AudioTools

Testberichte über Audio Edit Software, Restaurations Software, Mastering Tools sowie weitere Software für die Bearbeitung oder die Erzeugung von Audio Dateien.
Teaser-AudioTools

Scaler 2 Testbericht

Inhaltsverzeichnis

Scaler 2 Testbericht

Ein Testbericht von Stefan Federspiel,veröffentlicht am 09.06.2020 Mit Scaler brachte Plugin Boutique ein eigenes Programm heraus, mit dem Akkordprogressionen erstellt werden können. Der Nachfolger der erfolgreichen ersten Version von Scaler erscheint m...
Kurztest: HoRNet HATEFISh Rhygenerator - Euclidian Rhythm Sequencer

Kurztest: HoRNet HATEFISh Rhygenerator - Euclidian Rhythm Sequencer

Ein Testbericht von Perry Staltic veröffentlicht am 26.08.2019 HoRNet PLUGINS, die kleine Software-Company des Italieners Vigni Saverio dürfte sicherlich einigen von Euch bereits bekannt sein, entstanden hier doch schon so manch ebenso nützliche wi...
HY-SeqCollection Testbericht

HY-SeqCollection Testbericht

Mit der HY-SeqCollection legt HY-Plugins eine Sammlung von fünf Step Sequencern unter einer Programmoberfläche vor, die sich bis auf einen an klassischen Hardware- Vorbildern orientieren. Erweitert werden diese Sequencer aber durch eine Modulationsabteilung, d...
Riffer von Audiomodern Testbericht

Riffer von Audiomodern Testbericht

Interessante Melodien fallen guten Tonsetzern einfach ein, sie fallen sozusagen vom Himmel. So weit der Mythos, der auf vereinzelte Komponisten auch tatsächlich zutrifft. Alle anderen, die sich in irgendeiner Weise mit der originären Produktion von M...
Transition MIDI Sequencer Kurztest

Transition MIDI Sequencer Kurztest

CodeFN42 ist eine kleine Plugin-Schmiede, die seit langer Zeit wichtige Freeware Programme anbietet, wie Chordz oder CCStepper. Nun erschien neu Transition und ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Für Freeware wird hier erstaunlich viel geboten, ...
"Einmal mit alles..." - Test Komplete 12 Ultimate Collectors Edition von Native Instruments

"Einmal mit alles..." - Test Komplete 12 Ultimate Collectors Edition von Native Instruments

Testbericht von Klaus Feurichveröffentlicht am 12.01.2019 Ja-ha, ich weiß, den Titel kennt ihr schon. Denn so fing auch der letzte Test zu Komplete 11 von Andreas vor ziemlich genau 2 Jahren an. Und jetzt ist es wieder soweit. Nur das diesmal i...
Brusfri von Klevgränd Testbericht

Brusfri von Klevgränd Testbericht

Wenn man selbst Aufnahmen macht ist man unweigerlich mit all den störenden Hintergrundgeräuschen konfrontiert, die sie qualitativ beeinträchtigen oder schnell völlig unbrauchbar machen können. Sei es zu starkes Mikrofonrauschen, wenn der Aufnahmepegel zu n...
HY-RPE Grid Sequencer Testbericht

HY-RPE Grid Sequencer Testbericht

HY-Plugins bietet etliche MIDI- oder Effekt Plugins als Freeware oder als kommerzielle Versionen an. Der HY-RPE Grid Sequencer ist das neueste MIDI-Plugin in einer Reihe von ganz verschieden gestalteten Sequencern, darunter solche, die direkt Hardware-Vorbildern...
WaveEdit Wavetable Editor Testbericht

WaveEdit Wavetable Editor Testbericht

Wavetable Synthesizer hatten in den letzten Jahren ein großes Comeback, nachdem ansonsten subtraktive Synthese das Feld beherrschte. Man könnte aber auch sagen, dass Wavetables nur einen Spezialfall der subtraktiven Synthese darstellen, einen Untertyp s...
Boom Library Turbine, ein außergewöhnliches Plugin für das Sounddesign!

Boom Library Turbine, ein außergewöhnliches Plugin für das Sounddesign!

