Plugin Alliance stellt „Utopia“ vor – Spektrales Reverb-Plugin als neues kreatives Raumwerkzeug
Utopia soll nicht nur als einfacher Raumeffekt dienen, sondern sich als leistungsstarkes Kompositions- und Harmonie-Werkzeug positionieren.
Utopia soll nicht nur als einfacher Raumeffekt dienen, sondern sich als leistungsstarkes Kompositions- und Harmonie-Werkzeug positionieren.
ARTURIA bringt die V COLLECTION 11 an den Start. Diese wurde gegenüber dem Vorgänger V COLLECTION X um sieben neue Instrumente erweitert. Gleichzeitig führt ARTURIA mit der V COLLECTION 11 INTRO ein kleineres Geschwisterchen des Bundles ein, das eine Auswahl von zehn Instrumenten enthält. Die bisher ohne Namenszusatz bekannte große Version mit allen Instrumenten nennt sich zur besseren Unterscheidung ab sofort V COLLECTION PRO.
Nach dem von uns prämierten virtuellen Drumcomputer KR-55C ist CHERRY AUDIO mal wieder mit einem Synthesizer-Plugin am Start, und zwar mit einer Emulation des von der einstigen britischen Firma ELECTRONIC DREAM PLANT (kurz EDP) hergestellten WASP, der nun als YELLOWJACKET im Computer neu auflebt.
Es gibt so einige Musiksoftwareprodukte, die mir richtig Spaß machen, da sie einfach zu bedienen, preiswert und klein in der Downloadgröße sind und zudem auch noch fantastisch gut klingen. Eines dieser Produkte ist der Numa Player 2 von dem Masterkeyboard Hersteller Studio Logic. Mit dieser Software und einem Masterkeyboard kann man schon ganz ohne eine DAW musizieren oder aber auch das Spielen eines Tasteninstruments erlernen.
Die Firma Waves, ein Anbieter professioneller Audio?Plugins, hat heute das Waves gratis Bundle vorgestellt, mit dem Musikproduzierende und Toningenieure weltweit Zugriff auf eine breite Palette hochwertiger Effekte erhalten – und das komplett gratis.
Musikproduzenten profitieren von der Möglichkeit, ihren Abmischungen realistische Tiefe zu verleihen, kreative Räume zu erschaffen und gleichzeitig durch adaptive Unmasking die Transparenz des Gesamtklangs zu bewahren. Die zusätzlichen Effektfunktionen sollen zudem viel Spielraum für die individuelle Klanggestaltung bieten.
Jetzt fange ich auch schon an wie dieser Donald, ich meine das Wort Deal, aber dieser Deal ist wirklich gut, ihr bekommt für weniger als 30,- Euro ein Paket an Software von IK-Multimedia das den Sample-Player Sampletank 4, die virtuellen Effekte T-RackS 6, die Gitarrenamp-Software Amplitube 5 SE sowie eine weitere Gitarrenamp-Software namens TONEX SE beinhaltet.
Die Firma Brainworx legt uns gerade ein wirklich feines Osterei ins Nest, ein komplettes Programm zum Mastern unserer Musikproduktionen gratis, es handelt sich hierbei nicht um ein Plugin, sondern um eine eigenständige Anwendung, für macOS 12 bis macOS 15 sowie für Windows 10 und 11.
Mit Electric Keys – Reeds Duo erweitert Native Instruments seine Serie virtueller E-Pianos um zwei weitere Instrumente: Jade und Ivory. Im Mittelpunkt stehen dabei die authentische Nachbildung und der charakteristische Klang zweier klassischer Reed-Pianos, die sich durch ihre ausdrucksstarke Dynamik und ihren warmen, markanten Ton auszeichnen.
Der Slogan „Recycle gratis – das Sample Tool, das sich weigert zu sterben“ fasst dabei treffend zusammen, wie sich der Klassiker in einem modernen Gewand wiederfindet.
