Testbericht: SPL BIG, Stereobearbeitung in einer neuen Dimension


Ein Testbericht von Andreas,
veröffentlicht am 13.12.2024

Bei mir im Plugin-Ordner ist ein neuer Gast eingezogen, der sich, das darf ich schon einmal vorwegnehmen, seinen festen Platz in der Liste meiner VIP (very important Vst-Plugins) Klangwerkzeuge bereits gesichert hat. Aber der Reihe nach, beginnen wir erst einmal mit dem Hersteller, der Firma SPL, die in Kooperation mit Brainworx Audio Plugins herstellt, welche SPL Hardware Geräte emulieren.

SPL BIG in WAVELAB 8.5 im Verbund mit weiteren Audio-Plug-Ins
SPL BIG in WAVELAB 8.5 im Verbund mit weiteren Audio-Plugins

Über SPL

Die SPL (Sound Performance Lab) ist ein renommiertes Unternehmen aus Niederkrüchten, Nordrhein-Westfalen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Audiotechnik spezialisiert hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 1983 steht die Firma für innovative Technologien, die sowohl in professionellen Tonstudios als auch im HiFi-Bereich weltweit geschätzt werden.

Einen Namen machte sich SPL als Pionier im Bereich der Audioverarbeitung. Das Unternehmen entwickelt Audiolösungen, die herausragende Klangqualität mit innovativen Features verbinden. Zu den bekanntesten Produktkategorien gehören:

  • Signalprozessoren: Kompressoren, Equalizer und Limiter, die in professionellen Produktionsumgebungen verwendet werden.
  • Monitoring-Systeme: Geräte für präzises Abhören und Mischen von Audiomaterial.
  • Kopfhörerverstärker: Lösungen für anspruchsvolles Hören mit außergewöhnlicher Klarheit und Detailtreue.
  • HiFi-Komponenten: Produkte für audiophile Nutzer, die höchste Ansprüche an die Klangwiedergabe stellen.

Ein besonderer Höhepunkt des Portfolios ist die von SPL entwickelte 120V-Technologie. Diese erlaubt eine besonders hohe Signalverarbeitungsspanne und sorgt für einen unvergleichlich klaren, dynamischen Klang, der in der Audiobranche Maßstäbe setzt.

SPL legt großen Wert auf Forschung und Entwicklung, um stets auf dem neuesten Stand der Audiotechnologie zu bleiben. Die Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt, was höchste Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit gewährleistet. Der Fokus liegt darauf, Lösungen anzubieten, die den Anforderungen professioneller Anwender gerecht werden und gleichzeitig benutzerfreundlich sind.

Die Produkte von SPL sind weltweit gefragt und kommen in Tonstudios, Rundfunkanstalten und bei Musikproduzenten zum Einsatz. Das Unternehmen genießt ein hohes Ansehen in der internationalen Audiobranche, insbesondere für seine Fähigkeit, technische Präzision mit musikalischer Emotionalität zu verbinden.

Plug it In, die SPL Plugins

Die Plugins von SPL findet ihr bei der Plugin Alliance, welche nun neben iZotope auch ein Bestandteil der Firma Native Instruments ist. Ich besitze den SPL Passeq, den Free Ranger (den bekommt ihr kostenlos hier: https://www.plugin-alliance.com/en/products/spl_free_ranger.html), es sind viele weitere Plug-Ins verfügbar, angefangen vom Vitalizer MK2-T über den DrumXchanger und den Transient Designer Plus bis hin zu Iron einem Edel Compressor Plugin, dies ist nur ein Auszug aus dem Produktportfolio. Neu hinzugekommen ist jetzt BIG, ein Stereo-Expander, der automatisch alle Phasenprobleme verhindert, und auch bei der erwirkten Stereoverbreitung noch monokompatibel bleibt.

