Plugin Alliance stellt „Utopia“ vor – Spektrales Reverb-Plugin als neues kreatives Raumwerkzeug
Utopia soll nicht nur als einfacher Raumeffekt dienen, sondern sich als leistungsstarkes Kompositions- und Harmonie-Werkzeug positionieren.
Utopia soll nicht nur als einfacher Raumeffekt dienen, sondern sich als leistungsstarkes Kompositions- und Harmonie-Werkzeug positionieren.
ARTURIA bringt die V COLLECTION 11 an den Start. Diese wurde gegenüber dem Vorgänger V COLLECTION X um sieben neue Instrumente erweitert. Gleichzeitig führt ARTURIA mit der V COLLECTION 11 INTRO ein kleineres Geschwisterchen des Bundles ein, das eine Auswahl von zehn Instrumenten enthält. Die bisher ohne Namenszusatz bekannte große Version mit allen Instrumenten nennt sich zur besseren Unterscheidung ab sofort V COLLECTION PRO.
Nach dem von uns prämierten virtuellen Drumcomputer KR-55C ist CHERRY AUDIO mal wieder mit einem Synthesizer-Plugin am Start, und zwar mit einer Emulation des von der einstigen britischen Firma ELECTRONIC DREAM PLANT (kurz EDP) hergestellten WASP, der nun als YELLOWJACKET im Computer neu auflebt.
Es gibt so einige Musiksoftwareprodukte, die mir richtig Spaß machen, da sie einfach zu bedienen, preiswert und klein in der Downloadgröße sind und zudem auch noch fantastisch gut klingen. Eines dieser Produkte ist der Numa Player 2 von dem Masterkeyboard Hersteller Studio Logic. Mit dieser Software und einem Masterkeyboard kann man schon ganz ohne eine DAW musizieren oder aber auch das Spielen eines Tasteninstruments erlernen.
Die Firma Waves, ein Anbieter professioneller Audio?Plugins, hat heute das Waves gratis Bundle vorgestellt, mit dem Musikproduzierende und Toningenieure weltweit Zugriff auf eine breite Palette hochwertiger Effekte erhalten – und das komplett gratis.
Jetzt fange ich auch schon an wie dieser Donald, ich meine das Wort Deal, aber dieser Deal ist wirklich gut, ihr bekommt für weniger als 30,- Euro ein Paket an Software von IK-Multimedia das den Sample-Player Sampletank 4, die virtuellen Effekte T-RackS 6, die Gitarrenamp-Software Amplitube 5 SE sowie eine weitere Gitarrenamp-Software namens TONEX SE beinhaltet.
Der Slogan „Recycle gratis – das Sample Tool, das sich weigert zu sterben“ fasst dabei treffend zusammen, wie sich der Klassiker in einem modernen Gewand wiederfindet.
Wer dem Empfang des Newsletter bei SOFTUBE zustimmt, bei dem ravanchieren sich die Schweden mit einem Gratis-Plugin, nämlich dem Lo-Fi-Reverb namens WASTED SPACE. Lo-Fi meint in diesem Zusammenhang, dass das Plugin absichtlich nicht auf einen lupenreinen Schönklang ausgelegt, sondern vielmehr die typischen Aliasing-Artefakte und Verzerrungen früher digitaler Reverb-Prozessoren nachahmt und zum Stilmittel erhebt.
Heute habe ich mir den Vertigo VSS-2 Channelstrip angeschaut, welches über die Plattform von Plugin Alliance bezogen werden kann. Der Hersteller ist vielleicht dem ein und anderen vom blauen VSC-2 VCA-Kompressor bekannt, der den Weg in viele Studios gefunden hat und vor allem für Drumspuren aller Art hervorragend geeignet ist. Neben der hochwertigen Studiohardware umfasst das Produktportfolio von Vertigo weitere Plugins für den Bereich Mastering und Mixing.
Nachdem CHERRY AUDIO im vergangenen Jahr mit der CR-78 sein Debüt in Sachen virtueller Drumcomputer hingelegt hat, gibt es heuer eine Emulation der beiden alten KORG-Maschinen KR-55 und KR-55B, vereint in einem einzigen Plugin.
THE PULSE ist nicht einfach eine Ansammlung von Sounds, sondern eine dynamische Produktionsumgebung, die die Grenzen zwischen filmischer Orchestrierung und elektronischer Musik verschmelzen lässt.
