Testbericht: PSP WOBBLER – Der Wackelkandidat
Ein Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 04.02.2025 PSP AUDIOWARE kann man ohne zu übertreiben schon als einen Veteranen […]
Ein Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 04.02.2025 PSP AUDIOWARE kann man ohne zu übertreiben schon als einen Veteranen […]
Man kann Brian Clevinger wahrlich nicht vorwerfen, hektisch ein Plugin nach dem anderen zu veröffentlichen und den Markt damit zu überfluten. Er legt seinen Fokus vielmehr auf Klasse statt Masse. Und so sind auch nun schon wieder gut zwei Jahre vergangen, seit ich seinen letzten virtuellen Synthesizer PLASMONIC zum Test hier hatte. Heuer ist nun seine neueste Kreation bei mir angelangt, das Multi-Effekt-Plugin SYNESTIA, das im Prinzip die ausgekoppelte Effektsektion von PLASMONIC darstellt und damit auch eine gute Portion von dessen DNA abbekommen hat.
Da bin ich gerade erst mit meinem Testbericht zum P-10 fertig geworden und schon legt CHERRY AUDIO ganz ohne Teaser oder sonstige Vorabinfos noch schnell ein weiteres neues Plugin aufs Parkett. Es handelt sich dieses Mal um einen Effekt und der Name FILTOMIKA lässt schon erahnen, dass es sich dabei um die ausgekoppelte Filtersektion des ATOMIKA handelt.
Die Effekt-Plugins von ARTURIA haben Zuwachs bekommen: TAPE J-37 stellt eine Emulation der alten STUDER J37 Tonbandmaschine aus den 1960ern dar, einem Vierspurgerät, das noch auf Röhrentechnik basierte und gut 150 Kilogramm auf die Waage brachte. Natürlich ahmt TAPE J-37 nicht dessen Aufnahmemöglichkeiten nach, sondern vielmehr das damit einhergehende Kompressions- und Sättigungsverhalten.
RHYZOMATIC SOFTWARE SYNTHESIS (dahinter steckt Brian Clevinger, der Entwickler des beliebten Synth-Klassikers ABSYNTH) präsentiert sein erstes Effekt-Plugin mit dem Namen SYNESTIA. Dabei handelt es sich um einen Multi-Effekt, der sich bestens zum gründlichen Durchmangeln von Audiosignalen eignen soll.
Ein Kurztest von Stefan Federspiel,veröffentlicht am 01.09.2024 Das Marketing Geklingel ist in diesem Fall allzu hübsch und ich […]
Im vergangenen Jahr hatte D16 GROUP ja schon damit begonnen, die hauseigenen Instrumenten-Plugins auf die Zweierversion zu hieven, und nun ist überraschenderweise mit SIGMUND 2 ein Delay-Plugin an der Reihe, dessen Vorgängerversion wir bereits vor mehr als zehn Jahren im Test hatten.
JMG SOUND, ein Mitglied der unter der gemeinsamen Flagge UNITED PLUGINS firmierenden Entwickler-Kooperative, hat ein neues Plugin namens DROPKICK am Start, dass sich zur Aufgabe gesetzt hat, müden Bassdrums ordentlich Beine zu machen.
"Alle Jahre wieder" möchte man fast schon sagen angesichts der beinahe traditionellen Weihnachtsgeschenke von ARTURIA. Dieses Mal spendieren uns die Grenobler ein neues Effekt-Plugin aus der EFX-Reihe, die statt der üblichen Emulationen ausschließlich originelle Eigenkreationen beinhaltet, auch EFX REFRACT macht hiervon keine Ausnahme.
SAVANT AUDIO LABS ist noch nicht allzu lange auf dem Plugin-Markt vertreten. Nach dem Erstling QUANTUM 2772 EVOLUTION folgt nun unter dem Namen QUANTUM ROOM SIMULATOR bereits die zweite Emulation eines QUANTEC-Klassikers.
Der Gitarren-Multieffekt Axiom wurde auf die Version 2 upgedatet und wartet mit einigen neuen Funktionen auf.
