Musikinstrumente, die in der DAW als Software eingesetzt werden, sind in der Windowswelt meist im VST-Format zu finden, inzwischen gibt es Tausende unterschiedliche Instrumenten Plugins. Wir haben uns einige hier angesehen und vor allem angehört. Vom Konzertflügel bis hin zur Mundharmonika über gewaltige Synthesizer-Boliden oder ganze Sampling Systeme, hier werdet Ihr sicherlich fündig.
- Testbericht: CHERRY AUDIO EIGHT VOICE – Achtsamkeits-SEMinarNach Emulationen diverser Klassiker der Firmen ROLAND, ARP und MOOG erwartet uns von CHERRY AUDIO nun die virtuelle Umsetzung eines Veteranen von OBERHEIM, der den Namen EIGHT VOICE trägt.
- Testbericht: CHERRY AUDIO POLYMODE SYNTHESIZER – Flächenversiegelung leicht gemachtUrsprünglich ja durch ihr virtuelles Aushängeschild VOLTAGE MODULAR bekannt geworden, glänzen die Leute von CHERRY AUDIO seit einigen Monaten dadurch, dass sie den Markt mit bemerkenswert niedrigpreisigen und dennoch authentisch klingenden Emulationen klassischer Synthesizer im Plugin-Format aufmischen. Nach den beiden gelungenen Einständen DCO-106 und CA2600 (und nicht zu vergessen dem kostenlosen SURREALISTIC MG-1 PLUS) habe ...
- Testbericht: ARTURIA V COLLECTION 8 – Die neue Winterkollektion ist da!Alle Jahre wieder, so könnte man fast meinen, wenn es um die V COLLECTION von ARTURIA geht. Kurz vor Weihnachten 2020 haben die Grenobler die inzwischen achte Auflage ihrer umfangreichen Sammlung mit Emulationen klassischer Keyboard-Instrumente veröffentlicht. Wie immer, sind auch heuer wieder einige Neuheiten hinzugekommen, auf die wir uns in dem vorliegenden Testbericht konzentrieren wollen.
- Testbericht: CHERRY AUDIO CA2600 – Patch as patch can!CA2600 nennt sich der jüngste Zögling und die Zahl in seinem Namen verrät uns, dass sich CHERRY AUDIO diesmal den ARP 2600 vorgenommen haben.
- Testbericht: CHERRY AUDIO DCO-106 – Juno What?!Die kalifornische Softwareschmiede CHERRY AUDIO hat sich in den rund zwei Jahren ihres Bestehens mit ihrem bis dato einzigen Erzeugnis, dem virtuellen Modulsystem VOLTAGE MODULAR, bereits einen guten Namen erarbeitet. Dieses System wächst stetig an und erfreut sich auch der regen Unterstützung zahlreicher Drittentwickler. Zumindest für mich kam daher die kürzlich erfolgte Veröffentlichung eines eigenständigen Synsthesizer-Plugins ...
- Testbericht: KNIF AUDIO KNIFONIUM – In die Röhre geguckt …ähhh… gehört!Bei der Emulation analoger Synthesizer ist das Feld mittlerweile ja schon so ziemlich abgegrast. Die meisten Klassiker sind bereits in irgendeiner Form als Plugin erschienen, teilweise sogar in mehrfacher Ausführung von verschiedenen Herstellern. Warum also nicht stattdessen mal einen zeitgenössischen Vertreter in Softwareform nachbilden? Diese oder eine ähnliche Richtung dürfte vermutlich auch der Gedankengang der ...
- Testbericht: SYNAPSE AUDIO SOFTWARE OBSESSION – Oberheimlich gut!Aktuell hat mit OBSESSION eine weitere Analog-Emulation dieses Entwicklers den Markt betreten. Der Name deutet bereits durch einen dezenten Wink mit dem Zaunpfahl an, dass es sich dabei um die virtuelle Umsetzung eines alten OBERHEIM-Klassikers handelt, genauer gesagt ist hier der OB-Xa gemeint. Nachdem bereits THE LEGEND gemeinhin als die bisher beste virtuelle MINIMOOG-Emulation gehandelt ...
- Albion Neo von Spitfire Audio TestberichtEin Testbericht von Stefan Federspiel,veröffentlicht am 20.06.2020 Mit dieser Veröffentlichung setzt Spitfire Audio seine sehr erfolgreiche Albion-Reihe fort. Neo steht für neu und in diesem Testbericht wollen wir also betrachten, was neu und was bewährt an dem Konzept dieser orchestralen Soundbibliotheken ist. Albion Neo Orchestra Strings A Die Grundparameter sind ähnlich wie bisher, das Paket teilt sich in ...
- Testbericht: UJAM BEATMAKER VICE – Zurück in die ZukunftErst im Februar hatte ich hier das BEATMAKER Bundle auf dem Seziertisch. Doch die Zeit bleibt ja nicht stehen, und so hat UJAM in der Zwischenzeit mit VICE schon den mittlerweile fünften Mitspieler der BEATMAKER-Reihe aufs Spielfeld geschickt. Der Name deutet auch schon an, wohin diesmal die klangliche Reise geht, nämlich weit zurück bis in ...
- Testbericht: UJAM VIRTUAL BASSIST 2 – Bass und BässerDer zwangsweise entschleunigte Alltag bietet genügend Zeit, um sich mit einigen der jüngeren Zuwächsen im UJAM-Portfolio zu befassen, nämlich der erst vor ein paar Wochen in die Welt entlassenen zweiten Generation der aus insgesamt drei Plugins bestehenden VIRTUAL BASSIST-Reihe.