Ein Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 05.02.2018 Die deutsche Firma BOOM Library welche sich hauptsächlich der Erstellung sowie dem Vertrieb von Sound Effekt Librarys zur Film- und Game Vertonung gewidmet hat, brachte vor Kurzem i...
Native Instruments KOMPLETE 11 ultimate - Test

Native Instruments KOMPLETE 11 ultimate - Test

Ein Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 16.01.2017 Einmal mit alles? Ja bitte! Hier ist sie, die neueste Version des weltbekannten Pro Audio Herstellers Native-Instruments, die rundrum sorglos Komplettpackung, die alles drin und alles ...
Native Instruments Reaktor 6 angetestet

Native Instruments Reaktor 6 angetestet

Ein Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 03.04.2016 Lange Zeit hat es gedauert, bis aus der REAKTOR Versionsnummer 5 nun endlich eine 6 wurde, das Update wurde auch relativ unspektakulär eingeführt und REAKTOR ist auch das erste NI Produkt au...
Mastering Software iZotope OZONE 7 - Testbericht

Mastering Software iZotope OZONE 7 - Testbericht

Ein Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 10.11.2015 iZotope hat die Mastering Software OZONE aktualisiert und die Preise deutlich gesenkt, neu sind einige Vintage Style Module und auch die Standalone Vesion wurde deutlich aufgemotzt, so dass ...
Testbericht: Spektrale Synthese mit Kaleidoscope von 2CAudio

Testbericht: Spektrale Synthese mit Kaleidoscope von 2CAudio

Testbericht von Stefan Federspiel Noch nie war ich während der Erkundung eines neuen Audioprogramms dermaßen überwältigt von den neuen Möglichkeiten, die sich da eröffneten, wie von Kaleidoscope. "Mind blowing" heißt das im Englischen treffend und ja...
NI KOMPLETE 10 ultimate Test

NI KOMPLETE 10 ultimate Test

Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 31.03.2015 Die große 10, die Versionsnummer lässt einiges erwarten aber alle meine Mutmaßungen bezüglich einer NI eigenen DAW wurden auch hier wiedermal nicht erfüllt was mich dazu veranlasst weitere Äußer...
Izotope OZONE 6 - Testbericht

Izotope OZONE 6 - Testbericht

Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 12.01.2015 Neben einem guten Gehör und der notwendigen Sachkenntnis ist für das Mastering auch das richtige Werkzeug unabdingbar, der Eine schwört auf edle teuere Hardware und der Andere nutzt nur Software ode...
Das legendäre Yamaha CP-80 in Software gegossen, EZKeys Electric Grand

Das legendäre Yamaha CP-80 in Software gegossen, EZKeys Electric Grand

Es war in den 70ern bis in die 80er das Piano, gemeint ist das Yamaha CP-80, welches damals für den stolzen Preis von ca. 15.000,- Deutsch Mark verkauft wurde. Aus der Musikwelt war dieses „transportable“ (um die 130 kg), halbakustische und an einen Flüg...
iZotope RX3 Audio Restauration Suite – Testbericht

iZotope RX3 Audio Restauration Suite – Testbericht

Nachdem wir vor noch nicht allzu langer Zeit iZotope RX2 hier einem umfangreichen Test mit Klangbeispielen unterzogen haben, wollen wir uns nun der neuen Version RX3 Advanced widmen. Schon nach dem Start der Standalone Version von RX3 fällt auf das iZotope s...
Testbericht - iZotope RX2 – Die Magie der Audio Restauration

Testbericht - iZotope RX2 – Die Magie der Audio Restauration

Es ist schön, wenn das Studio ländlich ruhig gelegen ist, die Berge, die frische Luft und die Ruhe, doch gerade habe ich das Gitarrensolo so einmalig perfekt eingespielt da meint Nachbars Lumpi den Briefträger anbellen zu müssen und das tut er ausführlich und ...
RiffStation von Sonic Ladder - Testbericht

RiffStation von Sonic Ladder - Testbericht

Das Erlernen von Riffs oder Soli für die Gitarre ist mitunter ein wenig mühsam und vertreibt auch hier und da mal die Mitbewohner, zumindest dann, wenn der eine Part des Solis auch nach dem 327ten Ansatz nicht gelingen will. Eine Hilfestellung will d...
Liquid Notes, Harmonie automatisch - Testbericht

Liquid Notes, Harmonie automatisch - Testbericht

"Fließende Noten" so würde ich Liquid Notes mal übersetzen, aber was fließt denn da und warum und vor allen Dingen wohin? Diesen Fragen wollen wir und hier mal etwas ausführlicher widmen. Liquid Notes hatte ich schon vor einiger Zeit einmal für einen...
Toontrack EZKeys - Testbericht

Toontrack EZKeys - Testbericht

Mir passierte das Gleiche wie den meisten an EZKeys interessierten Musikern und Musikproduzenten, der erste Gedankengang war „Nun ja noch nen Piano Plugin, mal hören, wie es klingt“. Die Frage lässt sich in Fall von EZKeys einfach beantworten, gut und a...
Testbericht: G-Sonique „Monitor MSX5 “ + Hardware-Tipp