SPL BIG die Hardware Version

Der SPL BiG ist eine innovative 500er-Serie-Hardware, welche neue Maßstäbe im Bereich der Stereobearbeitung setzt. Entwickelt von den Klangpionieren hinter dem legendären SPL Transient Designer, bietet der BiG ein völlig neuartiges Verfahren zur Vergrößerung und Gestaltung des Stereo-Bildes. Mit nur drei intuitiven Reglern ermöglicht er eine einfache und kreative Klangformung, ohne auf Qualität oder Mono-Kompatibilität zu verzichten.

SPL-BIG-Hardware
SPL-BIG-Hardware

Im Gegensatz zu herkömmlichen M/S-Verfahren arbeitet der SPL BiG mit einem speziell entwickelten analogen Filternetzwerk. Ein aus dem Stereo-Eingangssignal generiertes Differenzsignal wird in einer einzigartigen Mischstufe wieder in das Originalsignal integriert. Dieses Verfahren sorgt für eine makellose Mono-Summe ohne Phasenprobleme, Auslöschungen oder unerwünschte Artefakte.

Der SPL BiG hat die Audioindustrie begeistert und wurde mit dem renommierten TEC Award 2024 in der Kategorie „Signal Processing Hardware (500 Series Modules)“ ausgezeichnet. Dieses Modul vereint technische Präzision mit einfacher Bedienung und bietet hervorragende Ergebnisse für Mixing- und Sounddesign-Anwendungen.

Die Features

  • Einzigartiges Design: Entwickelt von Wolfgang Neumann, um räumliche Informationen in Stereo-Quellen zu verstärken, ohne die Mono-Kompatibilität zu beeinträchtigen.
  • Intuitive Bedienung: Dank der Reduzierung auf nur drei Regler ist eine schnelle und komfortable Handhabung garantiert.
  • Mono-Kompatibilität: Das Signal bleibt auch bei starker Bearbeitung phasenstabil und verlustfrei in der Mono-Summe.

Der SPL BiG als Plugin-Variante

In Zusammenarbeit mit Brainworx wurde eine exakte Plugin-Nachbildung des SPL BiG entwickelt. Diese Plug-in-Version bietet zusätzliche Funktionen, die speziell für den modernen digitalen Produktionsprozess konzipiert wurden:

  • Panorama- und Stereo-Balance-Kontrollen
  • M/S-Messung und Solo-Funktion für Mid/Side-Kanäle
  • Automatische Gain-Kompensation und Aussteuerungsmetering
  • Mono-Maker für präzise Tiefenstaffelung

Die digitale Variante kombiniert die innovative Hardware mit erweiterten Möglichkeiten für In-the-Box-Produktionen, ohne dabei den minimalistischen und effizienten Charakter des Originals zu verlieren.

SPL BIG im Plug-In Format
SPL BIG im Plugin Format

Praxis

Kommt ’ne Frau beim Arzt… Nee, so meine ich das nicht mit der Praxis, sondern ich will kurz beleuchten, wie sich der BIG als VST3-Plugin, (ist auch als AAX DSP, AAX Native, AU, AAX AudioSuite und VST2 verfügbar), in meiner Audio-Umgebung schlägt. Eingesetzt habe ich den BIG auf Einzelspuren wie auch im Stereo Master Buss, das Plugin kommt tatsächlich nur mit drei Drehreglern und 3 Mini Kippschaltern aus. Zudem finden wir noch zwei LEDs, die den Signaleingang anzeigen. Also schauen wir mal, was wir da haben, von links oben nach rechts unten.

Oben links finden wir den Kippschalter, der den BIG aktiv oder auf Bypass schaltet, rechts daneben sind die beiden Signaleingangserkennungs-LEDs beheimaten, die einfach nur anzeigen, ob der BIG auch ein Signal aus zwei Quellen bezieht, (Mit einem Pegel größer als -20 dBu) ohne diese ist keine Stereoverbreiterung möglich.

Unterhalb dieser Bedienelemente finden wir die drei Drehregler, der erste wurde mit Range bezeichnet, mit diesem Regler kann der Frequenzbereich ausgewählt werden, welcher verarbeitet werden soll. Der zweite Regler in diesem Bereich ist der Stage-Regler, mit dem der zuvor mit dem Range-Regler ausgewählte Frequenzbereich auf der Stereobühne nach hinten oder vorn verschoben werden kann.

