Musikinstrumente, die in der DAW als Software eingesetzt werden, sind in der Windowswelt meist im VST-Format zu finden, inzwischen gibt es Tausende unterschiedliche Instrumenten Plugins. Wir haben uns einige hier angesehen und vor allem angehört. Vom Konzertflügel bis hin zur Mundharmonika über gewaltige Synthesizer-Boliden oder ganze Sampling Systeme, hier werdet Ihr sicherlich fündig.
- TAL-BassLine-101: Eine gelungene Roland SH-101-Emulation – TestberichtTESTBERICHT VON: Perry Staltic Wenn Patrick Kunz alias TOGU AUDIO LINE aus der Schweiz ein neues Plugin veröffentlicht, dann stellen wir hier bei buenasIdeas.de sofort neugierig die Ohren aufrecht, denn der Mann versorgt uns bereits seit einigen Jahren mit guten bis sehr guten Synthesizern und Effekten. Der bisherige Höhepunkt in Patricks Portfolio stellte eine JUNO-60-Emulation dar, die ...
- Testbericht XILS-lab XILS V+ Emulation des ROLAND VP-330Testbericht von Perry Staltic Grenoble ist eine hübsche Universitätsstadt in Frankreich, umrahmt von schneebedeckten Alpen, aber im Sommer gleichwohl bereits ein mediterranes Ambiente bietend. Als ich in den 1990er Jahren ein paar Mal auf dem Weg in den Süden dort Rast machte und die Gelegenheit jeweils zu einem kleinen Stadtbummel nutzte, da existierten in meinem Gehirn ...
- Testbericht ProjectSAM – LUMINAProjectSam wurde im Jahr 2001 von dem Komponisten Maarten Spruijt, dem Songwriter Vincent Beijer sowie dem Komponisten und Arrangeur Marco Deegenaars gegründet, seit dem stellt ProjectSam hochwertige und weltweit eingesetzte Sample-Bibliotheken her die hervorragend für die Komposition von Filmmusik und Soundtracks eignen. LUMINA ist das neueste Produkt der drei Holländer, es handelt sich um eine professionelle ...
- Rob Papen – Sub Boom Bass – TestDas zum URBAN Bundle gehörige SubBoomBass Plugin kann viel mehr als nur tiefe Bässe zu erzeugen, es handelt sich vielmehr um eine Workstation, die aus einem Drumcomputer, einer ausgefuchsten Synthese Einheit und einem Sequenzer besteht. Auch Samples sind im SubBoomBass bereits enthalten. Wir haben uns SubBoomBass von Rob Papen mal etwas genauer angesehen und waren überrascht, ...
- MONARK von Native Instruments – Testbericht – REAKTOR goes MinimoogZugegeben, mittlerweile verfalle ich schon lange nicht mehr in einen Endorphinrausch, wenn ein Plugin-Hersteller wieder einmal eine Analog-Emulation ankündigt, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen soll. Das haben sich nämlich schon viele auf die Fahnen geschrieben, in der Praxis allerdings haben dann doch nur einige wenige dieses Versprechen zumindest teilweise eingelöst. Trotzdem klingt ein ...
- Testbericht: Rob Papen EDM Bundle: BLADE Synthesizer-PluginEin Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 16.04.2013 Beim EDM Bundle gesellt sich zum PREDATOR und zum PUNCH ebenfalls noch ein weiteres Plugin, in diesem Fall handelt es sich um den jüngsten Spross aus dem Hause Rob Papen, nämlich um den additiven Synthesizer BLADE. Einmal mehr zeichnete Rob Papens Haus- und Hofprogrammierer Jon Ayres für die technische Realisation ...
- Camel-Audio Alchemy: Das Soundlabor – TestberichtDer kostenfreier SFZ Sample Player mit reichlich Content war ausschlaggebend für diesen Test der großen Version von Alchemy. Nachdem ich den kostenlosen Alchemy Player auf der Festplatte hatte und dieser mich schon bedingt durch das wahrlich exzellente Preis/ Leistungsverhältnis begeisterte wurde ich extrem neugierig auf das was denn die Kauf-Version des Alchemy bieten würde. So orderte ...
- EZKeys Classic Electrics – TestberichtMein Interesse an dem Sound eines E-Pianos wurde mit dem Song die Tänzerin von Ulla Meinecke geweckt, der Keyboarder Edo Zanki spielte da so genial und dynamisch einen E-Piano Sound, dass es einem die Gänsehaut über den Körper jagte. Es handelte sich bei diesem Keyboard allerdings nicht um ein Rhodes oder gar ein Wurlitzer, sondern um ...
- AAlto von Madrona Labs – KurztestDer Aalto ist ein Semi Modular Software Synthesizer, wobei der Begriff „Semi“ nichts anderes wie halb bedeutet, als modulare Synthesizer versteht man elektronische Musikinstrumente, die aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Komponenten (Modulen) bestehen, welche im Zusammenhang der Erzeugung elektronischer Klänge dienen. Also der Aalto ist demnach ein Virtueller Software Synthesizer mit vielen Möglichkeiten den Klang von ...
- Testbericht: EINKLANG von Eisenberg – Synthesizer-PluginEin Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 23.01.2013 Zugegebenermaßen hatte ich vorher noch nie etwas von einer Plug-in-Manufaktur namens Eisenberg gehört, bis mich der gute Andreas schließlich vor einigen Wochen darauf aufmerksam machte, indem er mir einen Link zu einer Produktankündigung eben dieser Firma schickte. Präsentiert wurde hier ein neues Synthesizer-Plug-in mit dem schlichten Namen EINKLANG, welches den ...