sonible erweitert KI-gestützte Plug-in-Serie um pure:deess
Mit nur drei Bedienelementen und intelligenter Stimmanalyse ermöglicht pure:deess eine einfache und effektive Anpassung der Sprachverständlichkeit.
Mit nur drei Bedienelementen und intelligenter Stimmanalyse ermöglicht pure:deess eine einfache und effektive Anpassung der Sprachverständlichkeit.
Mit dem KEYLAB 88 MK3 veröffentlicht ARTURIA einen MIDI-Controller der Premiumklasse in seiner nun bereits dritten Generation. Wie […]
Die meisten Neuigkeiten, die uns derzeit aus den USA erreichen, insbesondere aus dem Umfeld eines gewissen karottenhäutigen Bildungsdistanzierten, […]
Und noch etwas Neues von ESI: Das schon seit einiger Zeit erhältliche AMBER i1 hat gleich zwei große […]
Schon sein vielen Jahren hat die ESI AUDIO GmbH diverse Reihen aktiver Nahfeldmonitore im Portfolio, die sich durch […]
Die Kemper GmbH hat das Update PROFILER OS 12.1 für den Kemper Profiler Player veröffentlicht. Die neue Version, […]
Native Instruments hat die Integration des Native Kontrol Standard (NKS) erweitert und ermöglicht damit eine nahtlose Verbindung zu […]
Es gibt ihn tatsächlich noch, den guten alten Winterschlussverkauf, zumindest bei ARTURIA. Bis zum 11.03.2025 erhaltet Ihr dort […]
Nembrini Audio bietet für einen begrenzten Zeitraum das Cali Reverb Modern High Gain Guitar Amplifier gratis an, welches normalerweise 137,- $ kostet.
Native Instruments hat Scene: Lotus vorgestellt, das neueste Instrument der Scene-Serie. Inspiriert von traditionellen japanischen Klängen, kombiniert es […]
Das Plugin bietet eine einfache Bedienung, die dennoch umfangreiche kreative Möglichkeiten anbietet, und kann somit zu einem interessanten Tool für die Musikproduktion sein.
ACOUSTICA hat MIXCRAFT, seine an sich ja schon sehr einsteigerfreundliche DAW, auf die Versionsstufe 10.6 gehoben und präsentiert […]
Mit Claire: Avant erweitert Native Instruments sein Portfolio der experimentellen Klangerzeuger; es handelt sich bei Claire: Avant um […]
Sonderaktion, nur für einen limitierten Zeitraum gültig Der eine oder andere wird sich vielleicht noch erinnern, ich hatte […]
Nach über einem Jahr konnte man schon annehmen, dass es mit dem KI Drum-Generator MACE AI vielleicht nicht […]
Die Firma UAD verschenkt zurzeit eine Plugin Nachbildung des legendären 1176 Classic FET Compressor.
Jedenfalls tauchte dann Multiphonics - CV 1 auf, von AAS und das beeindruckte mich nicht so sehr, weil nur wenige Module, alle von der Herstellerfirma, keine Dritthersteller, die bei VCV Rack und VM für eine irre Modul-Vielfalt gesorgt haben.
Mercuriall stellt mit dem U530 eine leistungsstarke Amp Simulation bereit, die für kurze Zeit kostenlos erhältlich ist. Die Software basiert auf dem Engl® E530 Preamp
Wieder einmal präsentiert ARTURIA die Sonderedition eines bereits bestehenden Produkts. Dieses Mal hat es den Klopfgeist DRUMBRUTE IMPACT […]
Das Morphoice UNSTABLE SYNTH Plugin bietet zwei unabhängige Synthesestränge, welche jeweils mit Rausch-, Sägezahn- und Pulswellen-Oszillatoren ausgestattet sind.
Full Bucket Music hat mit „Paralogy“ ein neues Software-Instrument veröffentlicht, das die paraphonen Synthesizer Crumar Trilogy und Stratus […]
Einstieg in die Musikproduktion: Günstiges Set von Deutschem Hersteller bestehend aus Audiointerface, Mikrofon, Kopfhörer, und Musikproduktionssoftware (DAW + mehr)
Getreu dem Motto „Das Bessere ist des Guten Feind“ erhält der an sich schon sehr flexible Multi-Engine-Synthesizer PIGMENTS […]
Rast Sound LUMO nutzt einen hoch entwickelten, mehrstufigen exponentiellen Algorithmus, um die Audioamplitude auf dynamische Weise neu zu gestalten. Das Ergebnis dabei ist eine transparente und kraftvolle Lautheitssteigerung
Kostenlose RD-Pianos: Authentische Nachbildung klassischer E-Pianos aus den 80ern
Neue Software-Emulation der seltenen Hardware soll Headroom, Sättigung und subtile klangliche Veredelung der Original Hardware bieten.
Dank NKS können Musiker ihre Lieblings-Hardware-Controller nutzen, um Tausende von kompatiblen Instrumenten und Effekten aus der umfangreichen NKS-Bibliothek zu steuern.
Dabei gilt immer die Regel, mach so viel, dass der Effekt deutlich spürbar wird und dann regel wieder zurück auf ein Minimum des Exiter Effekts, sodass dieser nicht mehr vordergründig hörbar, aber dennoch spürbar ist im Mix oder im Master.