EFX MOTIONS stellt ARTURIA's neuestes Effekt-Plugin dar, das erste nach Veröffentlichung der FX COLLECTION 4 in diesem Sommer und nach EFX FRAGMENTS das zweite in der hauseigenen EFX-Kategorie.
Der Fokus von UJAM FINISHER BOOST liegt in der Erzeugung von effektvollen musikalischen Übergängen, auch als Transitions bezeichnet, die gemeinhin dazu verwendet werden, um einen Spannungsbogen in einem Musikstück zu erzeugen oder und verschiedene Teile eines Musikstücks miteinander zu verbinden.
Dieses Mal fügen die fleißigen Grenobler ihrem Effekt-Portfolio mit dem REV LX-24 einen weiteren Reverb-Prozessor hinzu, der sich ganz offensichtlich von einem digitalen Klassiker der Studioszene inspiriert zeigt, nämlich dem legendären LEXICON 224.
Es scheint sich bei ARTURIA ja mittlerweile zu einer kleinen Tradition entwickelt zu haben, uns zum Jahreswechsel mit einem kostenlosen Plugin zu erfreuen. Dieses Mal gibt es den brandneuen Effekt FILTER MS-20 für umme, und zwar noch bis zum 02. Januar 2023. Also flugs zur Maus gegriffen und zugeschlagen, solange das Angebot gilt!
Seit mehr als einem Jahrzehnt beschert STRYMON entsprechend betuchten Gitarristen hochwertige Effektpedale, die sich auch bei Synthesizerspielern schon länger großer Beliebtheit erfreuen, insbesondere die drei Reverbs BIGSKY, BLUESKY und NIGHTSKY. Ersteres hat STRYMON nun recht überraschend in die virtuelle Welt überführt und als Plugin veröffentlicht.
ARTURIA gönnt sich und uns keine lange Pause und legt mit DIST COLDFIRE das nächste Plugin nach. Der Name verrät es schon, es handelt sich dabei um einen Verzerrer, doch dieses Mal haben wir es mit einer Eigenentwicklung zu tun, und die sind bei ARTURIA bekanntermaßen eigentlich am interessantesten.
Auch ARTURIA scheint die Sommerpause nicht untätig verbracht zu haben. Rund zehn Wochen nach Veröffentlichung der FX COLLECTION […]
Einmal mehr hat CHERRY AUDIO einem seiner bereits bestehenden Synthesizer einen Effekt entnommen und diesen anschließend in ein eigenständiges Plugin gegossen. Dieses Mal hat sich der DREAMSYNTH DS-1 als Spender zur Verfügung gestellt. Jener hat nämlich einen Hall-Algorithmus namens GALACTIC an Bord, der sich nun als unabhängiges GALACTIC REVERB anschickt, jedes beliebiges Audiosignal in weit entfernte Regionen des Weltall zu beamen.
Nach der gegen Ende des vergangenen Jahres erschienenen Tonband-Emulation TAPE MELLO-FI hat ARTURIA aktuell mit EFX FRAGMENTS auch mal wieder ein Plugin am Start, das kein entsprechendes Pendant im Reich der Hardware besitzt, sondern eine völlig eigenständige Kreation darstellt. EFX FRAGMENTS hat sich dabei der Erzeugung abgefahrener Granular-Effekte verschrieben.
ARTURIA hat im Laufe der letzten Jahre ja bereits eine ganze Reihe an Effekt-Plugins veröffentlicht (einen Testbericht zu diesen findet Ihr hier), nun kommt eine Tape-Emulation der besonderen Art hinzu. Das neue TAPE MELLO-FI basiert nämlich nicht etwa auf eine der üblichen Tonbandmaschinen vergangener Tage, sondern auf dem MELLOTRON, sozusagen dem analogen Vorfahren der Sampler, bei dem ebenfalls Magnetbänder zum Einsatz kamen.
Jeder FINISHER hat dabei seinen eigenen Schwerpunkt bezüglich des Einsatzgebietes, bei DYNAMO liegt dieser insbesondere auf der Re-Sequenzierung und der rhytmischen Animation des Eingangssignals. In Teilbereichen kennt man dies ja bereits von seinem älteren Bruder FLUXX, aber mit DYNAMO hat UJAM nun ein dediziertes Plugin speziell für diesen Aufgabenbereich geschaffen.
