ARTURIA präsentiert KEYLAB 88 MK3
Mit dem KEYLAB 88 MK3 veröffentlicht ARTURIA einen MIDI-Controller der Premiumklasse in seiner nun bereits dritten Generation. Wie […]
Mit dem KEYLAB 88 MK3 veröffentlicht ARTURIA einen MIDI-Controller der Premiumklasse in seiner nun bereits dritten Generation. Wie […]
Die meisten Neuigkeiten, die uns derzeit aus den USA erreichen, insbesondere aus dem Umfeld eines gewissen karottenhäutigen Bildungsdistanzierten, […]
Und noch etwas Neues von ESI: Das schon seit einiger Zeit erhältliche AMBER i1 hat gleich zwei große […]
Schon sein vielen Jahren hat die ESI AUDIO GmbH diverse Reihen aktiver Nahfeldmonitore im Portfolio, die sich durch […]
Es gibt ihn tatsächlich noch, den guten alten Winterschlussverkauf, zumindest bei ARTURIA. Bis zum 11.03.2025 erhaltet Ihr dort […]
ACOUSTICA hat MIXCRAFT, seine an sich ja schon sehr einsteigerfreundliche DAW, auf die Versionsstufe 10.6 gehoben und präsentiert […]
Wieder einmal präsentiert ARTURIA die Sonderedition eines bereits bestehenden Produkts. Dieses Mal hat es den Klopfgeist DRUMBRUTE IMPACT […]
Getreu dem Motto „Das Bessere ist des Guten Feind“ erhält der an sich schon sehr flexible Multi-Engine-Synthesizer PIGMENTS […]
Mit schöner Regelmäßigkeit beschenkt ARTURIA uns in einer schon zur Tradition gewordenen Aktion zum sich nähernden Jahresende mit einem neuen Plugin. Dieses Mal handelt es sich um einen Neuzuwachs aus der AUGMENTED-Reihe, die die Samples akustischer Instrumente mit umfangreichen Synthesemöglichkeiten zu einem hybriden virtuellen Klangerzeuger verbindet. Das neue AUGMENTED MALLET PLAY fokussiert sich dabei auf die percussiven Ideophone Marimba, Vibraphon und Celesta.
Wieder einmal hat ARTURIA dem Hardware-Synthesizer MICROFREAK und seinem virtuellen Gegenstück MINIFREAK V ein (Firmware-)Update spendiert, dieses trägt die Versionsnummer 3.0 und stattet die beiden mit acht neuen Engines aus, deren Schwerpunkt auf der Granular-Synthese liegt.
Nach dem MICROWAVE Plugin hat WALDORF jetzt die nächste Emulation eines hauseigenen Produktes am Start. Das BLOFELD Plugin stellt das virtuelle Pendant zum beliebten gleichnamigen Hardware-Synthesizer dar.
Die Effekt-Plugins von ARTURIA haben Zuwachs bekommen: TAPE J-37 stellt eine Emulation der alten STUDER J37 Tonbandmaschine aus den 1960ern dar, einem Vierspurgerät, das noch auf Röhrentechnik basierte und gut 150 Kilogramm auf die Waage brachte. Natürlich ahmt TAPE J-37 nicht dessen Aufnahmemöglichkeiten nach, sondern vielmehr das damit einhergehende Kompressions- und Sättigungsverhalten.
RHYZOMATIC SOFTWARE SYNTHESIS (dahinter steckt Brian Clevinger, der Entwickler des beliebten Synth-Klassikers ABSYNTH) präsentiert sein erstes Effekt-Plugin mit dem Namen SYNESTIA. Dabei handelt es sich um einen Multi-Effekt, der sich bestens zum gründlichen Durchmangeln von Audiosignalen eignen soll.
Gute Emulationen des PROPHET-5 gibt es bereits mehrere, aber zum Thema PROPHET-10 fallen mir da allenfalls ein paar samplebasierte Plugins ein. Diese Lücke gedenkt CHERY AUDIO nun mit dem P-10 zu schließen.
Gute Nachricht für Apfelmusikanten: Nach dem Plugin für WINDOWs und macOS hat WALDORF seine hervorragende Emulation des MICROWAVE 1 Synthesizers nun auch zum Mitnehmen als App für das iPad verfügbar gemacht.
