Hardware

Gerne testen wir bei BuenasIdeas auch Hardware Komponenten, hier sind einige interessante Tests zu finden, angefangen vom Field Recorder über Audio-Interfaces bis hin zum Studio-Abhörmonitor ist alles vertreten, was Ihr für die Musikproduktion an Hardware braucht!

Teaser-Hardware

Omnitronic Gnome 202P, ein Minimixer mit Vollausstattung

Inhaltsverzeichnis

Omnitronic Gnome 202P, ein Minimixer mit Vollausstattung

Testbericht von Andreas vom 28. Januar 2020 Der Omnitronic Gnome 202P ist, wie es die Namensgebung bereits erahnen lässt, ein Winzling, aber dennoch ein ernstzunehmender Line-Mixer. Die Omnitronic Gnome Minimixer sind nicht neu, schon der Vorgänger, d...
Testbericht: MODAL ELECTRONICS CRAFTsynth 2.0 – Plastic Fantastic

Testbericht: MODAL ELECTRONICS CRAFTsynth 2.0 – Plastic Fantastic

Bereits im Testbericht zum SKULPT von MODAL ELECTRONICS (siehe hier) aus Großbrexitannien habe ich ja erwähnt, dass mir der deutsche Vertrieb TOMESO neulich auch gleich einen CRAFTsynth 2.0 des selben Herstellers zum Testen mitgeschickt hatte. Daher u...
Testbericht: MODAL ELECTRONICS SKULPT – Die Edel-Tischhupe

Testbericht: MODAL ELECTRONICS SKULPT – Die Edel-Tischhupe

Die kleine Firma MODAL (ehemals MODULUS) ELECTRONICS hat sich erst vor wenigen Jahren dazugesellt, und nachdem man den Markteinstieg zunächst mit einigen ebenso wohlfeil klingenden wie teuren Edel-Synthesizern begonnen hatte, scheint man sich dort inzwischen ...
Testbericht: ESI M8U eX MIDI-Interface – Veni, MIDI, vici!

Testbericht: ESI M8U eX MIDI-Interface – Veni, MIDI, vici!

Ein Testbericht von Perry Staltic ,veröffentlicht am 01.07.2019 Von den Produkten der in Süddeutschland beheimateten ESI AUDIOTECHNIK GmbH hatten wir in den vergangenen Jahren bereits einige bei uns im Testlabor (Nahfeldmonitore, Audio-Interface, M...
Omnitronic TRM 402 DJ Mixer, es geht auch ohne Fader ....

Omnitronic TRM 402 DJ Mixer, es geht auch ohne Fader ....

Testbericht vom 04. Januar 2019, And reas Bei einem Mischpult wird meist erwartet das es zur Regelung der Lautstärken der vorhandenen Kanäle vertikale Schieberegler aufweist...., so Feierabend hier jetzt mit Wikipedia Erklärungen 🙂 , also ich me...
Testbericht: PRESONUS ATOM DAW-Controller

Testbericht: PRESONUS ATOM DAW-Controller

Ein Testbericht von Klaus Feurich,veröffentlicht am 02.01.2018 Noch grade rechtzeitig vor Weihnachten hatte mich der neueste Ableger der PRESONUS Hardware-Abteilung erreicht: der DAW-Controller ATOM. Was läge also näher, als die Feiertage mi...
„Auf der Suche nach Anschluss“ –  Testbericht Presonus „Studio 1824 USB“ Interface

„Auf der Suche nach Anschluss“ – Testbericht Presonus „Studio 1824 USB“ Interface

Nein, keine Angst, es geht nicht um „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Musiker in ein neues Presonus Gerät“ oder ähnlich, obwohl… ach, lassen wir das… Für ein ausführlichen Review hat diesmal das nagelneue und erst seit Kurzem erhältliche „Studio 1824...
Testbericht: ESI MoCo - pfiffiges passives Pegelstellwerk

Testbericht: ESI MoCo - pfiffiges passives Pegelstellwerk

Ein Testbericht von Perry Staltic, veröffentlicht am 29.12.2017 Die im baden-württembergischen Leonberg ansässige ESI AUDIOTECHNIK GmbH stellt relativ preisgünstiges, aber dennoch ziemlich vernünftiges Studio-Equipmment her und hat dabei vorrangig die ...
ESI Audio U168XT, ein sehr vielfältiges und anschlussfreundliches Audiointerface - Testbericht