Wer dem Empfang des Newsletter bei SOFTUBE zustimmt, bei dem ravanchieren sich die Schweden mit einem Gratis-Plugin, nämlich dem Lo-Fi-Reverb namens WASTED SPACE. Lo-Fi meint in diesem Zusammenhang, dass das Plugin absichtlich nicht auf einen lupenreinen Schönklang ausgelegt, sondern vielmehr die typischen Aliasing-Artefakte und Verzerrungen früher digitaler Reverb-Prozessoren nachahmt und zum Stilmittel erhebt.
Ich hatte lange Zeit Probleme, mich mit dem iLok Dongle System anzufreunden, inzwischen hat PACE, die Firma hinter […]
Das Gitarren Plugin UJAM Sparkle 2 gibt es bis zum 04. Mai 2025 gratis, es handelt sich um einen virtuellen Gitarristen der schnell professionelle rhythmische Gitarrenmuster in eure Produktion zaubern kann.
THE PULSE ist nicht einfach eine Ansammlung von Sounds, sondern eine dynamische Produktionsumgebung, die die Grenzen zwischen filmischer Orchestrierung und elektronischer Musik verschmelzen lässt.
Rechoir ist ein innovatives Delay-Plugin, das eine Kombination aus Echo-Effekten und Pitch-Shifting bietet, um interessante harmonische Klanglandschaften zu erzeugen. Entwickelt wurde Rechoir von Igorski, das Plugin richtet sich an Musiker und Produzenten, die ihren Sound mit kreativen Verzögerungseffekten und skalierten Harmonien erweitern möchten.
Overloud hat eine neue, kostenfreie Library namens Immersive Studio Free für den kostenlosen REmatrix Player veröffentlicht, die als Sammlung von Reverb-Impulse-Responses (IRs) konzipiert ist. Die Library wurde von Sabino Cannone (MoReVoX) entwickelt und dient dazu, Audiosignale in realistisch wirkende Raumklangumgebungen einzubetten.
Neben der weltweit bekannten und sehr beliebten DAW Cubase hat Steinberg mit Nuendo noch ein weiteres edles Pferd im Stall, welches sich mehr an die Postproduktion wendet, Nuendo 14 ist die gerade erschienene neueste Version.
Native Instruments hat die neueste Aktualisierung der Musikproduktionssoftware-Maschine veröffentlicht. Maschine 3.1 erweitert die Funktionen der beliebten Groovebox-Plattform und bringt unter anderem die von der Community lange erwarteten Benutzerakkorde sowie einen Vollbildmodus für die eigenständige Anwendung.
Kaum habe ich mir einen Bass von Ibanez zugelegt, kommt Toontrack mit einem neuen EZmix Pack, welches Bass Amps (jawoll Plural) um die Ecke.
Wohl dem, der Native Instruments KONTAKT auf seinem Rechner hat, bei meinen Recherchen habe ich diese interessante Library hier aufgetan, NoizeBreaker soll eine hervorragende Lösung sein, um Science-Fiction-Filme, Games zu vertonen, aber natürlich auch dazu dienen, eure Synthesizer-Werke zu veredeln.
Mit nur drei Bedienelementen und intelligenter Stimmanalyse ermöglicht pure:deess eine einfache und effektive Anpassung der Sprachverständlichkeit.
Mit dem KEYLAB 88 MK3 veröffentlicht ARTURIA einen MIDI-Controller der Premiumklasse in seiner nun bereits dritten Generation. Wie […]
Die meisten Neuigkeiten, die uns derzeit aus den USA erreichen, insbesondere aus dem Umfeld eines gewissen karottenhäutigen Bildungsdistanzierten, […]
Und noch etwas Neues von ESI: Das schon seit einiger Zeit erhältliche AMBER i1 hat gleich zwei große […]
Schon sein vielen Jahren hat die ESI AUDIO GmbH diverse Reihen aktiver Nahfeldmonitore im Portfolio, die sich durch […]
Die Kemper GmbH hat das Update PROFILER OS 12.1 für den Kemper Profiler Player veröffentlicht. Die neue Version, […]
Native Instruments hat die Integration des Native Kontrol Standard (NKS) erweitert und ermöglicht damit eine nahtlose Verbindung zu […]
Es gibt ihn tatsächlich noch, den guten alten Winterschlussverkauf, zumindest bei ARTURIA. Bis zum 11.03.2025 erhaltet Ihr dort […]
Nembrini Audio bietet für einen begrenzten Zeitraum das Cali Reverb Modern High Gain Guitar Amplifier gratis an, welches normalerweise 137,- $ kostet.