Ein Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 19.03.2025 Wann immer ein neues Produkt der ESI AUDIOTECHNIK GmbH hier bei […]
Mit dem KEYLAB 88 MK3 veröffentlicht ARTURIA einen MIDI-Controller der Premiumklasse in seiner nun bereits dritten Generation. Wie […]
Die meisten Neuigkeiten, die uns derzeit aus den USA erreichen, insbesondere aus dem Umfeld eines gewissen karottenhäutigen Bildungsdistanzierten, […]
Und noch etwas Neues von ESI: Das schon seit einiger Zeit erhältliche AMBER i1 hat gleich zwei große […]
Schon sein vielen Jahren hat die ESI AUDIO GmbH diverse Reihen aktiver Nahfeldmonitore im Portfolio, die sich durch […]
Ein Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 01.03.2025 Im Laufe der Zeit hatten wir ja schon jede Menge Software […]
Es gibt ihn tatsächlich noch, den guten alten Winterschlussverkauf, zumindest bei ARTURIA. Bis zum 11.03.2025 erhaltet Ihr dort […]
Das Plugin bietet eine einfache Bedienung, die dennoch umfangreiche kreative Möglichkeiten anbietet, und kann somit zu einem interessanten Tool für die Musikproduktion sein.
ACOUSTICA hat MIXCRAFT, seine an sich ja schon sehr einsteigerfreundliche DAW, auf die Versionsstufe 10.6 gehoben und präsentiert […]
Wieder einmal präsentiert ARTURIA die Sonderedition eines bereits bestehenden Produkts. Dieses Mal hat es den Klopfgeist DRUMBRUTE IMPACT […]
Ein Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 04.02.2025 PSP AUDIOWARE kann man ohne zu übertreiben schon als einen Veteranen […]
Full Bucket Music hat mit „Paralogy“ ein neues Software-Instrument veröffentlicht, das die paraphonen Synthesizer Crumar Trilogy und Stratus […]
Einstieg in die Musikproduktion: Günstiges Set von Deutschem Hersteller bestehend aus Audiointerface, Mikrofon, Kopfhörer, und Musikproduktionssoftware (DAW + mehr)
Getreu dem Motto „Das Bessere ist des Guten Feind“ erhält der an sich schon sehr flexible Multi-Engine-Synthesizer PIGMENTS […]
Rast Sound LUMO nutzt einen hoch entwickelten, mehrstufigen exponentiellen Algorithmus, um die Audioamplitude auf dynamische Weise neu zu gestalten. Das Ergebnis dabei ist eine transparente und kraftvolle Lautheitssteigerung
Neue Software-Emulation der seltenen Hardware soll Headroom, Sättigung und subtile klangliche Veredelung der Original Hardware bieten.
Testbericht von Andreas vom 22.01.2025 Das neue KOMPLETE 15 von NATIVE INSTRUMENTS ist auf dem Markt, ich habe […]
Dabei gilt immer die Regel, mach so viel, dass der Effekt deutlich spürbar wird und dann regel wieder zurück auf ein Minimum des Exiter Effekts, sodass dieser nicht mehr vordergründig hörbar, aber dennoch spürbar ist im Mix oder im Master.
Bin gerade darüber gestolpert bei meiner Recherche, was es so Neues im Internet an Musiksoftware gibt. Ein Plugin, […]
Ein Testbericht von Andreas,veröffentlicht am 13.01.2025 Nachdem ich sowohl die Version 12 als auch die Version 13 von […]
Man kann Brian Clevinger wahrlich nicht vorwerfen, hektisch ein Plugin nach dem anderen zu veröffentlichen und den Markt damit zu überfluten. Er legt seinen Fokus vielmehr auf Klasse statt Masse. Und so sind auch nun schon wieder gut zwei Jahre vergangen, seit ich seinen letzten virtuellen Synthesizer PLASMONIC zum Test hier hatte. Heuer ist nun seine neueste Kreation bei mir angelangt, das Multi-Effekt-Plugin SYNESTIA, das im Prinzip die ausgekoppelte Effektsektion von PLASMONIC darstellt und damit auch eine gute Portion von dessen DNA abbekommen hat.
Nur kurz angemerkt, der Pro Audio Hersteller haut zurzeit das wirklich gute (habe ich selbst) Pure Plate Reverb gratis raus, es handelt sich hier um ein absolut amtliches Plattenhall Plugin
Da bin ich gerade erst mit meinem Testbericht zum P-10 fertig geworden und schon legt CHERRY AUDIO ganz ohne Teaser oder sonstige Vorabinfos noch schnell ein weiteres neues Plugin aufs Parkett. Es handelt sich dieses Mal um einen Effekt und der Name FILTOMIKA lässt schon erahnen, dass es sich dabei um die ausgekoppelte Filtersektion des ATOMIKA handelt.