Die beliebte FINISHER-Reihe von UJAM hat mal wieder Zuwachs bekommen. DYNAMO ist der jüngste Neuzugang und bietet komplexe Multi-Effektketten, die sich dieses Mal dem Themenfeld der rhythmischen Transformationen widmen. Das Plugin kommt dabei einmal mehr mit einer Handvoll Makro-Regler aus, die für eine gewohnt einfache und intuitive Bedienung sorgen.
CHERRY AUDIO macht jetzt auch in Effekt-Plugins! Dabei ist diese Tatsache an sich weniger eine Überraschung, als vielmehr der unvermittelte Zeitpunkt, mit dem die erste Kreation dieser neuen Machenschaften aufgetaucht ist. Denn wenn man es genau nimmt, haben die Kalifornier ja auch vorher schon virtuelle Effekte erschaffen, sei es als Module für das hauseigene VOLTAGE MODULAR oder als Onboard-FX ihrer ganzen Synth-Emulationen der vergangenen Monate. Somit war es eigentlich auch nur eine Frage der Zeit, bis das erste eigenständige Effekt-Plugin von CHERRY AUDIO auf den Markt kam, und das ist nun mit dem hier zu begutachtenden STARDUST 201 TAPE ECHO endlich geschehen.
Multi-Effekte gibt es schon einige… Mit Narcotic schickt Lunatic Audio einen sehr schick aussehendes neues Plugin ins Rennen. […]
UJAM hat ganz frisch einen weiteren Vertreter der FINISHER-Reihe veröffentlicht. FINISHER RETRO stellt damit bereits das fünfte Multi-Effekt-Plugin der Firma dar und sein Name deutet schon an, dass sein Hauptaufgabengebiet darin besteht, den musikalischen Ergüssen des geneigten Anwenders einen gewissen Old School-Klangstempel aufzuprägen, der wahlweise an die Sechziger, die Siebziger, die Achtziger oder die Neunziger mit ihren jeweiligen Vibes erinnern soll.
Nach MICRO als Vorhut folgte NEO, anschließend VOODOO, und nun steht FLUXX auf der virtuellen Matte. Nein, das sind keine neuen Superhelden oder irgendwelche Animé-Figuren, sondern vielmehr Multi-Effekt-Plugins aus der FINISHER-Reihe von UJAM. Allen ist gemein, dass sie trotz nur weniger Regler und einer damit verbundenen kinderleichten Bedienung hinter den Kulissen auf sehr komplexe Algorithmusketten zurückgreifen und damit weitaus mehr als nur One-Trick-Ponies darstellen.
Nach NEO und VOODOO sowie dem kostenlosen MICRO hat UJAM nun das nächste Plugin aus der FINISHER-Reihe an den Start gebracht: FLUXX heißt der Neuling und ist darauf spezialisiert, langweiligen und "toten" Sounds einen herzhaften Stromstoß mit dem Defibrilator zu verpassen und ihnen damit zu neuem Leben zu verhelfen. Dabei werden kreative Kollateralschäden gerne in Kauf genommen, ja sogar mit voller Absicht herbeigeführt.
Eventide veröffentlicht mit Undulator die Plugin-Version ihres klassischen modulierten Tremolo-Effekts und setzt sich gleichzeitig für soziale Gerechtigkeit und […]
Glitchmachines hat etliche extreme Effekte in seinem Katalog, die immer verschiedene Effekt-Arten zu einem Multi-Effekt mit den für […]
Und wieder gibt es ein Gratis-Plugin von VALHALLA DSP: ValhallaSpaceModulator. Zwar handelt es sich dabei um keine Neuentwicklung, das Teil hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, bisher war das Plugin allerdings ausschließlich für diejenigen kostenlos verfügbar, die als Kunden eines der kommerziellen Produkte des Entwicklers erworben hatten. Und nun bietet VALHALLA DSP es für alle zum freien Download an.