ESI Audio U168XT, ein sehr vielfältiges und anschlussfreundliches Audiointerface - Testbericht

Ein Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 22.08.2018 Es war letztes Jahr auf der Musikmesse in Frankfurt als ich das U168XT Audiointerface von ESI das erste Mal in Augenschein nehmen durfte, schick schick ... war mein erster Gedanke, nur ...
„Darf‘s ein wenig mehr sein?!“ - Test Presonus „Faderport 8“

„Darf‘s ein wenig mehr sein?!“ - Test Presonus „Faderport 8“

Wer in erster Linie mit dem heimischen PC Musik produziert und auch nicht den Platz für ein richtig großes Mischpult hat, ist in der Regel gezwungen, mit Maus oder, wie in meinem Fall, einem Trackball, die Mixeroberfläche der eigenen DAW zu bedienen. ...
Potente Endstufe schmal aber gewaltig, die Omnitronic XDA 2402

Potente Endstufe schmal aber gewaltig, die Omnitronic XDA 2402

Ein Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 22.05.2017 Zweimal 1.200 Watt auf einer Höheneinheit im 19er Format, das ist schon sehr beachtlich. Die Omnitronic XDA 2402, im Vertrieb der deutschen Firma Steinigke aus Waldbüttelbrunn, bietet sa...
Testbericht: EXPERT SLEEPERS DISTING Mk4 - Inspector Gadget im Eurorack

Testbericht: EXPERT SLEEPERS DISTING Mk4 - Inspector Gadget im Eurorack

EXPERT SLEEPERS, die Firma des Briten Andrew Ostler (aka OS), zählt für mich persönlich mit zu den innovativsten Schmieden im Bereich der modularen Musikelektronik. Nicht zuletzt die zunehmende Verschmelzung von spannungsgesteuerten Systemen und DAW-Computern ha...
Die PA-Anlage für das kleine Budget, FAME audio MP 15 + Music Store GO! 12A

Die PA-Anlage für das kleine Budget, FAME audio MP 15 + Music Store GO! 12A

Ein Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 07.03.2017 Es begann damit das meine Frau, als wir im Herbst an einem schönen noch warmen Abend draußen vorm Haus saßen, sagte das es nicht schlecht wäre, wenn wir auch etwas Musik an der frischen Luft...
Testbericht: TOUCH INNOVATIONS KONTROL MASTER - "One knob to rule them all..."

Testbericht: TOUCH INNOVATIONS KONTROL MASTER - "One knob to rule them all..."

Wer nicht auschließlich mit Hardware-Geräten musiziert, dafür aber mit einer DAW und einer Vielzahl an Instrumenten- und Effekt-Plugins, der kennt sicherlich das Problem: Wie soll man all diesen virtuellen Krempel denn jetzt noch halbwegs flüssig bed...
Omnitronic CM-5300 Club Mixer - Testbericht

Omnitronic CM-5300 Club Mixer - Testbericht

Ein Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 27.02.2017 Begeben wir uns mal auf die andere Seite, hier soll mal nicht die Produktion von Musik das Thema sein, sondern die Reproduktion von Musik aus der Konserve, also wir reden hier über die B...
Testbericht: CRANE HARDWARE CV2 und CV5 - Fast Man Standing...

Testbericht: CRANE HARDWARE CV2 und CV5 - Fast Man Standing...

Ein Laptop, der Name verrät es dem Anglophilen bereits, war ursprünglich mal dazu gedacht, um auf dem Schoß gelegt bedient zu werden. Nun ja, in den 80ern waren diese Geräte auch noch etwas kleiner und wurden auch noch nicht so heiss wie manche Notebooks heu...
Testbericht: TUNA KNOBS von TUNA DJ GEAR: Stick & Turn

Testbericht: TUNA KNOBS von TUNA DJ GEAR: Stick & Turn

Im vergangenen Jahrhundert war es (nicht nur) für Elektromusikanten noch ziemliche Science-Fiction, heute ist es längst auch im Studio, auf der Bühne oder in der DJ-Kanzel immer häufiger Realität: die Bedienung von Hard- und Software mittels eines Touc...
MUSIC STORE GO! 12A ganz viel Box für wenig Geld