Mit schöner Regelmäßigkeit beschenkt ARTURIA uns in einer schon zur Tradition gewordenen Aktion zum sich nähernden Jahresende mit einem neuen Plugin. Dieses Mal handelt es sich um einen Neuzuwachs aus der AUGMENTED-Reihe, die die Samples akustischer Instrumente mit umfangreichen Synthesemöglichkeiten zu einem hybriden virtuellen Klangerzeuger verbindet. Das neue AUGMENTED MALLET PLAY fokussiert sich dabei auf die percussiven Ideophone Marimba, Vibraphon und Celesta.
Wieder einmal hat ARTURIA dem Hardware-Synthesizer MICROFREAK und seinem virtuellen Gegenstück MINIFREAK V ein (Firmware-)Update spendiert, dieses trägt die Versionsnummer 3.0 und stattet die beiden mit acht neuen Engines aus, deren Schwerpunkt auf der Granular-Synthese liegt.
Durch die wachsende Nutzung von mobilen Aufnahmegeräten entsteht häufig ein Qualitätsverlust bei Gesangsaufnahmen. Mit prime:vocal bietet sonible ein leistungsstarkes Werkzeug, das Rauschen, Hall und andere Störungen gezielt entfernt.
Nach dem MICROWAVE Plugin hat WALDORF jetzt die nächste Emulation eines hauseigenen Produktes am Start. Das BLOFELD Plugin stellt das virtuelle Pendant zum beliebten gleichnamigen Hardware-Synthesizer dar.
Die Player Version des SynthMaster 2 von KV331 ist diesen Monat kostenlos zu bekommen, es handelt sich dabei um die ROMpler Version von SynthMaster 2, eine Synthesizersoftware mit sehr vielen Soundmöglichkeiten. Ihr bekommt mit dem SynthMaster 2 Player 2000 Presets welche Ihr mittels Macro Reglern im klanglichen Verhalten feineinstellen könnt.
Die Effekt-Plugins von ARTURIA haben Zuwachs bekommen: TAPE J-37 stellt eine Emulation der alten STUDER J37 Tonbandmaschine aus den 1960ern dar, einem Vierspurgerät, das noch auf Röhrentechnik basierte und gut 150 Kilogramm auf die Waage brachte. Natürlich ahmt TAPE J-37 nicht dessen Aufnahmemöglichkeiten nach, sondern vielmehr das damit einhergehende Kompressions- und Sättigungsverhalten.
Der letzte Synth aus dem Hause CHERRY AUDIO namens ATOMIKA ist noch nicht ganz trocken hinter den Ohren, da schieben die Kalifornier bereits ihren nächsten Bewerber um die Gunst des Computer-Musikanten nach: P-10, eine Emulation des PROPHET-10 von SEQUENTIAL CIRCUITS aus den frühen 1980ern.
In Zusammenarbeit mit Brainworx wurde eine exakte Plug-in-Nachbildung des SPL BiG entwickelt. Diese Plug-in-Version bietet zusätzliche Funktionen, die speziell für den modernen digitalen Produktionsprozess konzipiert wurden:
RHYZOMATIC SOFTWARE SYNTHESIS (dahinter steckt Brian Clevinger, der Entwickler des beliebten Synth-Klassikers ABSYNTH) präsentiert sein erstes Effekt-Plugin mit dem Namen SYNESTIA. Dabei handelt es sich um einen Multi-Effekt, der sich bestens zum gründlichen Durchmangeln von Audiosignalen eignen soll.
Gute Emulationen des PROPHET-5 gibt es bereits mehrere, aber zum Thema PROPHET-10 fallen mir da allenfalls ein paar samplebasierte Plugins ein. Diese Lücke gedenkt CHERY AUDIO nun mit dem P-10 zu schließen.
iZotope, ein Unternehmen von Native Instruments, hat Cascadia vorgestellt, die neueste Ergänzung der Catalyst Series intelligenter Audioplugins. Cascadia […]
Wave Alchemy Magic7: Kostenloses Plug-in bringt legendären Bricasti M7-Reverb direkt in die DAW
iZotope, Teil der Native Instruments-Gruppe, hat heute Neutron 5 auf den Markt gebracht. Diese neueste Version der professionellen […]
Gute Nachricht für Apfelmusikanten: Nach dem Plugin für WINDOWs und macOS hat WALDORF seine hervorragende Emulation des MICROWAVE 1 Synthesizers nun auch zum Mitnehmen als App für das iPad verfügbar gemacht.
Ein Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 19.10.2024 Auch hinter dem sprichwörtlichen Eisernen Vorhang wurden dereinst Synthesizer hergestellt, und […]
BOOM Library ist ein deutsches Unternehmen, welches sich seit Jahren dem Erstellen von Samplelibrarys widmet, zusätzlich werden auch […]