enthält. Die bisher ohne Namenszusatz bekannte große Version mit allen Instrumenten nennt sich zur besseren Unterscheidung ab sofort V COLLECTION PRO.
Nach dem von uns prämierten virtuellen Drumcomputer KR-55C ist CHERRY AUDIO mal wieder mit einem Synthesizer-Plugin am Start, und zwar mit einer Emulation des von der einstigen britischen Firma ELECTRONIC DREAM PLANT (kurz EDP) hergestellten WASP, der nun als YELLOWJACKET im Computer neu auflebt.
Es gibt so einige Musiksoftwareprodukte, die mir richtig Spaß machen, da sie einfach zu bedienen, preiswert und klein in der Downloadgröße sind und zudem auch noch fantastisch gut klingen. Eines dieser Produkte ist der Numa Player 2 von dem Masterkeyboard Hersteller Studio Logic. Mit dieser Software und einem Masterkeyboard kann man schon ganz ohne eine DAW musizieren oder aber auch das Spielen eines Tasteninstruments erlernen.
Jetzt fange ich auch schon an wie dieser Donald, ich meine das Wort Deal, aber dieser Deal ist wirklich gut, ihr bekommt für weniger als 30,- Euro ein Paket an Software von IK-Multimedia das den Sample-Player Sampletank 4, die virtuellen Effekte T-RackS 6, die Gitarrenamp-Software Amplitube 5 SE sowie eine weitere Gitarrenamp-Software namens TONEX SE beinhaltet.
Nachdem CHERRY AUDIO im vergangenen Jahr mit der CR-78 sein Debüt in Sachen virtueller Drumcomputer hingelegt hat, gibt es heuer eine Emulation der beiden alten KORG-Maschinen KR-55 und KR-55B, vereint in einem einzigen Plugin.
Kaum habe ich mir einen Bass von Ibanez zugelegt, kommt Toontrack mit einem neuen EZmix Pack, welches Bass Amps (jawoll Plural) um die Ecke.
Die meisten Neuigkeiten, die uns derzeit aus den USA erreichen, insbesondere aus dem Umfeld eines gewissen karottenhäutigen Bildungsdistanzierten, […]
Es gibt ihn tatsächlich noch, den guten alten Winterschlussverkauf, zumindest bei ARTURIA. Bis zum 11.03.2025 erhaltet Ihr dort […]
Neben originären Eigenentwicklungen gibt es bei PSP AUDIOWARE immer wieder einmal auch Emulationen klassischer Hardwaregeräte, darunter nicht selten Kandidaten, die in der breiten Öffentlichkeit eher unbekannt sind. Hierzu zählt auch das jüngste Erzeugnis, der PSP WOBBLER, das in Zusammenarbeit mit Alan Parsons entstanden ist.
Kostenlose RD-Pianos: Authentische Nachbildung klassischer E-Pianos aus den 80ern
Da bin ich gerade erst mit meinem Testbericht zum P-10 fertig geworden und schon legt CHERRY AUDIO ganz ohne Teaser oder sonstige Vorabinfos noch schnell ein weiteres neues Plugin aufs Parkett. Es handelt sich dieses Mal um einen Effekt und der Name FILTOMIKA lässt schon erahnen, dass es sich dabei um die ausgekoppelte Filtersektion des ATOMIKA handelt.
Nach dem MICROWAVE Plugin hat WALDORF jetzt die nächste Emulation eines hauseigenen Produktes am Start. Das BLOFELD Plugin stellt das virtuelle Pendant zum beliebten gleichnamigen Hardware-Synthesizer dar.
Die Effekt-Plugins von ARTURIA haben Zuwachs bekommen: TAPE J-37 stellt eine Emulation der alten STUDER J37 Tonbandmaschine aus den 1960ern dar, einem Vierspurgerät, das noch auf Röhrentechnik basierte und gut 150 Kilogramm auf die Waage brachte. Natürlich ahmt TAPE J-37 nicht dessen Aufnahmemöglichkeiten nach, sondern vielmehr das damit einhergehende Kompressions- und Sättigungsverhalten.
Der letzte Synth aus dem Hause CHERRY AUDIO namens ATOMIKA ist noch nicht ganz trocken hinter den Ohren, da schieben die Kalifornier bereits ihren nächsten Bewerber um die Gunst des Computer-Musikanten nach: P-10, eine Emulation des PROPHET-10 von SEQUENTIAL CIRCUITS aus den frühen 1980ern.