MGranularMB ist ein Multiband-Granulareffekt von Meldaproduction. Das ist grundsätzlich ein bisschen etwas anderes, als Granulare Synthesizer, wie Padshop […]
Nach seinem Erstlingswerk, dem FM-Synthesizer EXAKT LITE, hat SONICBITS aus der Schweiz nun einen kostenlosen Halleffekt an den Start gebracht, der auf einem alten Algorithmus aus den frühen 1960ern basiert, welcher wiederum unter der Bezeichnung SCHROEDER REVERBERATOR bekannt(?) ist.
VALHALLA DSP hat sich im Laufe der Zeit mit seinen Plugins eine große Fan-Gemeinde geschaffen, dabei hat sich dieser Entwickler auf außergewöhnliche Delay- und Reverbeffekte spezialisiert. Zu dieser Gattung zählt auch das neue Plugin SUPERMASSIVE, dass neben dem schon vor Jahren erschienenen FREQ ECHO nun der zweite Gratis-Effekt von VALHALLA DSP ist.
Heute geht's um einen neuen Multieffekt aus der FINISHER-Reihe, der speziell für Gitarristen interessant sein dürfte, bzw. für Anwender der hauseigenen VIRTUAL GUITAR-Plugins. FINISHER VOODOO heißt die Neuerscheinung und ist ab sofort verfügbar.
Exponential Audio ist als Firma für hochprofessionelle Hall-Plugins bekannt, den Multi-Effekt Excalibur kannte ich bisher jedoch noch nicht. […]
Mit MangledVerb erscheint ein weiterer Effekt der H9000 Series auch für iOS und erweitert damit die Möglichkeiten der […]
Output gibt an, mit seinem neuen Plugin Portal den Granular-Effekt sozusagen neu erfunden zu haben. Während ihrer Darstellung […]
Unfiltered Audio ist ja eine der richtig wilden, innovativen neuen Plugin-Schmieden und sie haben bereits mit Dent 2, […]
Dieses Plugin von MeldaProduction dürfte ihr Bestseller sein. Wenn es bei dem andauernden 50% Sale mal an der […]
Noch während ich hier anlässlich meines letzten Testberichts den von LAKESIDE AUDIO entwickelten GROOVESTAR in den Versionen 2.0 und 3.0 auf dem Seziertisch liegen hatte, legte mir die kleine, sympathische Pluginschmiede vom Starnberger See schon ein Update ihres Erstlingswerkes ins Nest, genauer gesagt von ihrem Effekt-Plugin namens ISOLA PRO FX, das die Version 2.0 erreichtte hat und im Vergleich zu seinem Vorgänger mit allerlei Neuerungen aufwarten konnte. Und nachdem ich dann kurz darauf gezwungenermaßen leider die eine oder andere längere Pause beim Verfassen dieses Testberichts einlegen musste, war inzwischen bereits die Version 2.1 an den Start gegangen.
In der abwechlungsreichen Plugin-Palette von HY-Plugins erschien jetzt die neue Version 2 des Multiband-Multi-Effekts MBMFX. Das wesentliche Merkmal […]
Unfiltered Audio ist schon bekannt für ihre sehr unkonventionellen Effekt-Plugins, die vor allem durch ihr modulares Modulationssystem hervorstechen. […]
Nachdem ich aktuell wieder den modularen Effekt Quadrant von Glitchmachines eigentlich nur kurz aufmachen wollte und gleich wieder […]
Nun gibt es endlich ein Video zu dem neuen Glitch -Effekt von Soundspot, so dass man eher sehen […]
Dieses Effekt-Plugin ist dazu gedacht das schlechteste aus dem Sound heraus zu holen. Das kann von leichtem Qualitätsverlust […]
Ein Testbericht von Stefan Federspiel und Andreas,veröffentlicht am 01.07.2018 Blue Cat Audios Axiom beherbergt in seinem Kern den bisher alleine […]
Unfiltered Audio sticht in der weiten Plugin-Landschaft mit seinen sehr unkonventionellen und exzessiv modulierbaren Effekten deutlich hervor. Die […]
Ab dem 19. Mai vierzehn Tage bis zum 3. Juni ist das brandneue MSpectralDelay kostenlos zu bekommen. Danach […]
Diese Woche noch ist MRhythmizer für die Hälfte bei Melda Production zu haben. Vermutlich ist das ihr beliebtestes […]