Musikinstrumente, die in der DAW als Software eingesetzt werden, sind in der Windowswelt meist im VST-Format zu finden, inzwischen gibt es Tausende unterschiedliche Instrumenten Plugins. Wir haben uns einige hier angesehen und vor allem angehört. Vom Konzertflügel bis hin zur Mundharmonika über gewaltige Synthesizer-Boliden oder ganze Sampling Systeme, hier werdet Ihr sicherlich fündig.
- Rob Papen / RPCX BLUE-II – Der Blaue kehrt zurück!Als ich gegen Ende 2013 Rob Papens alten Dauerbrandofen BLUE in der Version 1.9 endlich doch noch einmal zu einem Test herangenommen hatte, wies RPCX (= Rob Papen & Jon Ayres) die Welt schon dezent darauf hin, dass ein umfangreiches Upgrade in Form des BLUE-II bereits im Schmiedefeuer liege und zeitnah veröffentlicht werden solle. Inzwischen ist ...
- Toontrack Superior Drummer 2.3 – TestberichtDie Abnahme eines Schlagzeuges mit Mikrofonen ist seit jeher eine Kunst für sich, was früher ein gewaltiges Equipment erforderte, wollte man amtlich klingende Drums aufs Band bringen, ist heute vielfach unter Zuhilfenahme von Drum Librarys die im Computer ihren Dienst versehen schnell erledigt. Superior Drummer von Toontrack erhebt den Anspruch so ziemlich das Beste zu ...
- Testbericht Eduardo Tarilonte – CantusSpätestens seit den großen Erfolgen der Gruppe Enigma mit dem Album MCMXC a.D sind Mönchsgesänge aus der populären Musik nicht mehr wegzudenken, wie Michael Cretu das damals realisierte weiss ich nicht gehe aber davon aus, dass die Phrasen, die dort von den Mönchen zum Besten gegeben wurden, entweder bereits so fertig vorlagen oder das sich ...
- Das legendäre Yamaha CP-80 in Software gegossen, EZKeys Electric GrandEs war in den 70ern bis in die 80er das Piano, gemeint ist das Yamaha CP-80, welches damals für den stolzen Preis von ca. 15.000,- Deutsch Mark verkauft wurde. Aus der Musikwelt war dieses „transportable“ (um die 130 kg), halbakustische und an einen Flügel erinnernde Tasteninstrument damals kaum wegzudenken, Titel wie „a groovy kind of ...
- Chris Hein Chromatic-Harmonica – TestIch hatte ja in meinem Newsartikel zur Chris Hein Chromatic Harmonica nicht unbedingt begeistert über dieses Produkt berichtet, nachdem ich das KONTAKT-Instrument aber nun ausgiebig testen konnte, hat sich meine Meinung dazu doch gründlich geändert. Es gibt Unmengen an gesampelten Synthesizern, Orchester Instrumenten und Gitarren, bei beiden Letzteren konnte Chris Hein bereits zeigen, wo der Hammer ...
- Tone2 NEMESIS – „NEO-FM“-Synthesizer-PluginTESTBERICHT VON PERRY STALTIC In der altgriechischen Mythologie bezeichnet Nemesis die Göttin der gerechten Rache, Nemesis lautet aber auch der Name eines hypothetischen roten Zwergsterns, welcher laut einer umstrittenen astronomischen Vermutung als Zwilling unsere Sonne irgendwo auf halbem Wege zum nächsten Sonnensystem umkreisen und dabei mit seiner Gravitation periodisch auch diverse Kometen aus der sogenannten Orthschen ...
- Test Rob Papen BLUE v1.9 – Synthesizer-PluginTestbericht von Perry Staltic Der eine oder andere Leser mag jetzt vielleicht verwundert auf das aktuelle Datum schauen und sich fragen, warum gerade jetzt, da schon das Jahr 2014 vor der Türe steht, noch ein Testbericht zum BLUE erscheint. Schließlich ist dieser virtuelle Synthesizer von Rob Papen ja nicht gerade eine Neuerscheinung, ganz im Gegenteil, in ...
- TubeOhm PHASEWAVE – Phase-Distortion-Synthesizer – TestberichtTESTBERICHT von Perry Staltic mit Anmerkungen von Andreas Andreas: Mein erster polyphoner Synthesizer war ein KORG POLYSIX. Leider habe ich diesen nicht alleine besessen, und daher musste ich mich immer terminlich absprechen mit dem Mitbesitzer, dies ging nicht wirklich lange gut, so dass ich meinen Anteil am POLYSIX dem Miteigentümer verkaufte und all mein Erspartes zusammenkratzte, ...
- Der Gesang der Elfen – Shevannai von Eduardo Tarilonte – TestberichtSpätestens seit der Verfilmung von „Der Herr der Ringe“ sind die Elfen wieder sehr populär geworden, was früher eher in isländischen Legenden zu finden war, geistert heute durch viele Köpfe und erfreut sich einer starken Beliebtheit. Auch in musikalischen Produktionen werden verstärkt Phrasen und Gesangseinlagen in der elbischen Sprache eingesetzt. Da die Elfen ja nun bekannterweise ...
- Testbericht: Best Service Complete Orchestral Collection von Peter SiedlaczekDie von der Firma Best Service vertriebene Complete Orchestral Collection bietet sage und schreibe über 2.800 Instrumente für KONTAKT 5 und KONTAKT 5 Player. (Der KONTAKT 5 Player wird von Native Instruments gratis zur Verfügung gestellt und ist in der Complete Orchestral Collection bereits enthalten.) Was dabei neugierig macht, ist der Preis denn bei gerade mal nur ...