In Zusammenarbeit mit Brainworx wurde eine exakte Plug-in-Nachbildung des SPL BiG entwickelt. Diese Plug-in-Version bietet zusätzliche Funktionen, die speziell für den modernen digitalen Produktionsprozess konzipiert wurden:
Zum diesjährigen Black Friday präsentieren Native Instruments, iZotope und Plugin Alliance ihre umfangreichsten Rabatte, um Musikschaffende aller Genres […]
Gute Emulationen des PROPHET-5 gibt es bereits mehrere, aber zum Thema PROPHET-10 fallen mir da allenfalls ein paar samplebasierte Plugins ein. Diese Lücke gedenkt CHERY AUDIO nun mit dem P-10 zu schließen.
Wave Alchemy Magic7: Kostenloses Plug-in bringt legendären Bricasti M7-Reverb direkt in die DAW
Gute Nachricht für Apfelmusikanten: Nach dem Plugin für WINDOWs und macOS hat WALDORF seine hervorragende Emulation des MICROWAVE 1 Synthesizers nun auch zum Mitnehmen als App für das iPad verfügbar gemacht.
Ein Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 19.10.2024 Auch hinter dem sprichwörtlichen Eisernen Vorhang wurden dereinst Synthesizer hergestellt, und […]
Die beiden Kandidaten im ECHO PLUGIN BUNDLE wissen zu gefallen, zumindest mir, der sich hier einmal mehr als passionierter Delay-Fanboy outet.
Das neue, laut Native Instruments, umfangreichste Update der Komplete-Serie bringt über 50 neue Instrumente, Effekte und Expansions mit […]
BLUE3 ist die Emulation einer Hammond-Orgel nebst dazu passendem Rotary-Kabinett (auch als „Leslie“ bekannt), die ursprünglich vom Entwickler […]
Ich persönlich war doch ziemlich überrascht, als WALDORF ohne lange Vorankündigung so mir nichts, dir nichts ein Software-Pendant zum MICROWAVE 1 veröffentlicht hat, dem Hardware-Synthesizer, mit dem bei dieser Firma einst alles begann. Der MICROWAVE 1 ist heute längst eine Legende, da wollen wir doch mal sehen, ob das Plugin da in allen Belangen mithalten kann.
CHERRY AUDIO geht mal einen neuen Weg und präsentiert mit dem WURLYBIRD 140B seine erste samplebasierte Nachbildung eines elektroakutischen Instruments. Der Name verrät uns schon, dass hier das E-Piano WURLITZER 140B aus dem Jahre 1964 Pate stand. Laut CHERRY AUDIO gilt dieses unter Eingeweihten gegenüber dem später erschienenen und verbreiteteren WURLY 200 als das bessere Modell des Herstellers.
Pünktlich zum Sommer hat ARTURIA seiner FX COLLECTION mal wieder ein Upgrade verpasst. Die FX COLLECTION 5 ist im Vergleich zur Vorgängerversion um vier Plugins angewachsen, zwei davon sind ganz neu und wurden vorher noch nicht einzeln veröffentlicht. Die haben wir uns natürlich mal angesehen.
Es hat wohl niemand daran gezweifelt, dass D16 GROUP nach DRUMAZON 2 und NEPHETON 2 irgendwann auch noch NITHONAT 2 an den Start bringen würde. Es hat ein paar Monate länger gedauert als erwartet, aber nun ist das Upgrade der TR-606-Emulation endlich erschienen. Ehrensache, dass wir es sofort auf unseren Seziertisch gelegt und begutachtet haben.
Der MINIBRUTE erschien vor rund 12 Jahren zur Überraschung vieler als ARTURIA’s erster Analogsynthesizer auf dem Markt und nun tritt der MINIBRUTE V ebenso überraschend seine virtuelle Nachfolge an. Ob er wohl seinem Vorbild das Wasser reichen kann?
Es scheint mittlerweile bei ARTURIA zu einer Gewohnheit geworden zu sein, im Juni eines jeden Jahres eine neue Version der FX COLLECTION zu veröffentlichen, warum auch immer gerade zu diesem Zeitpunkt. Die FX COLLECTION 5 kann im Vergleich zum Vorgänger mit vier neuen Effekten aufwarten und bietet somit nun insgesamt 34 Plugins.
Nach einem doch überraschenden Abstecher in Richtung virtueller Klopfgeist liefert CHERRY AUDIO wieder gewohnte Kost und präsentiert mit dem CHROMA eine Emulation des gleichnamigen Analogsynthesizers aus dem vergangenen Jahrhundert. Hier ist unser Review!
