Gerne testen wir bei BuenasIdeas auch Hardware Komponenten, hier sind einige interessante Tests zu finden, angefangen vom Field Recorder über Audio-Interfaces bis hin zum Studio-Abhörmonitor ist alles vertreten, was Ihr für die Musikproduktion an Hardware braucht!
- Erfahrungsbericht über 6 Monate, KODAK ESP 7250 Fotodrucker.Einen Testbericht verfasse ich, je nach Komplexität der Soft- oder Hardware, meist binnen eines Monats, manche Mucken und nervtötende Kleinigkeiten oder auch Ausfälle kommen aber erst später zum Vorschein daher habe ich hier einen Erfahrungsbericht zu dem KODAK ESP 7250 Drucker verfasst, den ich nun seit fast 6 Monaten im Einsatz habe. Alle Details will ich ...
- Unterwegs mit der Kodak Easyshare Z980 Digitalkamera.Und zwar bereits seit mehr als einem Jahr bereitet mir diese Bridge Digitalkamera Freude, zu meckern gibt es bisher nur wenig, hier lest Ihr meinen Erfahrungsbericht und könnt einige Beispielfotos betrachten. Was im Oktober 2009 mit einem kleinen Testbericht begann, möchte ich nun nach mehr als einem Jahr als Erfahrungsbericht weiterführen, ich besitze neben der Kodak ...
- Steinberg CI2+, ein preiswerter und professioneller Einstieg in die Musikproduktion.Der Einstieg in die Musikproduktion ist heute leichter denn je, trotzdem sollte sehr reiflich überlegt werden wie man sein Geld ausgibt und wofür, hier ist eine ihren Preis absolut werte Lösung von Steinberg, Audiointerface, Midi Controller und Cubase 5 Essential im Paket. Der erste Eindruck nach dem auspacken ist sehr gut, das CI2+ macht einen sehr ...
- Kodak ESP 7250, das Fotolabor zuhause.Der neue Fotodrucker Kodak ESP 7250 ist ein wahres Allround-Talent, das mit wenigen Bedienelementen und vor allem aber mit wenig Kabeln auskommen kann, hier ist ein Testbericht. Meine erste Begegnung mit einem Kodak Drucker war eine der äußerst professionellen Art, ich arbeitete damals für die PH-Media eine Firma die Präsentationsfilme, Grafik, Fotobearbeitung und Programmierung als Tätigkeitsbereich ...
- Neue Wege gehen, die Teufel Omniton 202 für die Musikproduktion?Um den Sound einer Audio Produktion beurteilen zu können benötigt man möglichst neutrale, dynamische und fein auflösende Abhörlautsprecher, diese sind meist teuer, hier zeige ich eine Alternative auf, die Teufel Omniton 202. Der Studio Standard und alte Gewohnheiten Die Yamaha NS10 M ist die meist gesehene Monitorbox in den Tonstudios dieser Welt, achtet mal darauf eigentlich findet ...
- Steinberg CC121 und das etwas andere Cubase Feeling.Es ist als hätte es immer so sein müssen, seitdem ich den CC121 Cubase Hardware Controller an meinem Rechner angeschlossen habe, arbeite ich anders, ergonomischer, effektiver, produktiver und mit mehr Freude bei der Musik Produktion. Die Einarbeitungszeit war kurz, die Installation ein Klacks und zudem ist der CC121 auch designtechnisch eine wahre Zierde vor meinem Monitor ...
- Testbericht: ESI Rekord M, klein aber ohoEin Testbericht von Andreas,veröffentlicht am 06.08.2010 Wenn bei uns im Dorf ein UPS Wagen anrollt dann ist das meistens für buenasideas.de, dieses mal war es nur ein kleines Paket aber der Inhalt der hat es in sich, ein 2 Kanal Tonstudio für die Hosentasche. In meinem Preview zum ESI Rekord M, (Link weiter unten), hatte ich ja ...
- Das FAME KX88HC als Midi Controller.Mein Masterkeyboard hat nicht nur 88 gewichtete Tasten sondern bietet auch 9 Fader, 8 Drehregler und eine Transport Kontroll- Sektion und nach dem ich diese Hardware lange genug ignoriert habe bin ich her gegangen und habe die Zuweisung für Cubase festgelegt, jetzt macht das produzieren doppelt soviel Spass. Am einfachsten war es die FAME KX88HC Midi ...
- KODAK ZI8 die Full HD Videokamera im Handy Format.Ist es ein Handy? Nein es ist eine Full HD Videokamera, dieses Frage und Antwortspiel habe ich in den letzten Tagen schon einige male hinter mir, irgendwie stellt man sich ja bei einer High Definition Kamera etwas Gewaltiges vor, die Kodak ZI8 passt allerdings in die Westentasche. Ich muss zugeben, das auch ich erst skeptisch war, ...
- Als die Sequenzer noch das steppen lernten, back to the roots, analoge Stepsequenzer.Sagt hier jemanden noch etwas der Bandname Tangerine Dream oder Klaus Schulze, Eberhard Schoener vielleicht? Dann aber doch sicher Kraftwerk, alle haben eines gemeinsam sie haben reichlich und viel analoge Stepsequenzer eingesetzt, diese alten Boliden haben nun mal einen ganz gewissen Charme und mit aktuellen Audio/ Midi Sequenzern wie Cubase, Sonar, Samplitude oder Mixcraft usw. absolut ...