MUSIC STORE GO! 12A ganz viel Box für wenig Geld

Ein Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 03.02.2017 Aktive PA Boxen für kleines Geld, geht das? Klingt das auch gut? Der Music Store hat aktuell die GO!12A Aktivboxen für kleines Geld im Angebot, ich habe mir zwei davon gekauft, hier lest Ih...
Testbericht: BASTL INSTRUMENTS KASTLE - modularer Winzling

Testbericht: BASTL INSTRUMENTS KASTLE - modularer Winzling

Reise in die Urwelt... Im anhaltenden Retro-Dauertrend erfreut sich auch modulares Synthesizer-Equipment inzwischen einer Beliebtheit wie nie zuvor, sei es in Form von Rack-Modulen aller Art, von platzsparenden Tischgeräten oder im virtuellen Software-Format ...
Tegeler Audio Manufaktur -CRÉME- Hardware aus deutschen Landen - Testbericht

Tegeler Audio Manufaktur -CRÉME- Hardware aus deutschen Landen - Testbericht

Ein Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 21.09.2016 Tegeler Audio Manufaktur Crème Compressor Sektion Auch wenn ich hauptsächlich, schon seit vielen Jahren, mit Audio-Plugins arbeite, wage ich immer mal wieder gerne einen Blick in di...
Testbericht: ERICA SYNTHS ACIDBOX II - From Latvija with Love

Testbericht: ERICA SYNTHS ACIDBOX II - From Latvija with Love

Der kleine baltische EU-Staat Latvija, bei uns eher als Lettland bekannt, zählt zu den Ländern, die ich bisher noch niemals besucht habe und über das ich kaum etwas weiß, mal abgesehen von seiner geografischen Lage und vom Namen der Hauptstadt, der Rig...
Des Kaisers neue Kleider - Roland Boutique Series - Test Soundmodul JU-06 und Minikeyboard K-25m

Des Kaisers neue Kleider - Roland Boutique Series - Test Soundmodul JU-06 und Minikeyboard K-25m

Testbericht von Klaus Feurich Nein, wir werden uns jetzt nicht wie der Kaiser im Märchen für euch nackig machen. Aber Roland hat mit der Boutique Serie quasi einige alte Kaiser, also besser, einige ihrer alten analogen Ikonen, in neue Kleider g...
Testbericht: NOVATION CIRCUIT – Eine Schachtel Spaß!

Testbericht: NOVATION CIRCUIT – Eine Schachtel Spaß!

Ein Testbericht von Perry Staltic, veröffentlicht am 05.12.2015 Ich erinnere mich noch ganz gut, als Anfang der 1990er Jahre eine kleine britische Firma namens NOVATION mit ihrem ersten Produkt den Markt betrat, nämlich mit dem zweioktavigen MIDI-Keyboard M...
ESI UNIK plus 5 - Testbericht

ESI UNIK plus 5 - Testbericht

Ein Testbericht von Andreas, veröffentlicht am 13.11.2015 Wer Musik aufnehmen will der braucht am Anfang der Produktionskette gute Mikrophone und am Ende eine gute Abhöre, dies können entweder sehr gute Kopfhörer sein oder neutral klingende ana...
Arturia BeatStep PRO – Das Bessere ist des Guten Feind - Testbericht

Arturia BeatStep PRO – Das Bessere ist des Guten Feind - Testbericht

Testbericht von Perry Staltic Als mir vor rund einem Jahr der BeatStep von ARTURIA in mein Testlabor gebeamt wurde, da war ich schon von Anfang an hellauf von diesem Gerätchen begeistert. Dabei waren es weniger die einzelnen Komponenten für sich, a...
Testbericht: PLOYTEC PL2 und PL2 LEUKOS - Schwimmt sogar in Milch!

Testbericht: PLOYTEC PL2 und PL2 LEUKOS - Schwimmt sogar in Milch!

Testbericht von Perry Staltic, veröffentlicht am 23.06.2015 Einmal mehr freut sich mein Testlabor über physischen Besuch in Form von Hardware-Equipment. Hätte ich nicht vorab bereits längst gewußt, was mir da in einem winzigen Päckchen ins Haus ...
Testbericht: ARTURIA MicroBrute SE - Angriff der Klonkrieger!