ARTURIA bringt ja gerne schon mal neue Farbvarianten ihrer bestehenden Hardware-Produkte heraus, und so ist es auch beim […]
Immer wenn man denkt, das den Entwicklern von CHERRY AUDIO doch auch mal langsam die Ideen für neue […]
Mit dem SYNTHX V präsentiert ARTURIA eine neue Emulation des ELKA SYNTHEX aus den Achtzigern, welcherer nicht zuletzt Dank Jean-Michel Jarres Laserharp eine gewisse Bekanntheit errang.
Fast jeder freut sich ja, wenn er mal was für lau oder zumindest für einen vernachlässigbaren Preis bekommt. […]
BLUE3 ist die Emulation einer Hammond-Orgel nebst dazu passendem Rotary-Kabinett (auch als „Leslie“ bekannt), die ursprünglich vom Entwickler […]
ARTURIA hat die dritte Generation seiner MIDI-Keyboard-Reihe namens KEYLAB veröfftentlicht, die sowohl mit 49 als auch mit 61 Tasten erhältlich sind. Zudem hat man die Wahl zwischen zwei Farbvarianten (BLACK und WHITE).
Beim Online-Händler PLUGIN BOUTIQUE gibt es derzeit das hauseigene Plugin DRIVEMOD für nur 1,- Euro, wenn man beim […]
CHERRY AUDIO geht mal einen neuen Weg und präsentiert mit dem WURLYBIRD 140B seine erste samplebasierte Nachbildung eines elektroakutischen Instruments. Der Name verrät uns schon, dass hier das E-Piano WURLITZER 140B aus dem Jahre 1964 Pate stand. Laut CHERRY AUDIO gilt dieses unter Eingeweihten gegenüber dem später erschienenen und verbreiteteren WURLY 200 als das bessere Modell des Herstellers.
Mit AUDIOFUSE X8 IN und AUDIOFUSE X8 OUT hat ARTURIA zwei neue achtkanalige ADAT-Expander zur Einbindung von Instrumenten und Outboard-Equipment im Angebot.
Es scheint mittlerweile bei ARTURIA zu einer Gewohnheit geworden zu sein, im Juni eines jeden Jahres eine neue Version der FX COLLECTION zu veröffentlichen, warum auch immer gerade zu diesem Zeitpunkt. Die FX COLLECTION 5 kann im Vergleich zum Vorgänger mit vier neuen Effekten aufwarten und bietet somit nun insgesamt 34 Plugins.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als gestern am frühen Abend ganz unerwartet eine Email von ARTURIA in meinem Postfach eintrudelte, mit dem schlichten Betreff "Der MiniBrute V ist da". Der MINIBRUTE V stellt ARTURIA's erste Emulation eines hauseigenen Analogsynthesizers dar, und wer sollte das wohl besser hinbekommen als die Grenobler selbst?
Der beliebte sechstimmige POLYBRUTE bekommt einen großen Bruder, den POLYBRUTE 12. Wie die Zahl in seinem Namen bereits verrät, verfügt er mit 12 Stimmen über ein verdoppelte Polyphonie.
Es ist so weit, CHERRY AUDIO aus dem sonnigen Kalifornien hat mit CHROMA ein neues Synthesizer-Plugin am Start, und es dürfte die wenigsten überraschen, dass es sich dabei wieder einmal um die Emulation eines alten Klassikers handelt, nämlich des polyphonen Analogboliden RHODES CHROMA, der seinerzeit eigentlich eine Entwicklung der Firma ARP war, was dem Kundigen auch anhand seiner Frabgebung deutlich wird, die sich etwa auch beim ARP QUADRA wiederfindet.
Die AUGMENTED-Serie von ARTURIA hat neuien Zuwachs in Form von AUGMENTED YANGTZE. Dieses virtuelle Instrument mit hybrider Klangerzeugung, die sowohl auf Samples als auch auf subtraktiver Synthese basiert, bietet die synthetisch aufgepeppten Klänge verschiedener traditioneller chinesischer Instrumente, als da wären Bass-Dizi (Querflöte), Xiao (Bamubus-Längsflöte), Yangqin (Hackbrett), Erhu (zweisaitige Spießgeige), Pipa (Schalenhalslaute) und Guqin (Griffbrettzither).