Unterhalb dieser beiden Regler finden wir den Blickfang vom BIG Plugin, der große Drehknopf, der von den Dimensionen her an die Drehregler des SQL Passeqs erinnert. Dieser als BIGNESS bezeichnete Regler steuert die Intensität der STEREO IMAGE SHAPING Technologie, Ok jetzt wird es Zeit kurz auf die technische Schaltung des BIG einzugehen.

Technik

Beim SPL BiG wird ein aus dem Eingangssignal abgeleitetes Differenzsignal durch ein analoges Filternetzwerk verarbeitet, bevor es in einer speziellen Mischstufe wieder zum Originalsignal zurück gemischt wird. Dies ist keine M/S-Verarbeitung, sondern eine völlig andere und neue Art der Stereoverarbeitung. Das verarbeitete Stereosignal erzeugt, wenn es zu Mono summiert wird, ein sauberes Monosignal ohne Phasenverschiebungen, Auslöschungen oder andere unerwünschte Artefakte. Mit dem BASS/Off -Schalter lässt sich eine zusätzliche Bassanhebung nach der BIGNESS-Sektion aktivieren (BASS) oder deaktivieren (Off). Die Bassanhebung erfolgt über ein passives Filter, das in einer ähnlichen Schaltung implementiert ist wie die AirBass-Funktion des SPL IRON Mastering Compressor.

Die Funktion des Bass/ Off Kippschalters wurde oben bereits erklärt, daher widme ich mich nun der Funktion Expert, der dazugehörende virtuelle Kippschalter öffnet eine Erweiterung der GUI (Bedienoberfläche Graphical User Interface), dieses Feature gibt es nur in der Plug-in-Version von BIG. In dem soeben geöffneten Bereich finden wir weiter Bedienelemente sowie einen Metering Bereich.

Das Expert Panel – Erweiterte Features

Das Expert Panel des SPL BiG Plugins ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: Panorama und Metering. Diese Funktionen erweitern die Möglichkeiten und bieten präzise Kontrolle über das Stereo-Image.

SPL-BIG Experten Modus
SPL-BIG Experten Modus

Panorama-Bereich

  • Stereo Balance: Dieser Drehregler ermöglicht das Verschieben des Stereo-Bildes nach links oder rechts, um so die Balance im Mix anzupassen.
  • Pan Mid: Hier können wir die Position der Signale im mittleren Kanal anpassen, wodurch Elemente aus der Mitte des Mixes herausgenommen werden können.
  • Pan Side: Mit diesem Drehregler können wir die Stereo-Informationen um die stabilen Mittensignale kippen, wodurch ein dynamischeres Stereo-Image entsteht.
  • Mono Maker: Mit dieser Funktion können wir alle Frequenzen unterhalb eines einstellbaren Bereichs (20 bis 2000 Hz) in ein Monosignal umwandeln, was besonders für das Fundament eines Mixes recht nützlich ist.
  • Auto Gain: Dieser Schalter dient dazu, eine Analyse des Ein- und Ausgangssignal durchzuführen, um so die Lautstärke automatisch anzupassen, dies hilft dabei eine konsistente Vergleichbarkeit zwischen bearbeitetem und unbearbeitetem Signal zu gewährleisten.
  • Output Gain: Der letzte Drehregler ermöglicht es eine manuelle Anpassung der Ausgangslautstärke einzustellen.

Metering-Bereich

Es ist ja nie falsch, auch eine optische Information zu erhalten über das, was sich klanglich gerade so tut, insbesondere die Correlation sollte bei einem Plug-In, welches das Stereo-Bild bearbeitet, im Auge gehalten werden.