Testbericht: G-Sonique „Monitor MSX5 “ + Hardware-Tipp

Gerade erst haben wir das neue EQ- Plugin von G-Sonique getestet, da erreicht den Tester bereits eine weitere Neuschöpfung aus gleichem Hause. Die Jungs aus der Slowakei gönnen uns wohl auch keine Pause... 😉 Das neue Plugin hört auf den Namen Mo...
Testbericht: Toontrack EZmix 2

Testbericht: Toontrack EZmix 2

Ab dem 07. Februar steht die neue Version des Allround Tool für das Abmischen EZmix 2 bei den Händlern, wir haben uns die überarbeitete Version (Die Vorgängerversion wurde hier schon getestet: Testbericht EZmix 1 ) schon einmal angesehen. Zuerst fäl...
Testbericht NI KOMPLETE 8, Einleitung

Testbericht NI KOMPLETE 8, Einleitung

Das rundherum Sorglos Paket KOMPLETE 8 von Native Instruments ist nun Bestandteil meines Studios, mal eben einen Testbericht über dieses Wahnsinnspaket zu schreiben geht nicht. Daher werde ich dieses Vorhaben aufteilen und die einzelnen Bestandteile ...
Testbericht: IZOTOPE - The T-Pain Effect, der schnelle Weg zum Hit?

Testbericht: IZOTOPE - The T-Pain Effect, der schnelle Weg zum Hit?

Um direkt auf die Überschrift einzugehen: „Jein!“ Theoretisch ist es zwar möglich und es war auch niemals so einfach, allerdings werden die mitgelieferten Beats schnell ausgelutscht, da von vielen verwendet, sein. Aber von vorne, The T-Pain Effect von I...
UEBERSCHALL URBAN Testbericht mit Klangbeispiel.

UEBERSCHALL URBAN Testbericht mit Klangbeispiel.

BestSevice bietet mit Ueberschall „Elastik Inspire Series“ einige Soundsets an, die es erlauben sehr schnell und effektiv Musik zu produzieren. Das Verfahren ist so genial einfach das man es kaum glauben mag, es war für mich erst einmal schwierig zu k...
Die Brücke von 32 bit nach 64 bit, jBridge.

Die Brücke von 32 bit nach 64 bit, jBridge.

Als ich todesmutig auf Win7 in der 64bit Version auch gleich Cubase 6 in 64 bit installiert hatte war mir irgendwie klar das es ein paar Problemchen geben würde, auf der Suche nach Lösungen erschallten die Stimmen aus dem Internet und es fiel der Name j...
MAGIX Guitar Backing Maker- Vollversion gratis!

MAGIX Guitar Backing Maker- Vollversion gratis!

Das ideale Tool zum Jammen und Proben, die aktuell kostenlose Vollversion erlaubt das voll automatische Erstellen von Arrangements mit der Instrumentierung Gitarre, Bass und Schlagzeug. Studiotauglich ist das ganze natürlich nicht aber zum Üben oder a...
Steinberg WAVELAB 7, Review.

Steinberg WAVELAB 7, Review.

Lange erwartet und endlich zu haben, Steinbergs neuestes Wavelab, Version 7 läuft nun auch auf Apple Computern, was es noch an Neuigkeiten gibt erfahrt Ihr hier. Wavelab 7 gilt als der Waveeditor schlechthin, das sehr weit verbreitete Audio Bearbeitungsprogramm ...
MAIZE SAMPLER, eigene Instrumenten-Plugins erstellen?

MAIZE SAMPLER, eigene Instrumenten-Plugins erstellen?

Genau das versprechen die Meister der Kopien aus dem fernen China, MAIZESOFT bietet mit MAIZE SAMPLER ein potentes Programm an, das aus einzelnen Samples fertige Instrumenten-Plugins in den Formaten VST, Mac VST und AU erzeugen kann. Das Ganze soll auch...
SKYLIFE SampleRobot, einfacher und komfortabler kann das samplen fast nicht mehr sein.

SKYLIFE SampleRobot, einfacher und komfortabler kann das samplen fast nicht mehr sein.

Sampling hat die Welt der Musikproduktion revolutioniert, was einst mittels Bandschleifen auf dem Mellotron begann ist heute bei der elektronischen Erzeugung von Musik nicht mehr wegzudenken. Die deutsche Firma SKYLIFE aus Berlin bietet mit SampleRobot...
zPlane Elastique, statt der Gitarre stimmen wir doch einfach mal den MIX!

zPlane Elastique, statt der Gitarre stimmen wir doch einfach mal den MIX!

