ESI AMBER i2 und i4 – neue USB-C-Audiointerfaces
Und noch etwas Neues von ESI: Das schon seit einiger Zeit erhältliche AMBER i1 hat gleich zwei große […]
Und noch etwas Neues von ESI: Das schon seit einiger Zeit erhältliche AMBER i1 hat gleich zwei große […]
Die ESI AUDIOTECHNIK GmbH aus Leonberg erweitert mit NEVA UNO und NEVA DUO seine Produktpalette um zwei neue sehr günstige Audiointerfaces, die sich insbesondere an Einsteiger richten, die zwar nur über ein geringes Budget verfügen, aber dennoch eine vernünftige Aufnahmelösung suchen. Als Zweitgerät für mobile Anwendungen sind die beiden Neulinge sicherlich auch für den einen oder anderen fortgeschrittenen Nutzer von Interesse.
Diese DANTE Technik läuft mir immer öfter über den Weg, was ich weiß, ist, dass mit dieser Technik […]
Steinberg stellt mit dem UR24C ein neues Zweikanal USB-3.0 Audiointerface mit 32-Bit/192 kHz-Auflösung und flexiblen Kopfhörer-Monitoring-Modi vor. Analog […]
Nachdem RME bereits vor vier Jahren mit dem Babyface Pro technische Kompetenz in Sachen Audiotechnologie, Treiberentwicklung und mechanischer […]
Steinberg präsentiert das in Kürze erhältliche AXR4 Thunderbolt 2 Audiointerface, das mit seinen außergewöhnlichen Features einen neuen Audiointerface-Standard für […]
Das ich das noch erleben darf! Na ja, ist vielleicht etwas übertrieben der Spruch, aber lange hat es […]
Beim DISCRETE 8 von ANTELOPE AUDIO ist der Name Programm: Das neue Audiointerface mit USB 3.0- sowie Thunderbolt-Schnittstellen […]
M-Audio gibt bekannt, dass alle Benutzer der M-Track C-Series Audio Interfaces bis zum 31.12.2017 einen kostenlosen Download der […]
Ein Testbericht von Andreas,veröffentlicht am 22.08.2018 Es war letztes Jahr auf der Musikmesse in Frankfurt als ich das […]
ESI aus dem süddeutschen Leonberg steht für preisgünstiges, aber dennoch vernünftiges Audio- und MIDI-Equipment. Gleich zwei neue USB-Audiointerfaces […]
Dass Portabilität bei einem Audiointerface nicht unbedingt klein, abgespeckt und eingeschränkt bedeuten muss, zeigt der kalifornische Hersteller ANTELOPE […]
Als sein bisher bestes Audio Interface schickt Focusrite sein Red 4Pre auf den Markt. Neben den vier extra neu […]
Das Steinberg UR22mkII tritt die würdige Nachfolge des beliebten und von mir gerne auch empfohlenen Audio- und MIDI-Interfaces […]
Steinberg wird in Kürze das UR242 4×2 Audio-Interface auf den Markt bringen, das UR242 ist mit 192 kHz/24-Bit […]
Der US-Hersteller M-Audio zeigt im Rahmen der NAMM2015 erstmals das professionelle 12-Kanal Audiointerface Deltabolt 1212. Das Audiointerface stellt […]
Gerade Musikproduktions-Einsteiger dürften bei diesem sehr interessanten Paket bestehend aus der erstklassigen Musiksoftware Cubase 7 AI und einem […]
Seit geraumer Zeit versieht das KOMPLETE AUDIO 6 von Native Instruments klaglos seinen Dienst im buenasideas Test Studio, […]
Da frage ich mich doch direkt, warum viele Hersteller immer noch auf USB 2 als Schnittstelle setzen und […]
Für das Musikproduzieren am Computer ist im Idealfall bereits die richtige Audio Hardware vorhanden, ein Audiointerface das neben […]
Das für mich absolut perfekte Audiointerface habe ich immer noch nicht im Studio, ich brauche mehr als nur […]
ESI hat ein neues Audio-Interface auf den Markt gebracht bei dem neuen MAYA22 USB soll es sich nicht […]
Hätte mir früher einer erzählt das ich meine E-Gitarre mit meinem Telefon verbinden kann um damit dann anständig […]
Mit dem v2 Firmware Update bieten das UR28M und das UR824 Interface jetzt eine Loopback Funktion, mit der Wiedergabe- und Eingangssignal gemischt und der Mix wieder an den Rechner zurückgesendet wird.
