Gerne testen wir bei BuenasIdeas auch Hardware Komponenten, hier sind einige interessante Tests zu finden, angefangen vom Field Recorder über Audio-Interfaces bis hin zum Studio-Abhörmonitor ist alles vertreten, was Ihr für die Musikproduktion an Hardware braucht!
- Testbericht: MODAL ELECTRONICS SKULPT – Die Edel-TischhupeDie kleine Firma MODAL (ehemals MODULUS) ELECTRONICS hat sich erst vor wenigen Jahren dazugesellt, und nachdem man den Markteinstieg zunächst mit einigen ebenso wohlfeil klingenden wie teuren Edel-Synthesizern begonnen hatte, scheint man sich dort inzwischen umbesonnen zu haben und versucht nun, breitere Massen mit portokassefreundlichen kleinen Desktop-Geräten zu erreichen. Die jüngsten Zuwächse im Portfolio nennen ...
- Testbericht: ESI M8U eX MIDI-Interface – Veni, MIDI, vici!Ein Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 01.07.2019 Von den Produkten der in Süddeutschland beheimateten ESI AUDIOTECHNIK GmbH hatten wir in den vergangenen Jahren bereits einige bei uns im Testlabor (Nahfeldmonitore, Audio-Interface, Monitor-Controller) und konnten diesen dabei durchweg unsere Empfehlung aussprechen, da sie allesamt mit guter Qualität zu fairen Preisen aufzuwarten vermochten. Auch in meinem privaten Heimstudio werkelt so manches Gerät von ESI, das meiste davon ...
- Omnitronic TRM 402 DJ Mixer, es geht auch ohne Fader ….Testbericht vom 04. Januar 2019, Andreas Bei einem Mischpult wird meist erwartet das es zur Regelung der Lautstärken der vorhandenen Kanäle vertikale Schieberegler aufweist…., so Feierabend hier jetzt mit Wikipedia Erklärungen 🙂 , also ich meine jedes Mischpult hat normalerweise Fader, zumindest bisher. Denn nachdem die Firma Omnitronic mit dem TRM 202 zwei Kanal DJ Mischpult, welches ...
- Testbericht: PRESONUS ATOM DAW-ControllerEin Testbericht von Klaus Feurich,veröffentlicht am 02.01.2018 Noch grade rechtzeitig vor Weihnachten hatte mich der neueste Ableger der PRESONUS Hardware-Abteilung erreicht: der DAW-Controller ATOM. Was läge also näher, als die Feiertage mit einem ausführlichen Testlauf des kleinen Kistchens zu verbringen und Euch passend zum neuen Jahr einen entsprechenden Test zu „bescheren“. Also bitte, da haben wir die ...
- „Auf der Suche nach Anschluss“ – Testbericht Presonus „Studio 1824 USB“ InterfaceNein, keine Angst, es geht nicht um „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Musiker in ein neues Presonus Gerät“ oder ähnlich, obwohl… ach, lassen wir das… Für ein ausführlichen Review hat diesmal das nagelneue und erst seit Kurzem erhältliche „Studio 1824 USB“ Interface der Firma Presonus den Weg in das Heimstudio des Testredakteurs gefunden. Das Gerät ist ...
- Testbericht: ESI MoCo – pfiffiges passives PegelstellwerkEin Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 29.12.2017 Die im baden-württembergischen Leonberg ansässige ESI AUDIOTECHNIK GmbH stellt relativ preisgünstiges, aber dennoch ziemlich vernünftiges Studio-Equipmment her und hat dabei vorrangig die Homerecorder unter uns im Fokus. Andreas hatte hier ja schon aktive Monitore und auch eines der aktuellen Audioinfaces von ESI zum Test da, es fehlte eigenlich nur ...
- Testbericht: ESI Audio U168XT, ein sehr vielfältiges und anschlussfreundliches AudiointerfaceEin Testbericht von Andreas,veröffentlicht am 22.08.2018 Es war letztes Jahr auf der Musikmesse in Frankfurt als ich das U168XT Audiointerface von ESI das erste Mal in Augenschein nehmen durfte, schick schick … war mein erster Gedanke, nur damals waren die ausgestellten Exemplare des U168XT noch nicht so weit, dass auch ein kleiner Test der Audiofähigkeiten vorgenommen ...
- „Darf‘s ein wenig mehr sein?!“ – Test Presonus „Faderport 8“Wer in erster Linie mit dem heimischen PC Musik produziert und auch nicht den Platz für ein richtig großes Mischpult hat, ist in der Regel gezwungen, mit Maus oder, wie in meinem Fall, einem Trackball, die Mixeroberfläche der eigenen DAW zu bedienen. Ein Testbericht von Klaus Feurich Da das nicht immer den eigenen haptischen Ansprüchen Genüge tut ...
- Potente Endstufe schmal aber gewaltig, die Omnitronic XDA 2402Ein Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 22.05.2017 Zweimal 1.200 Watt auf einer Höheneinheit im 19er Format, das ist schon sehr beachtlich. Die Omnitronic XDA 2402, im Vertrieb der deutschen Firma Steinigke aus Waldbüttelbrunn, bietet satte Leistung auf kleinstem Raum. Wir haben uns dieses wahre Leistungswunder einmal genauer angesehen und vor allem angehört. Technik Bei der Omnitronic XDA 2402 ...
- Testbericht: EXPERT SLEEPERS DISTING Mk4 – Inspector Gadget im EurorackEXPERT SLEEPERS, die Firma des Briten Andrew Ostler (aka OS), zählt für mich persönlich mit zu den innovativsten Schmieden im Bereich der modularen Musikelektronik. Nicht zuletzt die zunehmende Verschmelzung von spannungsgesteuerten Systemen und DAW-Computern hat dieser Hersteller mit cleveren Soft- und Hardware-Lösungen entscheidend vorangetrieben („SILENT WAY“), schon lange bevor etwa REAKTOR BLOCKS überhaupt existierte (welches ...