Und einmal mehr bietet ARTURIA ein Modeill aus seinem Hardware-Portfolio in einer limitierten Sonderedition an, nämlich den MIDI-Controller KEYLAB ESSENTIAL MK3. Der Namenszusatz ALPINE WHITE verrät hier schon, dass wir es hierbei mit einer nahezu komplett weißen Farbvariante zu tun haben, selbst die normalerweise schwarzen Tasten des Keyboards mussten diesmal dran glauben.
ARTURIA bietet seine Hardware wie Synthesizer oder MIDI-Controller ja gerne immer wieder mal auch als Sondermodelle in anderen Farbvarianten an, so nun auch den MINIFREAK, der demnächst als MINIFREAK STELLAR mit einer komplett schwarzen Tastatur angeboten wird.
Mit dem ASTROLAB hat ARTURIA ein neues Keyboard am Start, dass sich vorrangig an den live spielenden Musiker […]
Erst im vergangenen Sommer hatte ACOUSTICA die zehnte Version ihrer DAW veröffentlicht (Testbericht siehe hier), und nun präsentieren die Kalifornier uns schon das Update 10.5, das zahlreiche neue Features verspricht, darunter auch die heutzutage offenbar unvermeidliche Unterstützung durch künstliche Intelligenz.
ARTURIA hat seine MIDI-Keyboard-Serie KEYLAB ESSENTIAL MK3 um ein Modell mit 88 Tasten erweitert. Das dürfte nicht nur Tastenvirtuosen mit einer Affnität zum Piano interessieren, sondern auch so manchen Synthesisten oder Computermusikanten, der sich damit das bei kleineren Keyboards manchmal doch recht lästige Umschalten der Oktaven ersparen möchte. Dank acht Drumpads, einer Transportkontrolle sowie jeweils neun Schiebe- und Drehregler bietet sich das ARTURIA KEYLAB ESSENTIAL 88 MK3 auch gut als Steuerzentrale für das Studio an.
Pünktlich um Mitternacht endete unser Gewinnspiel, bei dem es eine Lizenz der ARTURIA V COLLECTION X zu ergattern gab, die uns ARTURIA's deutscher Vertriebspartner TOMESO freundlicherweise zu diesem Zwecke überlassen hatte - der Gewinner steht nun fest!
Nach einer doch sehr langen Zeit gibt es bei uns endlich mal wieder ein Gewinnspiel mit einem attraktiven Preis! Die Firma TOMESO, deutscher Vertriebspartner unter anderem auch von ARTURIA, hat uns großzügigerweise eine Lizenz für die V COLLECTION X spendiert, damit wir diese unter unserer werten Leserschaft (also Euch!) verlosen können.
Nachdem ARTURIA im vergangenen Monat bereits dem MINIFREAK und seinem virtuellen Bruder MINIFREAK V eine Aufrüstung gegönnt haben (und nicht zu vergessen der V COLLECTION), ist nun das Syntheseschlachtschiff PIGMENTS dran, der in seiner fünften Iteration erscheint. Und das Beste: Für Besitzer der Vorgängerversion ist das Update auf PIGMENTS 5 wieder einmal völlig kostenlos!
Nach eigenen Angaben auf vielfachen Wunsch von Anwendern bietet CHERRY AUDIO nun eine kostenlose Manager-App für die hauseigenen Produkte an. Diese hört auf den Namen SYNC und ist ab sofort verfügbar.
"Alle Jahre wieder" möchte man fast schon sagen angesichts der beinahe traditionellen Weihnachtsgeschenke von ARTURIA. Dieses Mal spendieren uns die Grenobler ein neues Effekt-Plugin aus der EFX-Reihe, die statt der üblichen Emulationen ausschließlich originelle Eigenkreationen beinhaltet, auch EFX REFRACT macht hiervon keine Ausnahme.
Es ist soweit, pünktlich zu Weihnachten veröffentlicht ARTURIA die zehnte Auflage seiner V COLLECTION, dieses Mal mit der römischen Ziffer X betitelt. Neben sechs neu hinzugekomenen Plugins erwarten uns in diesem Bundle zwei rundumerneute Instrumente sowie drei neue Expansion Packs. Damit beinhaltet die V COLLECTION X ganze 39 Instrumenten-Plugins.