Mit dem neuen iTrack Solo 2 In / 2 Out Audio-Interface gibt es den Focusrite-Sound mit 96 kHz […]
Der Einstieg der Firma Propellerhead aus Schweden in die Hardwareproduktion wurde mit dem Audiointerface BALANCE (Presseinfo hier) realisiert. […]
Steinberg hat heute mit der Auslieferung des im September angekündigten Audio-Interfaces UR824 begonnen. Das 19-Zoll Rack-Interface bietet reichlich […]
Propellerhead stellt Balance vor, das erste Propellerhead Audio Interface und damit Propellerheads Einstieg ins Hardware Business. Integriert mit […]
Seit nun fast sechs Jahren begleite mich das Edirol UA4 FX Audiointerface, niemals konnte ich irgendeinen Fehler feststellen […]
Das neue KOMPLETE AUDIO 6 Audiointerface von NI bietet vier analoge Eingänge und vier analoge Ausgänge sowie einen […]
Für ca. 800,- Euro bietet Mark of the unicorn, kurz MOTU, ein erstaunlich gut ausgestattete Audiointerface das sowohl […]
Avid,- Pro Tools 9 kommt mit vollem Windows und Apple Treiber Support, was bedeutet das Pro Tools 9 […]
Tascams neues Audiointerface bietet viel fürs Geld, 6 analog Eingänge als XLR/Klinken Kombi ausgeführt mit zuschaltbarer Phantom Speisung […]
Es ist mir unverständlich, was Apple da so zaubert, ein eigentlich geniales Computer Konzept das auch gerade uns […]
Ich bin ja immer auf der Suche nach der Eier legenden Wollmilchsau, hier ist mal wieder ein interessanter […]
Yamaha, seit einiger Zeit Inhaber von Steinberg, bietet einen Wahnsinnsdeal an, für nur ca. 99,- Euro Cubase 4 […]
Hinter Fender Studio steht ein erfahrenes Entwicklerteam, das bereits mit der digitalen Audio-Workstation Studio One Pro Maßstäbe gesetzt hat. Die neue Software kombiniert professionelle Funktionen mit einem benutzerfreundlichen Interface und ist für alle gängigen Plattformen verfügbar – inklusive iOS, Android, Windows, macOS und Linux. Damit läuft Fender Studio auf Smartphones, Tablets, Chromebooks, PCs und Macs gleichermaßen.
Bei ARTURIA ist man ja bekanntlich offen für neue Farbvariationen, und dieses Mal sind die Audiointerfaces der MINIFUSE-Serie an der Reihe, die in der neuen Champagne Edition eine interessante Variation gegenüber ihren altbekannten schwarzen und weißen Geschwistern darstellen.
Es ist so weit, ESI hat endlich den schon seit einer Weile angekündigten XSYNTH am Start! Wem die Optik irgendwie bekannt vorkommen sollte, der hat Recht, denn ESI's Debut auf dem Synthesizermarkt wurde auf Basis des beliebten XKEY entwickelt, den Leonbergern ist es tatsächlich gelungen, in diesem ohenin schon sehr flachen MIDI-Keyboard noch einen kompletten Synthie zu integrieren. Und ein Audiointerface ist ebenfalls gleich mit an Bord!
Auch wenn ESI’s Produktsortiment breit gefächert ist, so zählen Audiointerfaces eigentlich schon seit Anfang an zum Kernbereich dieser Firma.
ACOUSTICA hat MIXCRAFT, seine an sich ja schon sehr einsteigerfreundliche DAW, auf die Versionsstufe 10.6 gehoben und präsentiert […]
Einstieg in die Musikproduktion: Günstiges Set von Deutschem Hersteller bestehend aus Audiointerface, Mikrofon, Kopfhörer, und Musikproduktionssoftware (DAW + mehr)
Mit AUDIOFUSE X8 IN und AUDIOFUSE X8 OUT hat ARTURIA zwei neue achtkanalige ADAT-Expander zur Einbindung von Instrumenten und Outboard-Equipment im Angebot.
Es hat wohl niemand daran gezweifelt, dass D16 GROUP nach DRUMAZON 2 und NEPHETON 2 irgendwann auch noch NITHONAT 2 an den Start bringen würde. Es hat ein paar Monate länger gedauert als erwartet, aber nun ist das Upgrade der TR-606-Emulation endlich erschienen. Ehrensache, dass wir es sofort auf unseren Seziertisch gelegt und begutachtet haben.
Lexikon der Musikproduktion
Grundsätzlich ist bei der Musikproduktion am Computer die Hardware genauso entscheidend wie die Software und dazu die richtigen Einstellungen der ASIO Treiber.
Nachdem D16 GROUP vor einem guten Vierteljahr mit DRUMAZON 2 ihrer TR-909-Emulation ein umfassendes Upgrade beschert hatte, war es ja eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis auch das TR-808-Pendant namens NEPHETON folgen würde und ebenfalls in den Genuss der mit der Neuauflage einhergehenden Verbesserungen kommen würde. Nun ist es endlich soweit, NEPHETON 2 hat das Licht der Welt erblickt und sogleich den Weg in unser Testlabor gefunden.
Bei der D16 GROUP ist man ganz offensichtlich gerade fleißig dabei, das hauseigene Instrumenten-Portfolio auf Vordermann zu bringen und nach und nach unter der Versionsnummer 2 neu zu veröffentlichen. PHOSCYON 2 und LUSH-2 waren bereits dran, und nun ist endlich die virtuelle Trommelmaschine DRUMAZON an der Reihe.
Lag der bisherige Turnus, mit dem ACOUSTICA eine neue Major-Version von MIXCRAFT herausbrachte bei rund zwei Jahren, so mussten sich die Fans und Anwender dieser DAW zuletzt etwas in Geduld üben, denn dieses Mal sind gut dreieinhalb Jahre seit dem Erscheinen von MIXCRAFT 9 vergangen (in denen sich zugegebenermaßen auch allerlei Unvorhergesehenes auf der Welt ereignet hat...). Doch nun ist die zehnte Auflage endlich verfügbar und wir haben uns davon sofort die umfangreichste Version MIXCRAFT 10 PRO STUDIO für einen Test an Land gezogen.
Ich arbeite seit vielen Jahren mit MIXCRAFT, die DAW von der kalifornischen Firma ACOUSTICA, welche einst als das […]