Gerne testen wir bei BuenasIdeas auch Hardware Komponenten, hier sind einige interessante Tests zu finden, angefangen vom Field Recorder über Audio-Interfaces bis hin zum Studio-Abhörmonitor ist alles vertreten, was Ihr für die Musikproduktion an Hardware braucht!
- Testbericht: NOVATION CIRCUIT – Eine Schachtel Spaß!Ein Testbericht von Perry Staltic, veröffentlicht am 05.12.2015 Ich erinnere mich noch ganz gut, als Anfang der 1990er Jahre eine kleine britische Firma namens NOVATION mit ihrem ersten Produkt den Markt betrat, nämlich mit dem zweioktavigen MIDI-Keyboard MM10, dessen Auffälligkeit ein Steckplatz auf der Oberseite war, in welchen die tragbare Mini-Workstation QY10 des Herstellers YAMAHA genau hinein ...
- Testbericht: ESI UNIK PLUS 5Ein Testbericht von Andreas,veröffentlicht am 13.11.2015 Wer Musik aufnehmen will der braucht am Anfang der Produktionskette gute Mikrophone und am Ende eine gute Abhöre, dies können entweder sehr gute Kopfhörer sein oder neutral klingende analytische Studio-Monitor-Boxen. Im Bereich der professionellen Musikproduktion aber auch bei der Audionachbearbeitung wie dem Mastering oder der Audiorestauration müssen diese Lautsprecher von hoher ...
- Arturia BeatStep PRO – Das Bessere ist des Guten Feind – TestberichtTestbericht von Perry Staltic Als mir vor rund einem Jahr der BeatStep von ARTURIA in mein Testlabor gebeamt wurde, da war ich schon von Anfang an hellauf von diesem Gerätchen begeistert. Dabei waren es weniger die einzelnen Komponenten für sich, als vielmehr die Summe aller Ingredenzien, die hier zum Kampfpreis von 99,- Euronen feilgeboten wurden, und ...
- Testbericht: PLOYTEC PL2 und PL2 LEUKOS – Schwimmt sogar in Milch!Testbericht von Perry Staltic, veröffentlicht am 23.06.2015 Einmal mehr freut sich mein Testlabor über physischen Besuch in Form von Hardware-Equipment. Hätte ich nicht vorab bereits längst gewußt, was mir da in einem winzigen Päckchen ins Haus flatterte, so hätte ich nach dem Auspacken bestimmt erstmal blöd geguckt und anschließend länger geraten, worum es sich dabei wohl ...
- Testbericht: ARTURIA MicroBrute SE – Angriff der Klonkrieger!Ein Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 18.01.2015 Ich hatte hier in jüngster Vergangenheit bei BuenasIdeas ja bereits verschiedentlich angedeutet, dass ARTURIA aus Frankreich ein Testexemplar des MicroBrute SE in mein heimisches Klanglabor entsandt hat. Damit begutachte ich nun schon das zweite Stück Hardware dieses Herstellers mit Firmensitz am Fuße der französischen Alpen, der ursprünglich ja nur ...
- ZAQ AUDIO Zaquencer für BCR2000 – Neuer Wein in alten Schläuchen!Testbericht von Perry Staltic Wenn wir hier neue Software testen, dann läuft diese normalerweise auf den üblichen Systemen wie Windows und OSX, neuerdings vielleicht auch schon mal auf IOS oder Android. Dieses Mal haben wir aber einen Testkanditen vorliegen, welcher nach einem ganz ungewöhnlichen Wirt verlangt, um lauffähig zu werden, nämlich nach einem BCR2000 aus dem ...
- Test: ARTURIA BeatStep – Der frische FranzoseTESTBERICHT von Perry Staltic Während viele traditionelle Hersteller von Synthesizern und Co ursprünglich Hardware-Geräte herstellten und erst später auch zusätzlich Produkte in Softwareform darboten, so geht interessanterweise ARTURIA zielstrebig genau den umgekehrten Weg. Diese Firma muss man wohl nicht mehr vorstellen, denn den meisten Elektro-Musikanten dürften die Software-Emulationen begehrter Vintage-Saurier bereits seit Jahren ein Begriff sein, ...
- Arturia SparkLE Creative DRUM Machine – Hybrid Drumcomposer – TestberichtTestbericht von Klaus Feurich Da war ich doch vor Kurzem auf der Suche nach einem schönen Hardwareteil um Beats zu erzeugen, um nicht immer nur mit Mausgeschubse mal nen knackigen Drumbeat zusammen zu klicken, sondern mal was zum Anfassen, zum damit Spielen und vor allem auch zum Schrauben zu haben. Das Ganze sollte auch noch für ...
- Testbericht: ESI aktiv 05 Studio MonitoreEin Testbericht von Andreas,veröffentlicht am 31.01.2014 Noch vor einiger Zeit war der Erwerb eines Pärchens Abhörmonitore für die Musikproduktion mit relativ hohen Kosten verbunden, gerade semiprofessionelle oder Hobby Musikproduzenten entscheiden sich daher oft entweder für halbwegs geeignete Hifi Boxen oder für einen guten Kopfhörer. Allerdings sind echte Abhörmonitorboxen weder mit Hifi Boxen noch mit einem Kopfhörer ...
- Testbericht Waldorf ROCKET: Quadratisch, praktisch, gut…?Testbericht von PERRY STALTIC Schon seit einiger Zeit kann man im Bereich der Hardware-Synthesizer zwei Trends beobachten, die bisweilen auch gemeinsame Früchte tragen. Zum Einen ist der „Analogue-Revival-Hype“ längst in vollem Gange, zum Anderen erfreuen sich vermehrt kleine, schreibtischfreundliche Geräte, häufig ohne eigene Tastatur und/oder mit nur eingeschränktem Parametersatz, einer zunehmenden Beliebtheit. Nicht etwa, dass diese beiden ...