ARTURIA hat dem Hardware-Synthesizer MICROFREAK und seinem virtuellen Gegenstück MINIFREAK V ein (Firmware-)Update mit der Versionsnummer 2.0 verpasst, das den beiden zahlreiche neue Funktionen einhaucht. Die wichtigeste davon dürfte wohl die Möglichkeit sein, nun auch mit Wavetables arbeiten zu können. Darauf haben sicherlich schon viele Anwender sehnsüchtig gewartet.
Die Zeit vergeht wie im Fluge und CHERRY AUDIO existiert nun tatsächlich schon seit fünf Jahren, in denen diese Company uns mit zahlreichen interessanten Plugins versorgt hat. Anlässlich dieses Firmenjubiläums bieten die Kalifornier mit dem SYNTHESIZER EXPANSION MODUL eine Emulation des OBERHEIM SEM an, und zwar völlig kostenfrei, sozusagen als verfrühtes Weihnachtsgeschenk.
Nach PHOSCYON 2 und LUSH-2 war es eigentlich nicht anders zu erwarten, dass die D16 GROUP sich nun endlich auch ihre virtuellen Klopfgeister vornimmt. Als erstes ist der gute alte DRUMAZON dran, der eine ROLAND TR-909 überzeugend emuliert und nun als DRUMAZON 2 neu veröffentlicht wird.
Nach vielen Jahren erhält der virtuelle Synthesizer LUSH-101 von der in Polen beheimateten D16 GROUP endlich ein Upgrade. Tatsächlich ist es nun schon fast 11 Jahre her, dass ich meinen Testbericht dazu veröffentlich hatte. Der neue hört auf den Namen LUSH-2.
ARTURIA'S FX COLLECTION geht in die vierte Runde und bringt gegenüber ihrem Vorgänger vier neue Plugins mit. Neben den im Laufe der letzten Monate präsentierten Effekte REV LX-24 (Reverb, Emulation des LEXICON 224), DIST COLDFIRE (Verzerrer-Multieffekt) und FILTER MS-20 (Nachbildung der Filtersektion des KORG MS-20 plus diversen Extras) gibt es mit dem ROTARY CLS-222 (erweiterte Emulation des klassischen LESLIE-Effekts) auch noch einen bisher unveröffentlichten Neuzugang.
Mit einem aus zwei virtuellen Instrumenten namens NOVACHORD und SOLOVOX bestehenden Bundle richtet sich CHERRY AUDIO dieses mal offensichtlich an die Nostalgiker unter den Synthesisten, stellten die von der Firma HAMMOND entwickelten und auf Vakuumröhren basierenden Vorbilder dieser Emulationen doch so etwas wie die Urahnen der modernen Synthesizer-Keyboards dar, und das vor über 80 Jahren und damit noch lange vor dem MINIMOOG.
Die USYNTH-Reihe von UJAM hat mit GLAM neuen Zuwachs erhalten. Dieses Mal stehen hochglanzpolierte Klänge für moderne Popmusik […]
Im vergangenen Jahr hatte ARTURIA uns mit einem neuen Hardware-Synthesizer namens MINIFREAK überrascht. Zu diesem gibt es zwecks besserer Integration in die DAW ein weitgehend identisch ausgestattetes Plugin, das allerdings bisher auschließlich den Besitzern der Hardware vorbehalten war (kostenlos). Nun bietet ARTURIA den MINIFREAK V aber jedermann zum Kauf an.
Es scheint sich bei ARTURIA ja mittlerweile zu einer kleinen Tradition entwickelt zu haben, uns zum Jahreswechsel mit einem kostenlosen Plugin zu erfreuen. Dieses Mal gibt es den brandneuen Effekt FILTER MS-20 für umme, und zwar noch bis zum 02. Januar 2023. Also flugs zur Maus gegriffen und zugeschlagen, solange das Angebot gilt!
Ohne Vorwarnung hat ARTURIA den beliebten Software-Synthesizer PIGMENTS auf die Versionsnummer 4 angehoben und dem Plugin dabei einige interessante Neuerungen mit auf dem Weg gegeben. Und das Beste: Für Besitzer der Vorgängerversion ist das Update völlig kostenlos!