USB-C Audio-Interface Black Lion Audio Revolution 2×2: Klein aber fein
Der in der USA beheimatete Hersteller Black Lion Audio präsentiert mit dem Revolution 2×2 sein erstes USB-C-Audio Interface, […]
Der in der USA beheimatete Hersteller Black Lion Audio präsentiert mit dem Revolution 2×2 sein erstes USB-C-Audio Interface, […]
Bei Spitfire Audio könnt Ihr das BBC Symphonie Orchester Discover Plugin kostenlos erhalten, das Einzige, was Ihr dazu […]
Ursprünglich ja durch ihr virtuelles Aushängeschild VOLTAGE MODULAR bekannt geworden, glänzen die Leute von CHERRY AUDIO seit einigen Monaten dadurch, dass sie den Markt mit bemerkenswert niedrigpreisigen und dennoch authentisch klingenden Emulationen klassischer Synthesizer im Plugin-Format aufmischen. Nach den beiden gelungenen Einständen DCO-106 und CA2600 (und nicht zu vergessen dem kostenlosen SURREALISTIC MG-1 PLUS) habe ich nun mit dem POLYMODE SYNTHESIZER einen weiteren Kandidaten auf dem Seziertisch. Ob der wohl den guten Eindruck, den die Erstlinge bei mir hinterlassen hatten, fortsetzen wird?
Bei Sampleson bekommt Ihr eine Hammond B3 Orgel kostenlos, in den Formaten VST, AU und als Standalone App […]
LoFi Lounge Cool Jazz Infusion für den kostenlosen Elastik 3 Player bietet 10 Construction Kits, die alles enthalten […]
Der Kopfhörer ESI eXtra 10 in Verbindung mit der Software dSONIQ ESI Collection soll es ermöglichen überall einen […]
Nach DCO-106, CA2600 und SURREALISTIC MG-1 PLUS präsentiert CHERRY AUDIO uns nun eine weitere Emulation eines Vintage-Synthesizers als eigenständiges Plugin. Diesmal haben die Kalifornier sich den POLYMOOG vorgenommen, der 1975 das Licht der Welt erblickte und damit zu den ersten polyphonen Synthesizern zählte.
Und im besten Fall sogar gratis! Aber nicht nur die WUSIK Station V9 könnt Ihr virtuell frei rubbeln […]
Die Multi-Format-Wandler der Pulse16 Serie von der deutschen Firma Ferrofish bieten auf nur 1HE eine Vielzahl an Schnittstellen. […]
Eine der ältesten und etabliertesten Produktreihen von UJAM nennt sich VIRTUAL DRUMMER und deckt den Bereich des akustischen Schlagwerks in virtueller Form ab. Eben diese Reihe, bislang aus den drei Plugins PHAT, SOLID und HEAVY bestehend, erhält nun mit DEEP ihr viertes Mitglied, spezialisiert auf musikalische Richtungen wie Soul und Funk im Stile der 1960er und 1970er.
Und das auch in schwierigen Abhörsituationen, denn mittels der dSONIQ Realphones ESI Edition soll es möglich sein das […]
Alle Jahre wieder, so könnte man fast meinen, wenn es um die V COLLECTION von ARTURIA geht. Kurz vor Weihnachten 2020 haben die Grenobler die inzwischen achte Auflage ihrer umfangreichen Sammlung mit Emulationen klassischer Keyboard-Instrumente veröffentlicht. Wie immer, sind auch heuer wieder einige Neuheiten hinzugekommen, auf die wir uns in dem vorliegenden Testbericht konzentrieren wollen.
Ist sie jetzt endlich da? Die DAW für ANDROID zum Musikproduzieren auf einem ANDROID Smartphone oder Tablet? Mit […]
Kaum eine Firma, über die ich hier in diesem Jahr so viel berichtet habe, wie UJAM. Das liegt einfach daran, dass die Entwickler dort sehr fleißig waren und ein Produkt nach dem anderen veröffentlicht haben. Gerade erst ist STRIIIINGS auf dem Markt erschienen, da schiebt UJAM schon mit KANDY ein neues Plugin aus der BEATMAKER-Reihe hinterher.
Steinberg NUENDO 11, die aktuelle Version der Profi-DAW, ist im Pro Audio Bereich sicherlich der Standard. Das Update […]
Und wieder einmal hat FULL BUCKET MUSIC alias Björn Arlt einen alten Klassiker von KORG in die Virtualität überführt: BUCKET POPS stellt eine Emulation der MINI POPS-7 dar, einer Preset-Rhythmusmachine mit analoger Klangerzeugung aus dem Jahr 1966.
Eigentlich war es ja nur eine Frage der Zeit, bis UJAM seine etablierte Player-Engine auch für andere Instrumentengruppen als Gitarren, Bässen, akustischem Schlagzeug und Beatboxes einsetzt. Nun ist es soweit, mit STRIIIINGS (nein, meine Tastatur ist nicht kaputt...), kündigt UJAM schon jetzt ein neues virtuelles Instrument an, das am 07. Dezember diesen Jahres erscheinen soll. Der Anglophile mag es sich wohl schon denken, das Thema lautet diesmal Streicher, und zwar nicht um irgendwelche, sondern um die, die auch schon bei UJAM-Mitbegründer Hans Zimmer Verwendung fanden.
CA2600 nennt sich der jüngste Zögling und die Zahl in seinem Namen verrät uns, dass sich CHERRY AUDIO diesmal den ARP 2600 vorgenommen haben.
Ich hatte schon vor einigen Tagen ein Grummeln vernommen, da tut sich etwas bei Steinberg… Nun, dass Steinberg […]
Nachdem CHERRY AUDIO neulich erst mit dem DCO-106 die Emulation eines beliebten klassischen Analogsynthesizers auf den Markt geworfen hat, folgt nur wenige Wochen später mit dem CA2600 der nächste Streich. Auch dabei handelt es sich wieder um ein autarkes Plugin, dass außerhalb des hauseigenen VOLTAGE MODULAR-Ökosystems funktioniert. Name und optische Gestaltung lassen schon erkennen, dass diesmal der gute alte ARP 2600 als Vorbild genommen wurde.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.