Testbericht: ARTURIA MicroBrute SE - Angriff der Klonkrieger!

Testbericht von Perry Staltic Ich hatte hier vor kurzem bei BuenasIdeas.de ja bereits verschiedentlich angedeutet, dass ARTURIA aus Frankreich ein Testexemplar des MicroBrute SE in mein heimisches Klanglabor entsandt hat. Damit begutachte ich nun schon...
ZAQ AUDIO Zaquencer für BCR2000 - Neuer Wein in alten Schläuchen!

ZAQ AUDIO Zaquencer für BCR2000 - Neuer Wein in alten Schläuchen!

Testbericht von Perry Staltic Wenn wir hier neue Software testen, dann läuft diese normalerweise auf den üblichen Systemen wie Windows und OSX, neuerdings vielleicht auch schon mal auf IOS oder Android. Dieses Mal haben wir aber einen Testkanditen v...
Test: ARTURIA BeatStep – Der frische Franzose

Test: ARTURIA BeatStep – Der frische Franzose

TESTBERICHT von Perry Staltic Während viele traditionelle Hersteller von Synthesizern und Co ursprünglich Hardware-Geräte herstellten und erst später auch zusätzlich Produkte in Softwareform darboten, so geht interessanterweise ARTURIA zielstrebig gena...
Arturia SparkLE Creative DRUM Machine - Hybrid Drumcomposer - Testbericht

Arturia SparkLE Creative DRUM Machine - Hybrid Drumcomposer - Testbericht

Testbericht von Klaus Feurich Da war ich doch vor Kurzem auf der Suche nach einem schönen Hardwareteil um Beats zu erzeugen, um nicht immer nur mit Mausgeschubse mal nen knackigen Drumbeat zusammen zu klicken, sondern mal was zum Anfassen, zum damit ...
ESI aktiv 05 Studio Monitore -  Testbericht

ESI aktiv 05 Studio Monitore - Testbericht

Noch vor einiger Zeit war der Erwerb eines Pärchens Abhörmonitore für die Musikproduktion mit relativ hohen Kosten verbunden, gerade semiprofessionelle oder Hobby Musikproduzenten entscheiden sich daher oft entweder für halbwegs geeignete Hifi Boxen ode...
Testbericht Waldorf ROCKET: Quadratisch, praktisch, gut...?

Testbericht Waldorf ROCKET: Quadratisch, praktisch, gut...?

Testbericht von PERRY STALTIC Schon seit einiger Zeit kann man im Bereich der Hardware-Synthesizer zwei Trends beobachten, die bisweilen auch gemeinsame Früchte tragen. Zum Einen ist der „Analogue-Revival-Hype“ längst in vollem Gange, zum Anderen erfre...
NI - MASCHINE MK2 Testbericht

NI - MASCHINE MK2 Testbericht

Die neue Generation der MASCHINE von Native Instruments ist seit kurzem auf dem Markt, anders als die meisten Magazine und Websites der Kollegen, die sich mit dem Thema Musikproduktion befassen, ergeht es mir, da ich bisher zwar wusste, dass es die MASCHINE...
You Rock Guitar, eine Gitarre ohne Saiten aber mit viel Power

You Rock Guitar, eine Gitarre ohne Saiten aber mit viel Power

Nach eifrigen Bemühungen um ein Testexemplar, das mir der deutsche Vertrieb nicht zur Verfügung stellen wollte, da ich ja in Spanien wohne und daher ein spanischer Vertrieb für mich zuständig währe den es aber nicht gibt, habe ich vom Hersteller aus ...
Native Instruments TRAKTOR F1 Controller - Testbericht

Native Instruments TRAKTOR F1 Controller - Testbericht

Gerade eben noch war ich selbst ein Traktor Kontroller, allerdings mit unserem Traktor auf dem Acker, nun habe ich einen anderen Kontroller für einen anderen TRAKTOR hier vor mir im Studio, der F1 ist speziell designt worden um im Verbund mit der DJ ...
Testbericht: Propellerhead BALANCE – Audiointerface + DAW Software

Testbericht: Propellerhead BALANCE – Audiointerface + DAW Software

Der Einstieg der Firma Propellerhead aus Schweden in die Hardwareproduktion wurde mit dem Audiointerface BALANCE (Presseinfo hier) realisiert. Es handelt sich um ein musikerfreundliches und ergonomisch leicht bedienbares Audiointerface samt DAW, REASON...
Test NI KOMPLETE AUDIO 6, sieht gut aus, klingt gut und kommt mit Komplettaustattung.