Es ist so weit, CHERRY AUDIO aus dem sonnigen Kalifornien hat mit CHROMA ein neues Synthesizer-Plugin am Start, und es dürfte die wenigsten überraschen, dass es sich dabei wieder einmal um die Emulation eines alten Klassikers handelt, nämlich des polyphonen Analogboliden RHODES CHROMA, der seinerzeit eigentlich eine Entwicklung der Firma ARP war, was dem Kundigen auch anhand seiner Frabgebung deutlich wird, die sich etwa auch beim ARP QUADRA wiederfindet.
Da hat CHERRY AUDIO wohl nicht nur mich überrascht! Die neueste Vintage-Emulation aus Kalifornien ist mämlich das erste reine Drum-Plugin dieser Firma. Und erfreulicherweise geht es hier nicht schon wieder um die unvermeidliche TR-X0X-Serie von ROLAND, die ja schon von der Konkurrenz hinreichend abgedeckt wird, vielmehr hat man sich deren Vorfahren, die CR-78 vorgenommen, und aus dem originalen CompuRhythm einen CherryRhythm gezaubert.
Pünktlich um Mitternacht endete unser Gewinnspiel, bei dem es eine Lizenz der ARTURIA V COLLECTION X zu ergattern gab, die uns ARTURIA's deutscher Vertriebspartner TOMESO freundlicherweise zu diesem Zwecke überlassen hatte - der Gewinner steht nun fest!
Nach einer doch sehr langen Zeit gibt es bei uns endlich mal wieder ein Gewinnspiel mit einem attraktiven Preis! Die Firma TOMESO, deutscher Vertriebspartner unter anderem auch von ARTURIA, hat uns großzügigerweise eine Lizenz für die V COLLECTION X spendiert, damit wir diese unter unserer werten Leserschaft (also Euch!) verlosen können.
Nachdem D16 GROUP vor einem guten Vierteljahr mit DRUMAZON 2 ihrer TR-909-Emulation ein umfassendes Upgrade beschert hatte, war es ja eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis auch das TR-808-Pendant namens NEPHETON folgen würde und ebenfalls in den Genuss der mit der Neuauflage einhergehenden Verbesserungen kommen würde. Nun ist es endlich soweit, NEPHETON 2 hat das Licht der Welt erblickt und sogleich den Weg in unser Testlabor gefunden.
Es ist soweit, pünktlich zu Weihnachten veröffentlicht ARTURIA die zehnte Auflage seiner V COLLECTION, dieses Mal mit der römischen Ziffer X betitelt. Neben sechs neu hinzugekomenen Plugins erwarten uns in diesem Bundle zwei rundumerneute Instrumente sowie drei neue Expansion Packs. Damit beinhaltet die V COLLECTION X ganze 39 Instrumenten-Plugins.
Die Zeit vergeht wie im Fluge und CHERRY AUDIO existiert nun tatsächlich schon seit fünf Jahren, in denen diese Company uns mit zahlreichen interessanten Plugins versorgt hat. Anlässlich dieses Firmenjubiläums bieten die Kalifornier mit dem SYNTHESIZER EXPANSION MODUL eine Emulation des OBERHEIM SEM an, und zwar völlig kostenfrei, sozusagen als verfrühtes Weihnachtsgeschenk.
Mit dem neuen PRO SOLOIST hat CHERRY AUDIO sich des gleichnamigen Keyboards von ARP angenommen, nach dem CA2600 und dem QUADRA ist dies bereits die dritte Virtualisierung eines Klassikers dieses längst von uns gegangenen amerikanischen Synthesizer-Herrstellers.
SAVANT AUDIO LABS ist noch nicht allzu lange auf dem Plugin-Markt vertreten. Nach dem Erstling QUANTUM 2772 EVOLUTION folgt nun unter dem Namen QUANTUM ROOM SIMULATOR bereits die zweite Emulation eines QUANTEC-Klassikers.
Native-Instruments hat die Veröffentlichung des Brainworx bx_console AMEK 200 bekannt gegeben, einem leistungsstarken neuen Kanalzug für Mixing und […]
Auf der Suche nach einem Klassiker, der noch nicht bereits ausgiebig von der Konkurrenz abgedeckt wurde, ist man diesmal beim KORG PS-3300 hängengeblieben, einem Boliden aus dem Jahre 1977, der nur in relativ geringer Stückzahl hergestellt wurde.
Bei der D16 GROUP ist man ganz offensichtlich gerade fleißig dabei, das hauseigene Instrumenten-Portfolio auf Vordermann zu bringen und nach und nach unter der Versionsnummer 2 neu zu veröffentlichen. PHOSCYON 2 und LUSH-2 waren bereits dran, und nun ist endlich die virtuelle Trommelmaschine DRUMAZON an der Reihe.