  • Balance: Diese LED-Kette bestehend aus 7 LEDs zeigt die Zentrierung des Stereo-Signals an.
  • Correlation: Hier wird mit einer weiteren LED-Kette die Korrelation und Stereo-Kompatibilität des verarbeiteten Audiossignals angezeigt. By The way: Die Korrelation in der Stereofonie beschreibt, wie ähnlich sich zwei Signale sind. Der sogenannte Korrelationsfaktor (oder Korrelationskoeffizient) misst diese Ähnlichkeit. Er wird berechnet, indem die Differenz der Amplituden beider Signale über einen Zeitraum analysiert wird. Dabei gilt: Je kleiner die Differenz, desto größer die Ähnlichkeit.
  • In: Diese Leds zeigen den Pegel des eingehenden Audiosignals an.
  • M/S: Visualisiert die Lautstärken der Mitte- und Seitenanteile des Ausgangssignals. Und noch mal ByTheWay: Die Mid/Side-Stereofonie (auch MS-Stereofonie genannt) ist ein Verfahren zur Kodierung von Stereo-Signalen. Statt die Audiosignale in die Kanäle Links (L) und Rechts (R) aufzuteilen, werden sie in einen Mittenkanal (M) und einen Seitenkanal (S) unterteilt.
  • Out: Diese LEDs zeigen den Pegel des bearbeiteten Audios an.

Top Toolbar

Auch die obere Werkzeugleiste des SPL BiG Plugins bietet praktische Funktionen für den Workflow, die ich hier kurz aufzählen möchte:

SPL-BIG-Toolbar-Oben
SPL-BIG-Toolbar-Oben
  • Power: Aktiviert oder deaktiviert das Plugin für einen direkten Vergleich zwischen bearbeitetem und unbearbeitetem Signal.
  • UI Size: Ermöglicht die Anpassung der Benutzeroberflächengröße. (UI = UserInterface)
  • Undo/Redo: Unterstützt bis zu 32 Schritte zurück oder vorwärts.
  • Bank A/B/C/D: Erlaubt das Speichern und Umschalten zwischen vier unabhängigen Preset-Bänken.
  • Copy/Paste: Ermöglicht das Kopieren und Einfügen von Einstellungen zwischen den Bänken.
  • Reset: Setzt die aktuelle Bank auf ihre Standardwerte zurück.
  • Solo M/S: Separiert die Bearbeitung des Mittensignals (Summe) oder des Seitensignals (Differenz) für präzises Monitoring.

Klangbeispiel:

Etwas Geklimper auf meinem Klavier, einmal mit Einsatz von SPL BIG und danach in der zweiten Version ohne den Einsatz von SPL BIG.

MIT BIG

Audio mit aktiviertem Plugin BIG von SPL

OHNE BIG

Audio ohne Plugin BIG von SPL
SPL BIG Video

Fazit

Das SPL BiG Plugin beeindruckt durch seine einfache Bedienung und die Möglichkeit, das Stereo-Image präzise und kreativ zu formen. Die intuitive Benutzeroberfläche und die zusätzlichen exklusiven Funktionen wie Mono Maker, Panorama-Tools und umfassendes Metering machen es zu einer wertvollen Ergänzung für so ziemlich jede Produktionsumgebung.

Besonders hervorzuheben ist die Mono-Kompatibilität, die auch bei intensiver Stereobearbeitung keine Phasenprobleme oder Klangverluste verursacht. Die Möglichkeit, Einstellungen zwischen verschiedenen Preset-Bänken zu speichern und flexibel anzupassen, erleichtert den Arbeitsablauf erheblich.

Das SPL BiG Plugin eignet sich gleichermaßen für Einsteiger und Profis, die ihren Mixen eine neue Dimension verleihen möchten. Mit seiner innovativen Herangehensweise an Stereobearbeitung und den zusätzlichen digitalen Werkzeugen hebt sich das Plug-in deutlich von anderen Stereo-Enhancern ab.

Und ja, BIG bleibt forever in meiner Plugin-Sammlung.

Ich verleihe der Firma SPL, Brainworx und der Plugin Alliance für die herausragende Umsetzung der BIG Hardware in ein Software Plugin den heiß begehrten BuenasIdeas Tipp!

BuenasIdeas-Tipp