Hier testen wir Audio-Plugin Effekte und Tools, dies können sowohl Reverbs, Delays oder modulationsbasierte Effekte sein, als auch Compressor, Equalizer oder Pitch Shift Effekte. Auch komplette Plugin Suiten wie die FX-Collection von ARTURIA oder KOMPLETE von Native Instruments finden hier Beachtung.

- Testbericht: STRYMON CLOUDBURST Plugin – virtueller WolkenbruchDas STRYMON CLOUDBURST Plugin stellt die Virtualisierung des gleichnamigen Reverbpedals dar, welches insbesondere zur Erschaffung von ambientartigen Klanggebilden gedacht ist.
- Testbericht: VERTIGO VSS-2 Channelstrip – Digitaler VeredlerHeute habe ich mir den Vertigo VSS-2 Channelstrip angeschaut, welches über die Plattform von Plugin Alliance bezogen werden kann. Der Hersteller ist vielleicht dem ein und anderen vom blauen VSC-2 VCA-Kompressor bekannt, der den Weg in viele Studios gefunden hat und vor allem für Drumspuren aller Art hervorragend geeignet ist. Neben der hochwertigen Studiohardware umfasst ...
- Testbericht: PSP WOBBLER – Der WackelkandidatNeben originären Eigenentwicklungen gibt es bei PSP AUDIOWARE immer wieder einmal auch Emulationen klassischer Hardwaregeräte, darunter nicht selten Kandidaten, die in der breiten Öffentlichkeit eher unbekannt sind. Hierzu zählt auch das jüngste Erzeugnis, der PSP WOBBLER, das in Zusammenarbeit mit Alan Parsons entstanden ist.
- NI KOMPLETE 15 ultimate TestberichtTestbericht von Andreas vom 22.01.2025 Das neue KOMPLETE 15 von NATIVE INSTRUMENTS ist auf dem Markt, ich habe die Ultimate Version etwas genauer betrachtet und möchte Euch hier meine Meinung dazu kundtun. Native Instruments, werde ich im Folgenden immer als NI abkürzen, hat wieder drei Versionen von KOMPLETE 15 für unterschiedliche Anforderungen sowie auch für diverse ...
- Testbericht: RHIZOMATIC SOFTWARE SYNTHESIS SYNESTIAMan kann Brian Clevinger wahrlich nicht vorwerfen, hektisch ein Plugin nach dem anderen zu veröffentlichen und den Markt damit zu überfluten. Er legt seinen Fokus vielmehr auf Klasse statt Masse. Und so sind auch nun schon wieder gut zwei Jahre vergangen, seit ich seinen letzten virtuellen Synthesizer PLASMONIC zum Test hier hatte. Heuer ist nun ...
- Kurztest: CHERRY AUDIO FILTOMIKADa bin ich gerade erst mit meinem Testbericht zum P-10 fertig geworden und schon legt CHERRY AUDIO ganz ohne Teaser oder sonstige Vorabinfos noch schnell ein weiteres neues Plugin aufs Parkett. Es handelt sich dieses Mal um einen Effekt und der Name FILTOMIKA lässt schon erahnen, dass es sich dabei um die ausgekoppelte Filtersektion des ...
- Testbericht: SPL BIG, Stereobearbeitung in einer neuen DimensionIn Zusammenarbeit mit Brainworx wurde eine exakte Plug-in-Nachbildung des SPL BiG entwickelt. Diese Plug-in-Version bietet zusätzliche Funktionen, die speziell für den modernen digitalen Produktionsprozess konzipiert wurden:
- Spektral Audio Editoren, ein Test, zwei Produkte: iZotope RX11 advanced & Steinberg SpectraLayers 11 proEin Testbericht von Andreas Eberhardt,veröffentlicht am 11.11.2024 Wir haben hier im Testlabor zwei professionelle Spektral-Audio-Editierprogramme, es handelt sich um RX11 advanced von iZotope und SpectraLayers 11 pro von Steinberg. Um das direkt vorwegzunehmen, beinhalten beide Programme im Kern ähnliche Funktionalitäten und tun sich im Endergebnis nicht wirklich etwas, allerdings haben auch beide Programme Stärken und Schwächen. ...
- Testbericht: STRYMON ECHO PLUGIN BUNDLE – Ein Fall für zweiDie beiden Kandidaten im ECHO PLUGIN BUNDLE wissen zu gefallen, zumindest mir, der sich hier einmal mehr als passionierter Delay-Fanboy outet.
- Kurztest: Cyberdrive von JMG SoundEin Kurztest von Stefan Federspiel,veröffentlicht am 01.09.2024 Das Marketing Geklingel ist in diesem Fall allzu hübsch und ich übersetze es mal direkt: “Das letzte Wort in Sachen Distortion ist soeben gesprochen worden. Sie können jetzt alle Ihre Distortions in den TRASH werfen. Mit der großen Hilfe von Dr. Distorstein haben wir eine Waffe der Massendistortion geschaffen. Wir ...