ARTURIA veröffentlicht MINIBRUTE V – Der MINIBRUTE als Plugin

Ich habe nicht schlecht gestaunt, als gestern am frühen Abend ganz unerwartet eine Email von ARTURIA in meinem Postfach eintrudelte, mit dem schlichten Betreff „Der MiniBrute V ist da“. Der MINIBRUTE V stellt ARTURIA’s erste Emulation eines hauseigenen Analogsynthesizers dar, und wer sollte das wohl besser hinbekommen als die Grenobler selbst?

ARTURIA MINIBRUTE V
ARTURIA MINIBRUTE V

Der MINIBRUTE V freut mich umso mehr, als ich in unseren Testberichten zu den letzten Versionen der V COLLECTION wiederholt mit einem MICROBRUTE V geliebäugelt hatte, da ich diesen als Original besitze und sehr mag (der MICROBRUTE ist der kleine Bruder des MINIBRUTE und kann mit dem gleichen Grundklang aufwarten).

ARTURIA’s Monosynths erzeugen zwar vielleicht nicht die fettesten Klänge auf dem Markt, das bekommt etwa ein MODEL D oder ein KOBOL EXPANDER sicherlich besser hin, dafür können die kleinen Brutes sich aber sehr gut in einem Mix durchsetzen und bieten Klangspekten, die man anderen Analogen nicht so einfach aus der Tasche zieht. Daher bin ich mal gespannt, ob das virtuelle Pendant hier ebenso gut mitzuhalten vermag.

Ansonsten hat der MINIBRUTE V auch einige Vorteile gegenüber der Hardware: Er kann Klänge speichern, ist polyphon spielbar und dürfte auch keine Probleme mit klebrigen Potikappen-Gummierungen bekommen (sticky knobs), unter denen zumindest einige der älteren Hardware-Produkte von ARTURIA leiden (hier hilft übrigens nach meiner Erfahrung eine gründliche Reinigung mit Ispopropanol…).

ARTURIA MINIBRUTE V - Effektsektion
ARTURIA MINIBRUTE V – Effektsektion

Darüber hinaus hat ARTURIA dem Plugin noch eine weitere Extras spendiert, die man beim Original nicht findet, darunter eine komplette Effektsektion, ein verstecktes Panel mit sogenannten Dispersion Controls sowie einen Vintage-Regler. Der Softe kann auch dicke Unisono-Klänge wiedergeben.

Der MINIBRUTE V benötigt mindestens WINDOWS 10 oder macOS 10.13, bei Letzerem werden auch APPLE SILICON CPUs unterstützt. Neben einer Standalone-Version werden die Plugin-Formate VST, VST3, AAX und AU geboten, jeweils in 64 Bit. Ein NKS-Support ist ebenfalls gegeben. Auch das ARTURIA SOFTWARE CENTER (ASC) ist wieder mit von der Partie.

ARTURIA bieten den MINIBRUTE V zum Einführungspreis von 99,- Euro an, der reguläre Preis beträgt 199,- Euro. Bestandkunden erhalten je nach Art und Anzahl bisher erworbener Produkte in ihrem Account nochmals individuelle Preisnachlässe angezeigt (etwa 69,- Euro oder gar nur 49,- Euro). Das Bundle aus MINIBRUTE V und V COLLECTION X kostet derzeit 499,- Euro.

Produktwebseite: https://www.arturia.com/products/software-instruments/minibrute-v/overview

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*