Dr. Sound erklärt: Wie funktioniert künstlicher Nachhall (Reverb)?
Die faszinierende Welt des Reverbs in der Tontechnik: Eine Erklärung verschiedener Arten der Nachhallerzeugung
Die faszinierende Welt des Reverbs in der Tontechnik: Eine Erklärung verschiedener Arten der Nachhallerzeugung
SAVANT AUDIO LABS ist noch nicht allzu lange auf dem Plugin-Markt vertreten. Nach dem Erstling QUANTUM 2772 EVOLUTION folgt nun unter dem Namen QUANTUM ROOM SIMULATOR bereits die zweite Emulation eines QUANTEC-Klassikers.
Die in Berlin ansässige TEGELER AUDIO MANUFAKTUR, im nachfolgenden Testbericht einfach nur kurz TEGELER genannt, ist eigentlich ein vorrangig auf hochwertige analoge Studio-Hardware spezialisierter Hersteller. Mit der RAUMMASCHINE liegt nun das erste reine Audioplugin der Firma vor.
Dieses Mal fügen die fleißigen Grenobler ihrem Effekt-Portfolio mit dem REV LX-24 einen weiteren Reverb-Prozessor hinzu, der sich ganz offensichtlich von einem digitalen Klassiker der Studioszene inspiriert zeigt, nämlich dem legendären LEXICON 224.
Seit mehr als einem Jahrzehnt beschert STRYMON entsprechend betuchten Gitarristen hochwertige Effektpedale, die sich auch bei Synthesizerspielern schon länger großer Beliebtheit erfreuen, insbesondere die drei Reverbs BIGSKY, BLUESKY und NIGHTSKY. Ersteres hat STRYMON nun recht überraschend in die virtuelle Welt überführt und als Plugin veröffentlicht.
Einmal mehr hat CHERRY AUDIO einem seiner bereits bestehenden Synthesizer einen Effekt entnommen und diesen anschließend in ein eigenständiges Plugin gegossen. Dieses Mal hat sich der DREAMSYNTH DS-1 als Spender zur Verfügung gestellt. Jener hat nämlich einen Hall-Algorithmus namens GALACTIC an Bord, der sich nun als unabhängiges GALACTIC REVERB anschickt, jedes beliebiges Audiosignal in weit entfernte Regionen des Weltall zu beamen.
Seit rund einem Jahr versorgt CHERRY AUDIO uns nun fast regelmäßig mit neuen Emulationen klassischer Synthesizer, da ist es beinahe schon eine kleine Überraschung, dass die in Kalifornien ansässige Company jetzt ihr erstes eigenständiges Effekt-Plugin präsentiert. Mit dem STARDUST 201 steht das bereits aus dem vor wenigen Wochen veröffentlichten Synthesizer MERCURY-4 bekannte Tape Echo in aufgebohrter Form nun auch für andere Audiosignale zur Verfügung.
In den Mastering- und Mixing Werkzeugen von iZotope finden sich Halleffekte, jedoch erst mit der Akquisition von Exponential […]
Nach seinem Erstlingswerk, dem FM-Synthesizer EXAKT LITE, hat SONICBITS aus der Schweiz nun einen kostenlosen Halleffekt an den Start gebracht, der auf einem alten Algorithmus aus den frühen 1960ern basiert, welcher wiederum unter der Bezeichnung SCHROEDER REVERBERATOR bekannt(?) ist.
Im Rahmen einer Sonderaktion gibt es für LoopCloud Nutzer ein gratis Reverb Plugin von Waves bis zum 27.03.2020, […]
Melda Production brachte das MCharmVerb Freeware im Rahmen des bei Melda erhältlichen Gratis Audio Software Bundles heraus. Dieses […]
Mit MangledVerb erscheint ein weiterer Effekt der H9000 Series auch für iOS und erweitert damit die Möglichkeiten der […]
This test report has been machine translated from the German version. Please excuse the shortcomings. It would be […]
There is a machine translated English version of this review. Mit Blackhole portiert Eventide einen ausgewachsenen Hall-Effekt auf […]
UVI tat sich bei Effekten schon mit dem raffinierten Delay Relayer und dem mächtigen Sparkverb hervor. Nun ein […]
Grainspace war schon bisher in meinen Augen das interessanteste Effekt-Plugin von Audiority, nun kommt es mit einigen Erweiterungen […]
Nicht etwa ein neues Plugin, wie man von AUDIFIED vermuten möchte, hat der tschechische Hersteller hier frisch im […]
Mit 4ms lizensiert ein weiterer hoch angesehener Hersteller seine Module an Softube. Der erste virtuelle Nachbau ist der […]
Ok über das aktuelle Design dieses gratis VST Reverb Plugin`s wollen wir besser nicht urteilen aber was unter […]
FabFilter veröffentlichte das High-End algorithmische Reverb FabFilter Pro-R mit „musikalischen Kontrollen“ und einem sehr natürlichen Klang. Seine fortgeschrittenen […]
Mit Adaptiverb soll es möglich sein, den Hall an den Original-Sound so anzupassen, dass die berüchtigte und gefürchtete […]
Die BluGuitar GmbH gibt bekannt, dass das REMOTE1 Fußpedal für den beliebten BluGuitar AMP1 Gitarrenverstärker ab sofort im […]
Die algorithmischen Hall-Plugins von 2CAudio sind zur Zeit günstiger zu bekommen, wie lange wird nicht mitgeteilt. Den kleinsten […]
Native Instruments hat REVERB CLASSICS veröffentlicht – zwei hochwertige algorithmische Hall-Effekte, die absoluten Studioklassikern nachempfunden sind. Beide Effekte […]