Neu: Steinberg NUENDO LIVE 3
Die neue Version NUENDO LIVE 3 soll die Vielseitigkeit und den Sound von Steinbergs optimierter State-of-the-Art Lösung für […]
Die neue Version NUENDO LIVE 3 soll die Vielseitigkeit und den Sound von Steinbergs optimierter State-of-the-Art Lösung für […]
Die ESI AUDIOTECHNIK GmbH aus Leonberg erweitert mit NEVA UNO und NEVA DUO seine Produktpalette um zwei neue sehr günstige Audiointerfaces, die sich insbesondere an Einsteiger richten, die zwar nur über ein geringes Budget verfügen, aber dennoch eine vernünftige Aufnahmelösung suchen. Als Zweitgerät für mobile Anwendungen sind die beiden Neulinge sicherlich auch für den einen oder anderen fortgeschrittenen Nutzer von Interesse.
Nach dem kürzlich erfolgten Abstecher in Richtung „Eigenentwicklung ohne reales Vorbild“ namens SINES, hat CHERRY AUDIO nun wieder mal eine Emulation im Gepäck. Diese nennt sich GX-80, und wer das Anfang diesen Monats veröffentlichte Teaser-Video mit seinen offenkundigen Verweisen auf „Blade Runner“ dazu gesehen hatte, der konnte sich schon an fünf Fingern abzählen, dass uns damit eine virtuelle Nachbildung des legendären YAMAHA CS-80 erwartet.
Aktuell hat ESI einen kleinen Pad-Controller namens XJAM am Start, bei diesem handelt es sich um eine Zusammenarbeit mit der in den Vereinigten Staaten beheimateten Firma ARTESIA PRO. Dann wollen wir doch mal sehen, ob das Teil uns gleichfalls überzeugen kann.
Nur ein paar Wochen nachdem CHERRY AUDIO seinen Software-MINIMOOG namens MINIMODE (inzwischen zu MINIVERSE umgetauft) veröfftenlicht hatte, bringt die in Kalifornien beheimatete Firma bereits eine weitere Emulation eines MOOG-Klassikers an den Start. Dieses Mal wurde das TAURUS-Basspedal aus dem Jahre 1976 virtualisiert und soll uns als Plugin auch noch das letzte Staubkorn aus den Tieftönern fönen. Ich schmeiß dann schon mal den Seismographen an...
Der Studiologic NUMA Player ist ein kostenfreier virtueller ROMpler der sowohl erstklassige Piano-Sounds aber auch Streicher, Chöre, Akkordeons […]
Alle Jahre wieder, so könnte man fast meinen, wenn es um die V COLLECTION von ARTURIA geht. Kurz vor Weihnachten 2020 haben die Grenobler die inzwischen achte Auflage ihrer umfangreichen Sammlung mit Emulationen klassischer Keyboard-Instrumente veröffentlicht. Wie immer, sind auch heuer wieder einige Neuheiten hinzugekommen, auf die wir uns in dem vorliegenden Testbericht konzentrieren wollen.
Kaum eine Firma, über die ich hier in diesem Jahr so viel berichtet habe, wie UJAM. Das liegt einfach daran, dass die Entwickler dort sehr fleißig waren und ein Produkt nach dem anderen veröffentlicht haben. Gerade erst ist STRIIIINGS auf dem Markt erschienen, da schiebt UJAM schon mit KANDY ein neues Plugin aus der BEATMAKER-Reihe hinterher.
Es gibt schon wieder ein neues BEATMAKER-Plugin von UJAM, HYPE ist sein Name und seine Spezialisierung liegt im Bereich Progressive House und EDM, womit er sich scheinbar als ein enger Verwandter von EDEN 2 entpuppt, der eine ähnliche Stilistik abdeckt. Laut UJAM stehen bei HYPE aber die typischen Four-to-the-Floor-Beats im Vordergrund, Genres wie Deep House, Mainstream Club, Classic Ibiza sowie Underground EDM sollen im Nu mit stilechten Grooves ausgestattet werden.
Die BEATMAKER-Reihe hat schon wieder ein ein neues Familienmitglied bekommen. Bei UJAM hat man den alten DeLorean DMC-12 aus der Garage geholt und damit einen Zeitsprung in die guten alten 1980er vollführt, um sich dort mit den typischen digitalen Drumcomputerklängen jener Ära einzudecken.
Die BEATMAKER-Reihe von UJAM hat frischen Nachwuchs bekommen. Mit VOID ergänzt nun ein Spezialist für schnellere Spielarten der […]