Testbericht: D16 GROUP PHOSCYON 2 – Die letzte 303…?
Mit PHOSCYON 2 soll das Rennen um die beste virtuelle 303 in die nächste Runde gehen. Hat PHOSCYON 2 das Zeug, zu seinem alten Rivalen aufzuholen oder gar mit Vollgas an ihm vorbeizuziehen?
Mit PHOSCYON 2 soll das Rennen um die beste virtuelle 303 in die nächste Runde gehen. Hat PHOSCYON 2 das Zeug, zu seinem alten Rivalen aufzuholen oder gar mit Vollgas an ihm vorbeizuziehen?
ARTURIA gönnt sich und uns keine lange Pause und legt mit DIST COLDFIRE das nächste Plugin nach. Der Name verrät es schon, es handelt sich dabei um einen Verzerrer, doch dieses Mal haben wir es mit einer Eigenentwicklung zu tun, und die sind bei ARTURIA bekanntermaßen eigentlich am interessantesten.
Nur ein paar Wochen nachdem CHERRY AUDIO seinen Software-MINIMOOG namens MINIMODE (inzwischen zu MINIVERSE umgetauft) veröfftenlicht hatte, bringt die in Kalifornien beheimatete Firma bereits eine weitere Emulation eines MOOG-Klassikers an den Start. Dieses Mal wurde das TAURUS-Basspedal aus dem Jahre 1976 virtualisiert und soll uns als Plugin auch noch das letzte Staubkorn aus den Tieftönern fönen. Ich schmeiß dann schon mal den Seismographen an...
Mal abgesehen vom Kernprodukt VOLTAGE MODULAR waren die bisher von CHERRY AUDIO veröffentlichten Plugins, egal ob nun Instrumente oder Effekte, allesamt Emulationen tatsächlich existierender Hardware aus den Siebzigern und Achtzigern. Der neue DREAMSYNTH DS-1 bricht nun mit dieser Tradition und präsentiert sich als originärer Software-Synthesizer ohne konkretes Vorbild, wenngleich CHERRY AUDIO angibt, sich an den hybriden Instrumenten der mittleren Achtziger und frühen Neunziger orientiert zu haben, bei denen die Präzision digitaler Wellenformen auf die vielbeschworene Wärme analoger Filter traf. Ein Traum in einem Traum oder doch eher Alptraum? Ich habe den DREAMSYNTH DS-1 einfach mal zur Untersuchung ins Schlaflabor eingeladen...
ach seinem Erstling STARDUST 201 TAPE ECHO hat CHERRY AUDIO sich erneut an die Emulation von Vintage-Effekten gewagt. Herausgekommen ist das Bundle RACKMODE SIGNAL PROCESSORS, das virtuelle Nachbildungen einiger seltener MOOG-Gerätschaften aus vergangenen Tagen beeinhaltet und aus sieben FX- sowie einem Instrumenten-Plugin besteht. Auf zum Test...
Ein Testbericht von Stefan Federspiel,veröffentlicht am 27.01.2022 Fractionate ist ein MIDI- Sequenzer auf der Basis der Vollversion von […]
ARTURIAs Produktpalette im Bereich der Software-Instrumente setzt sich nahezu ausschließlich aus Emulationen zusammen, die allesamt auf bekannten Hardwaregeräten aus dem vergangenen Jahrhundert basieren. Die bisher einzige Ausnahme bildet das Synthesizer-Plugin PIGMENTS, das komplett auf dem eigenen Mist der Franzosen gewachsen ist und zu dem auch kein Gegenstück in der „realen Welt“ existiert. ARTURIA hat seinem Sprössling im Laufe der letzten Jahre sukzessive mit einem Funktionsumfang ausgestattet, der sich sehen lassen kann. Das jüngste Update hebt PIGMENTS auf die Versionsnummer 3.5 und wartet wieder mit allerlei neuen Features auf. Grund genug für einen Test...
CHERRY AUDIO hat unlängst ein neues Plugin veröffentlicht, und um was handelt es sich da wohl? Richtig, um die Nachbildung eines klassischen Analog-Synthies, um was auch sonst! Der PS-20 ist angetreten, das virtuelle Erbe des KORG MS-20 anzutreten. Damit steht er gewiss nicht alleine da, wir wollen daher mal schauen (und hören), inwieweit er sich so gegen seine Mitanwärter behaupten kann.CHERRY AUDIO hat unlängst ein neues Plugin veröffentlicht, und um was handelt es sich da wohl? Richtig, um die Nachbildung eines klassischen Analog-Synthies, um was auch sonst! Der PS-20 ist angetreten, das virtuelle Erbe des KORG MS-20 anzutreten. Damit steht er gewiss nicht alleine da, wir wollen daher mal schauen (und hören), inwieweit er sich so gegen seine Mitanwärter behaupten kann.
Es ist erschreckend, wie schnell die Zeit vergeht. Da hat Presonus letztes Jahr im Juli das neue Update ihrer DAW "Studio One" veröffentlicht und ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, den Testbericht zu schreiben. Und jetzt hat der Studiorechner grade das Update auf 5.2 installiert. Und damit wird es nun wirklich Zeit, was zu schreiben. Also... here we go...