Native Instruments hat Scene: Lotus vorgestellt, das neueste Instrument der Scene-Serie. Inspiriert von traditionellen japanischen Klängen, kombiniert es […]
Das Plugin bietet eine einfache Bedienung, die dennoch umfangreiche kreative Möglichkeiten anbietet, und kann somit zu einem interessanten Tool für die Musikproduktion sein.
ACOUSTICA hat MIXCRAFT, seine an sich ja schon sehr einsteigerfreundliche DAW, auf die Versionsstufe 10.6 gehoben und präsentiert […]
Mit Claire: Avant erweitert Native Instruments sein Portfolio der experimentellen Klangerzeuger; es handelt sich bei Claire: Avant um […]
Sonderaktion, nur für einen limitierten Zeitraum gültig Der eine oder andere wird sich vielleicht noch erinnern, ich hatte […]
Nach über einem Jahr konnte man schon annehmen, dass es mit dem KI Drum-Generator MACE AI vielleicht nicht […]
Die Firma UAD verschenkt zurzeit eine Plugin Nachbildung des legendären 1176 Classic FET Compressor.
Jedenfalls tauchte dann Multiphonics - CV 1 auf, von AAS und das beeindruckte mich nicht so sehr, weil nur wenige Module, alle von der Herstellerfirma, keine Dritthersteller, die bei VCV Rack und VM für eine irre Modul-Vielfalt gesorgt haben.
Mercuriall stellt mit dem U530 eine leistungsstarke Amp Simulation bereit, die für kurze Zeit kostenlos erhältlich ist. Die Software basiert auf dem Engl® E530 Preamp
Wieder einmal präsentiert ARTURIA die Sonderedition eines bereits bestehenden Produkts. Dieses Mal hat es den Klopfgeist DRUMBRUTE IMPACT […]
Das Morphoice UNSTABLE SYNTH Plugin bietet zwei unabhängige Synthesestränge, welche jeweils mit Rausch-, Sägezahn- und Pulswellen-Oszillatoren ausgestattet sind.
Full Bucket Music hat mit „Paralogy“ ein neues Software-Instrument veröffentlicht, das die paraphonen Synthesizer Crumar Trilogy und Stratus […]
Einstieg in die Musikproduktion: Günstiges Set von Deutschem Hersteller bestehend aus Audiointerface, Mikrofon, Kopfhörer, und Musikproduktionssoftware (DAW + mehr)
Getreu dem Motto „Das Bessere ist des Guten Feind“ erhält der an sich schon sehr flexible Multi-Engine-Synthesizer PIGMENTS […]
Rast Sound LUMO nutzt einen hoch entwickelten, mehrstufigen exponentiellen Algorithmus, um die Audioamplitude auf dynamische Weise neu zu gestalten. Das Ergebnis dabei ist eine transparente und kraftvolle Lautheitssteigerung
Kostenlose RD-Pianos: Authentische Nachbildung klassischer E-Pianos aus den 80ern
Neue Software-Emulation der seltenen Hardware soll Headroom, Sättigung und subtile klangliche Veredelung der Original Hardware bieten.
Dank NKS können Musiker ihre Lieblings-Hardware-Controller nutzen, um Tausende von kompatiblen Instrumenten und Effekten aus der umfangreichen NKS-Bibliothek zu steuern.
Dabei gilt immer die Regel, mach so viel, dass der Effekt deutlich spürbar wird und dann regel wieder zurück auf ein Minimum des Exiter Effekts, sodass dieser nicht mehr vordergründig hörbar, aber dennoch spürbar ist im Mix oder im Master.
Bin gerade darüber gestolpert bei meiner Recherche, was es so Neues im Internet an Musiksoftware gibt. Ein Plugin, […]
Das Unternehmen XILS-lab hat „The Eighty“ auf den Markt gebracht, eine softwarebasierte Nachbildung des legendären Yamaha CS-80-Synthesizers, welcher […]