Hier testen wir Audio-Plugin Effekte und Tools, dies können sowohl Reverbs, Delays oder modulationsbasierte Effekte sein, als auch Compressor, Equalizer oder Pitch Shift Effekte. Auch komplette Plugin Suiten wie die FX-Collection von ARTURIA oder KOMPLETE von Native Instruments finden hier Beachtung.
- SPL BIG, Stereobearbeitung in einer neuen Dimension – TestberichtIn Zusammenarbeit mit Brainworx wurde eine exakte Plug-in-Nachbildung des SPL BiG entwickelt. Diese Plug-in-Version bietet zusätzliche Funktionen, die speziell für den modernen digitalen Produktionsprozess konzipiert wurden:
- Spektral Audio Editoren, ein Test, zwei Produkte: iZotope RX11 advanced & Steinberg SpectraLayers 11 proEin Testbericht von Andreas Eberhardt,veröffentlicht am 11.11.2024 Wir haben hier im Testlabor zwei professionelle Spektral-Audio-Editierprogramme, es handelt sich um RX11 advanced von iZotope und SpectraLayers 11 pro von Steinberg. Um das direkt vorwegzunehmen, beinhalten beide Programme im Kern ähnliche Funktionalitäten und tun sich im Endergebnis nicht wirklich etwas, allerdings haben auch beide Programme Stärken und Schwächen. ...
- Testbericht: STRYMON ECHO PLUGIN BUNDLE – Ein Fall für zweiDie beiden Kandidaten im ECHO PLUGIN BUNDLE wissen zu gefallen, zumindest mir, der sich hier einmal mehr als passionierter Delay-Fanboy outet.
- Kurztest Cyberdrive von JMG SoundEin Kurztest von Stefan Federspiel,veröffentlicht am 01.09.2024 Das Marketing Geklingel ist in diesem Fall allzu hübsch und ich übersetze es mal direkt: “Das letzte Wort in Sachen Distortion ist soeben gesprochen worden. Sie können jetzt alle Ihre Distortions in den TRASH werfen. Mit der großen Hilfe von Dr. Distorstein haben wir eine Waffe der Massendistortion geschaffen. Wir ...
- Testbericht: ARTURIA FX COLLECTION 5 – ZwölfmonatspackungPünktlich zum Sommer hat ARTURIA seiner FX COLLECTION mal wieder ein Upgrade verpasst. Die FX COLLECTION 5 ist im Vergleich zur Vorgängerversion um vier Plugins angewachsen, zwei davon sind ganz neu und wurden vorher noch nicht einzeln veröffentlicht. Die haben wir uns natürlich mal angesehen.
- Testbericht: SCAPER von SAMPLESONEin Testbericht von Stefan Federspiel,veröffentlicht am 06.07.2024 SAMPLESON ist hauptsächlich auf gesamplete Instrumente spezialisiert, bringt aber mit SCAPER nun einen Effekt mit einer eher minimalistischen Oberfläche heraus. Auf SCAPER werden jede Art von Samples per Drag&Drop gezogen und dann in drei parallelen Time-Stretchern geloopt. Dabei gibt SCAPER einen kontinuierlichen Sound aus, der so lange spielt, bis ...
- Testbericht: dSONIQ REALPHONES 2.0Die immer dabei Studio Abhöre mit gewissen Extras, Realphones 2.0 unterstützt 200 Kopfhörermodelle und bietet verschiedene Studio Umgebungen sowie zahlreiche Konsumer-Hörbedingungen.
- Testbericht: D16 GROUP SIGMUND 2 – Zurück auf der CouchIm vergangenen Jahr hatte D16 GROUP ja schon damit begonnen, die hauseigenen Instrumenten-Plugins auf die Zweierversion zu hieven, und nun ist überraschenderweise mit SIGMUND 2 ein Delay-Plugin an der Reihe, dessen Vorgängerversion wir bereits vor mehr als zehn Jahren im Test hatten.
- Testbericht: UNITED PLUGINS / JMG SOUND DROPKICKJMG SOUND, ein Mitglied der unter der gemeinsamen Flagge UNITED PLUGINS firmierenden Entwickler-Kooperative, hat ein neues Plugin namens DROPKICK am Start, dass sich zur Aufgabe gesetzt hat, müden Bassdrums ordentlich Beine zu machen.
- Testbericht: SAVANT AUDIO LABS QUANTUM ROOM SIMULATOR – Holodeck für die DAWSAVANT AUDIO LABS ist noch nicht allzu lange auf dem Plugin-Markt vertreten. Nach dem Erstling QUANTUM 2772 EVOLUTION folgt nun unter dem Namen QUANTUM ROOM SIMULATOR bereits die zweite Emulation eines QUANTEC-Klassikers.