Bin gerade darüber gestolpert bei meiner Recherche, was es so Neues im Internet an Musiksoftware gibt. Ein Plugin, […]
Das Unternehmen XILS-lab hat „The Eighty“ auf den Markt gebracht, eine softwarebasierte Nachbildung des legendären Yamaha CS-80-Synthesizers, welcher […]
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass PaulXStrech sehr gut für die Filmmusikproduktion geeignet ist, hier ist ein Klangbeispiel, das erst die Originalmusik abspielt, und dann durch PaulXStrech verändert wurde:
Die Neujahrsgrüße für 2025 sind ausgesprochen, doch es bleibt noch Zeit, von den attraktiven Holidays-Angeboten führender Anbieter wie […]
Nur kurz angemerkt, der Pro Audio Hersteller haut zurzeit das wirklich gute (habe ich selbst) Pure Plate Reverb gratis raus, es handelt sich hier um ein absolut amtliches Plattenhall Plugin
Mit schöner Regelmäßigkeit beschenkt ARTURIA uns in einer schon zur Tradition gewordenen Aktion zum sich nähernden Jahresende mit einem neuen Plugin. Dieses Mal handelt es sich um einen Neuzuwachs aus der AUGMENTED-Reihe, die die Samples akustischer Instrumente mit umfangreichen Synthesemöglichkeiten zu einem hybriden virtuellen Klangerzeuger verbindet. Das neue AUGMENTED MALLET PLAY fokussiert sich dabei auf die percussiven Ideophone Marimba, Vibraphon und Celesta.
Wieder einmal hat ARTURIA dem Hardware-Synthesizer MICROFREAK und seinem virtuellen Gegenstück MINIFREAK V ein (Firmware-)Update spendiert, dieses trägt die Versionsnummer 3.0 und stattet die beiden mit acht neuen Engines aus, deren Schwerpunkt auf der Granular-Synthese liegt.
Durch die wachsende Nutzung von mobilen Aufnahmegeräten entsteht häufig ein Qualitätsverlust bei Gesangsaufnahmen. Mit prime:vocal bietet sonible ein leistungsstarkes Werkzeug, das Rauschen, Hall und andere Störungen gezielt entfernt.
Nach dem MICROWAVE Plugin hat WALDORF jetzt die nächste Emulation eines hauseigenen Produktes am Start. Das BLOFELD Plugin stellt das virtuelle Pendant zum beliebten gleichnamigen Hardware-Synthesizer dar.
Die Player Version des SynthMaster 2 von KV331 ist diesen Monat kostenlos zu bekommen, es handelt sich dabei um die ROMpler Version von SynthMaster 2, eine Synthesizersoftware mit sehr vielen Soundmöglichkeiten. Ihr bekommt mit dem SynthMaster 2 Player 2000 Presets welche Ihr mittels Macro Reglern im klanglichen Verhalten feineinstellen könnt.
Die Effekt-Plugins von ARTURIA haben Zuwachs bekommen: TAPE J-37 stellt eine Emulation der alten STUDER J37 Tonbandmaschine aus den 1960ern dar, einem Vierspurgerät, das noch auf Röhrentechnik basierte und gut 150 Kilogramm auf die Waage brachte. Natürlich ahmt TAPE J-37 nicht dessen Aufnahmemöglichkeiten nach, sondern vielmehr das damit einhergehende Kompressions- und Sättigungsverhalten.
Mobiles Musikstudio: Steinberg veröffentlicht Cubasis 3.7 und Iconica Sketch für iPhone und iPad
Große Rabatte auf Software-Updates und Bundles: Native Instruments, iZotope und Plugin Alliance starten die letzte Welle der Feiertagsangebote
RHYZOMATIC SOFTWARE SYNTHESIS (dahinter steckt Brian Clevinger, der Entwickler des beliebten Synth-Klassikers ABSYNTH) präsentiert sein erstes Effekt-Plugin mit dem Namen SYNESTIA. Dabei handelt es sich um einen Multi-Effekt, der sich bestens zum gründlichen Durchmangeln von Audiosignalen eignen soll.
Pünktlich zur Weihnachtszeit setzen Native Instruments, iZotope und Plugin Alliance, die inzwischen zusammenarbeiten, ihre hochinteressanten Angebote fort.
Native Instruments präsentiert Kontakt 8 Player: Ein kostenloses Toolkit für die kreative Musikproduktion
Zum diesjährigen Black Friday präsentieren Native Instruments, iZotope und Plugin Alliance ihre umfangreichsten Rabatte, um Musikschaffende aller Genres […]
Dieses Jahr hatte ich leider keine Zeit im Vorfeld des Black Friday Angebote herauszusuchen. Diese Liste ist kurz […]
Gute Emulationen des PROPHET-5 gibt es bereits mehrere, aber zum Thema PROPHET-10 fallen mir da allenfalls ein paar samplebasierte Plugins ein. Diese Lücke gedenkt CHERY AUDIO nun mit dem P-10 zu schließen.
iZotope, ein Unternehmen von Native Instruments, hat Cascadia vorgestellt, die neueste Ergänzung der Catalyst Series intelligenter Audioplugins. Cascadia […]
Ein Synthesizer-Plugin, das sich stark vom Mainstream abhebt und neue Wege geht, nicht nur im Klang, sondern auch […]
Mit erweiterten Fachprogrammen, neuen Formaten und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation bleibt die Prolight + Sound ein unverzichtbarer Termin für Fachleute der Veranstaltungsbranche.