Unsere Serie Dr. Sound erklärt … wird stetig erweitert. Oder besser gesagt, wenn der Doc mal wieder im Hause ist, der Kollege ist viel unterwegs.

- Dr. Sound erklärt: Was ist MIDI? - Seit der Einführung im Jahr 1983 hat sich der MIDI (Musical Instrument Digital Interface)-Standard als unverzichtbares Werkzeug in der Musikproduktion etabliert.
- Dr. Sound erklärt: Was ist Latenz in der Produktion und Darbietung von Musik? - Grundsätzlich ist bei der Musikproduktion am Computer die Hardware genauso entscheidend wie die Software und dazu die richtigen Einstellungen der ASIO Treiber.
- Dr. Sound erklärt: Was sind Digital Audio Workstations (DAW) ? - Die Evolution der Digital Audio Workstations (DAWs): Ein Überblick über Cubase, Logic, Pro Tools, Ableton und Mixcraft
- Dr. Sound erklärt: Was sind VST-Plugins? - Die Idee hinter VST Plugins entstand in den späten 1990er Jahren, als digitale Audio-Workstations (DAWs) immer populärer wurden und Musiker und Toningenieure nach neuen Möglichkeiten suchten, ihre Musikproduktionen zu verbessern.
- Dr. Sound erklärt: Was sind Modulationseffekte? - Modulationseffekte in der Audiotechnik: Eine Betrachtung von Chorus, Flanger, Phaser, Leslie, Doppler und Tremolo
- Dr. Sound erklärt: Was sind Echo Effekte (Delays)? - Die Vielfalt der Delays in der Audiotechnik: Eine Betrachtung von Band-, Analog- und Digital-Delays
- Dr. Sound erklärt: Was sind Transienten? - Die Welt der Transienten in der Tontechnik: Eine Erklärung zur Funktionsweise von Transientendesignern
- Dr. Sound erklärt: Wie funktioniert künstlicher Nachhall (Reverb)? - Die faszinierende Welt des Reverbs in der Tontechnik: Eine Erklärung verschiedener Arten der Nachhallerzeugung
- Dr. Sound erklärt: Wie funktioniert ein Kompressor? - Die Welt der Kompressoren in der Tontechnik: Eine Erklärung der Grundlagen und unterschiedlichen Arten der Kompression
- Dr. Sound erklärt: Wie funktioniert ein Equalizer? - Equalizer in der Tontechnik: Eine Erklärung der Funktionsweise von grafischen und parametrischen Equalizern