Test NI KOMPLETE AUDIO 6, sieht gut aus, klingt gut und kommt mit Komplettaustattung.

Sehr fein was die Ingenieure von Native Instruments da gezaubert haben, das Gehäuse aus edlem Aluminium, die Knöpfe und Regler alle sehr stabil und der Klang kann sich auch hören lassen. Das KOMPLETE AUDIO 6 Interface bietet wie der Name es schon er...
Hommage an ein Audiointerface, mein gutes und treues Edirol UA4fx

Hommage an ein Audiointerface, mein gutes und treues Edirol UA4fx

Seit nun fast sechs Jahren begleite mich das Edirol UA4 FX Audiointerface, niemals konnte ich irgendeinen Fehler feststellen und in keiner Situation hat mich dieses treue Gerät jemals hängen lassen, dies ist Grund genug für mich hier ein dickes Lob an...
Hier gibts was auf die Ohren, Testbericht TEUFEL Aureol Massive.

Hier gibts was auf die Ohren, Testbericht TEUFEL Aureol Massive.

Genau wie die Mikrophone sind auch die Kopfhörer in der Musikproduktion nicht wegzudenken, egal ob vor oder hinter dem Mischpult zum Beispiel für das Monitoring, mit dem Aureol brachte die deutsche Firma TEUFEL ihren ersten Kopfhörer heraus und hier ze...
Steinberg CI2+, ein preiswerter und professioneller Einstieg in die Musikproduktion.

Steinberg CI2+, ein preiswerter und professioneller Einstieg in die Musikproduktion.

Der Einstieg in die Musikproduktion ist heute leichter denn je, trotzdem sollte sehr reiflich überlegt werden wie man sein Geld ausgibt und wofür, hier ist eine ihren Preis absolut werte Lösung von Steinberg, Audiointerface, Midi Controller und Cubase 5 ...
Neue Wege gehen, die Teufel Omniton 202 für die Musikproduktion?

Neue Wege gehen, die Teufel Omniton 202 für die Musikproduktion?

Um den Sound einer Audio Produktion beurteilen zu können benötigt man möglichst neutrale, dynamische und fein auflösende Abhörlautsprecher, diese sind meist teuer, hier zeige ich eine Alternative auf, die Teufel Omniton 202. Der Studio Standard und ...
Steinberg CC121 und das etwas andere Cubase Feeling.

Steinberg CC121 und das etwas andere Cubase Feeling.

Es ist als hätte es immer so sein müssen, seitdem ich den CC121 Cubase Hardware Controller an meinem Rechner angeschlossen habe, arbeite ich anders, ergonomischer, effektiver, produktiver und mit mehr Freude bei der Musik Produktion. Die Einarbeitungszeit w...
ESI Rekord M, klein aber OHO, Testbericht.

ESI Rekord M, klein aber OHO, Testbericht.

Wenn bei uns im Dorf ein UPS Wagen anrollt dann ist das meistens für buenasideas.de, dieses mal war es nur ein kleines Paket aber der Inhalt der hat es in sich, ein 2 Kanal Tonstudio für die Hosentasche. In meinem Preview zum ESI Rekord M, (Link w...
Das FAME KX88HC als Midi Controller.

Das FAME KX88HC als Midi Controller.

Mein Masterkeyboard hat nicht nur 88 gewichtete Tasten sondern bietet auch 9 Fader, 8 Drehregler und eine Transport Kontroll- Sektion und nach dem ich diese Hardware lange genug ignoriert habe bin ich her gegangen und habe die Zuweisung für Cubase festgelegt, ...
Als die Sequenzer noch das steppen lernten, back to the roots, analoge Stepsequenzer.

Als die Sequenzer noch das steppen lernten, back to the roots, analoge Stepsequenzer.

Sagt hier jemanden noch etwas der Bandname Tangerine Dream oder Klaus Schulze, Eberhard Schoener vielleicht? Dann aber doch sicher Kraftwerk, alle haben eines gemeinsam sie haben reichlich und viel analoge Stepsequenzer eingesetzt, diese alten Boliden...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*