Musikinstrumente, die in der DAW als Software eingesetzt werden, sind in der Windowswelt meist im VST-Format zu finden, inzwischen gibt es Tausende unterschiedliche Instrumenten Plugins. Wir haben uns einige hier angesehen und vor allem angehört. Vom Konzertflügel bis hin zur Mundharmonika über gewaltige Synthesizer-Boliden oder ganze Sampling Systeme, hier werdet Ihr sicherlich fündig.
- Zeitreise, zurück in die 80er mit XILS-LAB The EightyXILS-lab The Eighty ist ein virtueller Synthesizer, der den legendären Yamaha CS-80 nachbildet und mit modernen Funktionen erweitert. Er bietet drei unabhängige Synthesestränge, von denen zwei die charakteristischen Hoch- und Tiefpassfilter des Originals nachbilden, während die dritte Linie zusätzliche Klangtexturen ermöglicht.
- NI KOMPLETE 15 ultimate TestberichtTestbericht von Andreas vom 22.01.2025 Das neue KOMPLETE 15 von NATIVE INSTRUMENTS ist auf dem Markt, ich habe die Ultimate Version etwas genauer betrachtet und möchte Euch hier meine Meinung dazu kundtun. Native Instruments, werde ich im Folgenden immer als NI abkürzen, hat wieder drei Versionen von KOMPLETE 15 für unterschiedliche Anforderungen sowie auch für diverse ...
- Testbericht: CHERRY AUDIO P-10 – ZehnerpotenzDer letzte Synth aus dem Hause CHERRY AUDIO namens ATOMIKA ist noch nicht ganz trocken hinter den Ohren, da schieben die Kalifornier bereits ihren nächsten Bewerber um die Gunst des Computer-Musikanten nach: P-10, eine Emulation des PROPHET-10 von SEQUENTIAL CIRCUITS aus den frühen 1980ern.
- Testbericht: CHERRY AUDIO ATOMIKA – Schneller BrüterEin Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 19.10.2024 Auch hinter dem sprichwörtlichen Eisernen Vorhang wurden dereinst Synthesizer hergestellt, und der bekannteste von ihnen dürfte sicherlich der POLIVOKS darstellen, dessen ungehobelter bis aggressiver Analogklang auch in heutigen Zeiten noch viele Fans hat. Grund genug für CHERRY AUDIO, einmal mehr den DSP-Entwickler Mark Barton mit ins Boot zu holen ...
- Testbericht: WALDORF MICROWAVE 1 Plugin – Die Mikrowelle für die DAWIch persönlich war doch ziemlich überrascht, als WALDORF ohne lange Vorankündigung so mir nichts, dir nichts ein Software-Pendant zum MICROWAVE 1 veröffentlicht hat, dem Hardware-Synthesizer, mit dem bei dieser Firma einst alles begann. Der MICROWAVE 1 ist heute längst eine Legende, da wollen wir doch mal sehen, ob das Plugin da in allen Belangen mithalten ...
- Testbericht: D16 GROUP NITHONAT 2 – Sechs-Null-Sechs Richtige!Es hat wohl niemand daran gezweifelt, dass D16 GROUP nach DRUMAZON 2 und NEPHETON 2 irgendwann auch noch NITHONAT 2 an den Start bringen würde. Es hat ein paar Monate länger gedauert als erwartet, aber nun ist das Upgrade der TR-606-Emulation endlich erschienen. Ehrensache, dass wir es sofort auf unseren Seziertisch gelegt und begutachtet haben.
- Testbericht: ARTURIA MINIBRUTE V – The Return of the First AvengerDer MINIBRUTE erschien vor rund 12 Jahren zur Überraschung vieler als ARTURIA’s erster Analogsynthesizer auf dem Markt und nun tritt der MINIBRUTE V ebenso überraschend seine virtuelle Nachfolge an. Ob er wohl seinem Vorbild das Wasser reichen kann?
- Testbericht: CHERRY AUDIO CHROMANach einem doch überraschenden Abstecher in Richtung virtueller Klopfgeist liefert CHERRY AUDIO wieder gewohnte Kost und präsentiert mit dem CHROMA eine Emulation des gleichnamigen Analogsynthesizers aus dem vergangenen Jahrhundert. Hier ist unser Review!
- Testbericht: ARTURIA AUGMENTED YANGTZEArturia beschreitet den Pfad dieser hybriden Sample-Instrumente konsequent weiter und greift dabei auf die musikalischen Traditionen anderer Weltregionen zurück.
- Testbericht: CHERRY AUDIO CR-78Da hat CHERRY AUDIO wohl nicht nur mich überrascht! Die neueste Vintage-Emulation aus Kalifornien ist mämlich das erste reine Drum-Plugin dieser Firma. Und erfreulicherweise geht es hier nicht schon wieder um die unvermeidliche TR-X0X-Serie von ROLAND, die ja schon von der Konkurrenz hinreichend abgedeckt wird, vielmehr hat man sich deren Vorfahren, die CR-78 vorgenommen, und ...