Zugegeben das ist sicherlich nicht das Hauptanwendungsgebiet von zPlane Elastique aber möglich wäre es wenn die Gitarre in sich gestimmt ist aber die Tonlage nicht passt , könnte man den schon fertig aufgenommenen Teil der Aufnahme an die Tonlage der Gi...
Vintage Stepsequenzer, Clockwork von WOK.

Vintage Stepsequenzer, Clockwork von WOK.

Die Verwendung eines Stepsequenzers kann tage und nächtelang fesseln, gerade das einfache Konzept bietet sehr viel Spielraum zum experimentieren, WOK stellt hier mit Clockwork einen sehr interessanten Vintage Stepsequenzer im VST Format bereit. Nun ste...
FX-Teleport, Audio Plugins im Netzwerk.

FX-Teleport, Audio Plugins im Netzwerk.

Ich gebe es zu FX-Teleport ist schon einige Zeit zu haben und es befindet sich auch seit einigen Monaten schon in meinem Software Archiv, endlich bin ich dazu gekommen es einzurichten und siehe da, Begeisterung tut sich auf! Ich bin und war ja nie ein...
LiveStyler 11 oder wie man aus einem Computer eine Orgel mit Begleitautomatik macht!

LiveStyler 11 oder wie man aus einem Computer eine Orgel mit Begleitautomatik macht!

Meine ersten Kontakte mit Heimorgeln oder Arrangerkeyboards waren eher nicht so von Begeisterung geprägt, da mich weder der Sound noch die Arranging Fähigkeiten umhauen konnten, hier ist nun eine Lösung für den Computer, der LiveStyler in der neuesten Ver...
X-Wheel of Fortune 6 (X-WoF 6) Sounds und Musik der Zukunft?

X-Wheel of Fortune 6 (X-WoF 6) Sounds und Musik der Zukunft?

Ungewöhnlich, anders und neu, so kann man XWOF 6 wohl am besten beschreiben, außergewöhnliche Sounds und Arrangements sind mit diesem VST Plugin ohne weiteres möglich. Es verzaubert die fantasievollen unter uns, einfach einschalten ein Preset wählen oder...
d-lusion Drumstation ein Oldie der richtig Spass macht!

d-lusion Drumstation ein Oldie der richtig Spass macht!

Ich will es euch nicht vorenthalten, ein kleines aber äusserst feines Drumcomputer Programm das mit ASIO oder VST gar nichts am Hut hat aber absolut einfach und intuitiv bedienbar ist. Das waren noch Zeiten, ich hatte den ersten Drumcomputer Kontakt ...
Musikalische Gehoerbildung und Notenlernen mit EarMaster Pro 5!

Musikalische Gehoerbildung und Notenlernen mit EarMaster Pro 5!

Das Problem ist nicht neu, ich habe genauso angefangen, man schnappt sich eine Gitarre, bekommt die ersten Griffe beigebogen, meist C, Amoll, G und E und los geht es mit dem Songwriting. Noten habe ich zum Beispiel in der Schule schon gehasst, es kommt...
Leitet Microsoft Songsmith das Ende des konventionellen Songwriting ein?

Leitet Microsoft Songsmith das Ende des konventionellen Songwriting ein?

Eine Mischung aus Band in a Box, Garritan und Plogue ergibt Microsofts Songsmith, ein geniales Konzept oder totaler Unfug, da streiten sich wohl noch die Geister, klar ist auf jeden Fall das die Idee hinter der Sache das Musikmachen revolutionieren ...
Audacity 1.3.7beta Freeware Audio Editor Testbericht.

Audacity 1.3.7beta Freeware Audio Editor Testbericht.

Audacity Testbericht. Gestern hatte ich hier ja schon darueber informiert das es eine neue Beta Version (V 1.3.7) von der Freeware Audio Bearbeitungs Software Audacity gibt und diese heruntergeladen und kurz angetestet. Ich bin etwas verblüfft darüber w...
Wavosaur gratis Audio Editor der Spitzenklasse

Wavosaur gratis Audio Editor der Spitzenklasse

Gerade mal 213kb zum Download und dann ein geniales Programm für Audio Editing, klingt unglaublich? Kommt aber noch besser, kein Setup ist notwendig, nach dem entpacken (mein Tipp hierzu ist: UniExtract (freeware) der packt wirklich nahezu alles fehlerfrei ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*