Bei der Emulation analoger Synthesizer ist das Feld mittlerweile ja schon so ziemlich abgegrast. Die meisten Klassiker sind bereits in irgendeiner Form als Plugin erschienen, teilweise sogar in mehrfacher Ausführung von verschiedenen Herstellern. Warum also nicht stattdessen mal einen zeitgenössischen Vertreter in Softwareform nachbilden? Diese oder eine ähnliche Richtung dürfte vermutlich auch der Gedankengang der Programmierer bei BRAINWORX genommen haben, als sie sich KNIFONIUM vorgenommen haben.
Der zwangsweise entschleunigte Alltag bietet genügend Zeit, um sich mit einigen der jüngeren Zuwächsen im UJAM-Portfolio zu befassen, nämlich der erst vor ein paar Wochen in die Welt entlassenen zweiten Generation der aus insgesamt drei Plugins bestehenden VIRTUAL BASSIST-Reihe.
Mit der dritten Version ihres VA-Synthesizers Ultra Analog baut Applied Acoustc Systems das Instrument weiter aus und vervielfältigt […]
Treue Leser wissen es, hier bei BuenasIdeas dreht sich alles in erster Linie um die computergestützte Musikproduktion. Umso […]
Noch während ich hier anlässlich meines letzten Testberichts den von LAKESIDE AUDIO entwickelten GROOVESTAR in den Versionen 2.0 und 3.0 auf dem Seziertisch liegen hatte, legte mir die kleine, sympathische Pluginschmiede vom Starnberger See schon ein Update ihres Erstlingswerkes ins Nest, genauer gesagt von ihrem Effekt-Plugin namens ISOLA PRO FX, das die Version 2.0 erreichtte hat und im Vergleich zu seinem Vorgänger mit allerlei Neuerungen aufwarten konnte. Und nachdem ich dann kurz darauf gezwungenermaßen leider die eine oder andere längere Pause beim Verfassen dieses Testberichts einlegen musste, war inzwischen bereits die Version 2.1 an den Start gegangen.
Nein, keine Angst, es geht nicht um „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Musiker in ein neues Presonus […]
MIXCRAFT 8 von ACOUSTICA ist ja nun bereits seit einem guten halben Jahr auf dem Markt, aber erst […]
Piano V ist ein physikalisch modelliertes Instrument und arbeitet nicht, wie normalerweise in diesem Bereich akustischer Pianos mit […]
Wenn mir vor ein paar Tagen jemand gesagt hätte:“Du, da gibt es eine DAW für 75,- Euro, die […]
Testbericht von Perry Staltic Das beschauliche Städtchen Bad Oeynhausen dürfte wohl in erster Linie Herzpatienten und Kurgästen ein […]
Soundiron ist ein Spezialist für große Chor Instrumente, wir haben hier bereits den Requiem Light Chor für Native […]
Gestern hat Native Instruments eine zeitlich befristete Sonderaktion für STUDIO DRUMMER gestartet, in deren Rahmen das hier bereits […]
Eine der bekanntesten Studio Legenden ist sicherlich der Teletronix LA-2A Leveling Amplifier, ein Gerät dem wahre Wunder nachgesagt […]
Wer mit großen Systemkameras oder digitalen Spiegelreflexkameras fotografiert, der hat meist nur ein müdes Lächeln über für die […]
Ein virtueller Synthesizer der auf die Waveforms analoger und digitaler Boliden zugreift und wirklich amtliche Sounds liefern soll, […]
Nachdem der letzte Test den easy-muug nicht gerade glimpflich davonkommen ließ, wurde die Haube des easy-muug noch einmal […]
Die Thematik zum Minimoog wird wohl niemals ermüden. Die Entwickler bemühen sich daher auch immer wieder aufs Neue, […]
Um auch die Soundpakete für KONTAKT 4.1 testen zu können, die teilweise sogar gratis angeboten werden, ohne das […]
Ich bin hoch erfreut das nagelneue Cubase 6 bereits auf dem Rechner zu haben, was mit reichlich Angstschweiß […]
Selten ist es mir schwerer gefallen ein Review zu verfassen wie bei FXpansions GEIST, ich habe den HYPE […]
Die beiden voneinander unabhängigen aber auch sehr gut zusammenarbeitenden Audio Software Produkte von Propellerhead wurden beide einem Update […]
Der neue Fotodrucker Kodak ESP 7250 ist ein wahres Allround-Talent, das mit wenigen Bedienelementen und vor allem aber […]
Eine komplette Grundausttattung von hochwertigen Audio Plugins bietet Eareckon mit der Analog 87 Serie an, ich habe mir […]
DJ Effekte für die DAW? NI TRAKTORS 12 macht es möglich, recht verrückte Sachen kann mann mit Effekten […]
Ein Chor und was für einer, jenseits der AHH und UHH oder OHH Chöre die in vielen Sampleplayern […]
In den 80ziger Jahren waren es die Drummer die einen gehörigen Schrecken bekamen als die Drumcomputer bezahlbar wurden, […]
Wenn bei uns im Dorf ein UPS Wagen anrollt dann ist das meistens für buenasideas.de, dieses mal war […]
Inzwischen habe ich die Kodak Easyshare Z980 seit ca. 10 Tagen und war auch schon einige Mal mit […]
Ich habe die Kodak Easyshare nun knapp 3 Wochen im Einsatz und bin sehr zufrieden mit dieser Digitalkamera, […]
Die Kodak Easyshare Z1012 IS ist eine Ultrazoom Digital-Kamera mit sehr vielen Features, meine Erfahrungen mit dieser Kamera […]
Antress Modern VC-ME Tube-Tech CL 1B ® Emulation Test und Klangbeispiele: Ich habe mir mal das Antress Modern […]
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |