Bricasti Reverb, edler Hallprozessor gratis von Wave Alchemy
Wave Alchemy Magic7: Kostenloses Plug-in bringt legendären Bricasti M7-Reverb direkt in die DAW
Software für die Produktion von Musik, Audio Plugins, DAW, Audio Sequenzer, Effekte, Tools und nützliches für die Audio Produktion.
Wave Alchemy Magic7: Kostenloses Plug-in bringt legendären Bricasti M7-Reverb direkt in die DAW
Ein Testbericht von Andreas Eberhardt,veröffentlicht am 11.11.2024 Wir haben hier im Testlabor zwei professionelle Spektral-Audio-Editierprogramme, es handelt sich […]
Native Instruments stellt mit Maschine 3 die neueste Version seiner Software für Beat-Produktion und Sampling vor. Das Update […]
Die neueste Version von Steinbergs Musikproduktionssoftware Cubase 14 ist ab sofort verfügbar und bietet eine Vielzahl neuer Funktionen […]
iZotope, Teil der Native Instruments-Gruppe, hat heute Neutron 5 auf den Markt gebracht. Diese neueste Version der professionellen […]
Steinberg hat erste Preview-Versionen für Windows on Arm veröffentlicht und damit einen bedeutenden Schritt hin zur Unterstützung von […]
Gute Nachricht für Apfelmusikanten: Nach dem Plugin für WINDOWs und macOS hat WALDORF seine hervorragende Emulation des MICROWAVE 1 Synthesizers nun auch zum Mitnehmen als App für das iPad verfügbar gemacht.
Ein Testbericht von Perry Staltic,veröffentlicht am 19.10.2024 Auch hinter dem sprichwörtlichen Eisernen Vorhang wurden dereinst Synthesizer hergestellt, und […]
BOOM Library ist ein deutsches Unternehmen, welches sich seit Jahren dem Erstellen von Samplelibrarys widmet, zusätzlich werden auch […]
Die Orchestral Winds Ensemble Library von Chris Hein hebt sich besonders durch ihre Flexibilität und Detailgenauigkeit hervor. Im […]
Plugin Alliance, seit einiger Zeit schon ein Teil von Native Instruments, hat das neue Mäag Audio EQ4 MS […]
Immer wenn man denkt, das den Entwicklern von CHERRY AUDIO doch auch mal langsam die Ideen für neue […]
Mit dem SYNTHX V präsentiert ARTURIA eine neue Emulation des ELKA SYNTHEX aus den Achtzigern, welcherer nicht zuletzt Dank Jean-Michel Jarres Laserharp eine gewisse Bekanntheit errang.
Die beiden Kandidaten im ECHO PLUGIN BUNDLE wissen zu gefallen, zumindest mir, der sich hier einmal mehr als passionierter Delay-Fanboy outet.
iZotope, inzwischen ein Teil von Native Instruments, hat Aurora (war da nicht mal eine Mehlsorte mit genau dem […]
Das neue, laut Native Instruments, umfangreichste Update der Komplete-Serie bringt über 50 neue Instrumente, Effekte und Expansions mit […]
Fast jeder freut sich ja, wenn er mal was für lau oder zumindest für einen vernachlässigbaren Preis bekommt. […]
BLUE3 ist die Emulation einer Hammond-Orgel nebst dazu passendem Rotary-Kabinett (auch als „Leslie“ bekannt), die ursprünglich vom Entwickler […]
Ich persönlich war doch ziemlich überrascht, als WALDORF ohne lange Vorankündigung so mir nichts, dir nichts ein Software-Pendant zum MICROWAVE 1 veröffentlicht hat, dem Hardware-Synthesizer, mit dem bei dieser Firma einst alles begann. Der MICROWAVE 1 ist heute längst eine Legende, da wollen wir doch mal sehen, ob das Plugin da in allen Belangen mithalten kann.
Solid State Logic (SSL) und sonible haben gemeinsam das erste Produkt einer neuen Serie von produktionsorientierten Plug-in Bundles […]
Es gibt im Internet einige Anbieter, die neben kommerziellen Audio-Plugins auch ganze Sammlungen von kostenlosen Plugins für die […]
Ein Kurztest von Stefan Federspiel,veröffentlicht am 01.09.2024 Das Marketing Geklingel ist in diesem Fall allzu hübsch und ich […]
Zum 40-jährigen Firmenjubiläum bietet Steinberg exklusive Preisnachlässe auf eine breite Palette seiner Produkte. Vom 28. August bis zum […]
Der Plugin-Discounter VSTBuzz stellt Ende August nach 10 Jahren den Betrieb ein. Zum Abschluss veranstaltet er einen großen […]
Wir haben EZMix ja bereits in der Version 2 getestet und für gut befunden, die Möglichkeiten sind mit […]
Beim Online-Händler PLUGIN BOUTIQUE gibt es derzeit das hauseigene Plugin DRIVEMOD für nur 1,- Euro, wenn man beim […]
Mit einem Preis von nur 29,- Euro bietet Saffron spannende und dramatische Klänge, die sich perfekt für den kreativen Einsatz in Filmkompositionen eignen sollen.
Ich habe von diesem Song keine STEMS (einzelne Instrumenten/ Vokal Spuren) und konnte so die in OZONE 11 enthaltenen Spezial Tools ausprobieren, welche es erlauben, Bass, Vokals und Drums in einem bereits fertigen Stereo-Mix zu bearbeiten, zu Hilfe nehmen, um die Vokals und die Drums nachträglich anzupassen.
Durch die Partnerschaft von iZotope mit Native Instruments gelangen nun auch die intelligenten Funktionen von iZotope Ozone oder iZotope RX in den Workflow von Native Instruments Tracktor DJ Software.
Wir haben The Orchestra bereits mehrfach in unterschiedlichen Versionen hier getestet und für wirklich gut befunden, die Testberichte findet Ihr im unteren Teil dieses Artikels.
CHERRY AUDIO geht mal einen neuen Weg und präsentiert mit dem WURLYBIRD 140B seine erste samplebasierte Nachbildung eines elektroakutischen Instruments. Der Name verrät uns schon, dass hier das E-Piano WURLITZER 140B aus dem Jahre 1964 Pate stand. Laut CHERRY AUDIO gilt dieses unter Eingeweihten gegenüber dem später erschienenen und verbreiteteren WURLY 200 als das bessere Modell des Herstellers.
Pünktlich zum Sommer hat ARTURIA seiner FX COLLECTION mal wieder ein Upgrade verpasst. Die FX COLLECTION 5 ist im Vergleich zur Vorgängerversion um vier Plugins angewachsen, zwei davon sind ganz neu und wurden vorher noch nicht einzeln veröffentlicht. Die haben wir uns natürlich mal angesehen.
X-Stream ist kostenlos über die Steinberg-Website erhältlich und läuft in Verbindung mit HALion 7.1 oder dem kostenfreien HALion Sonic 7.1
Mit AUDIOFUSE X8 IN und AUDIOFUSE X8 OUT hat ARTURIA zwei neue achtkanalige ADAT-Expander zur Einbindung von Instrumenten und Outboard-Equipment im Angebot.
Es hat wohl niemand daran gezweifelt, dass D16 GROUP nach DRUMAZON 2 und NEPHETON 2 irgendwann auch noch NITHONAT 2 an den Start bringen würde. Es hat ein paar Monate länger gedauert als erwartet, aber nun ist das Upgrade der TR-606-Emulation endlich erschienen. Ehrensache, dass wir es sofort auf unseren Seziertisch gelegt und begutachtet haben.
Diese Version bietet erweiterte Unmixing-Algorithmen, verbesserte Sprachbearbeitung und eine leistungsfähigere Geräuscherkennung.
Der MINIBRUTE erschien vor rund 12 Jahren zur Überraschung vieler als ARTURIA’s erster Analogsynthesizer auf dem Markt und nun tritt der MINIBRUTE V ebenso überraschend seine virtuelle Nachfolge an. Ob er wohl seinem Vorbild das Wasser reichen kann?
Es scheint mittlerweile bei ARTURIA zu einer Gewohnheit geworden zu sein, im Juni eines jeden Jahres eine neue Version der FX COLLECTION zu veröffentlichen, warum auch immer gerade zu diesem Zeitpunkt. Die FX COLLECTION 5 kann im Vergleich zum Vorgänger mit vier neuen Effekten aufwarten und bietet somit nun insgesamt 34 Plugins.
Der Multiband-Dynamikprozessor umfasst einen psychoakustischen Maximizer für extrem laute Masters, ohne die Klarheit zu beeinträchtigen. Brainworx, inzwischen ein […]
Die Version 1.2 bringt jede Menge neue Features und Verbesserungen, die den Workflow beim Komponieren noch besser machen sollen. Viele dieser neuen Funktionen basieren dabei auf dem Feedback der Nutzer.
Wer jetzt Toontrack EZMIX 2 kauft, bekommt das Upgrade auf die neue Version bei Erscheinen gratis, dies gilt auch für die verfügbaren Bundles in denen EZMIX 2 enthalten ist.
Der Summer of Sound von Native Instruments ist zurück und bietet mal wieder fast unschlagbare Deals – perfekt, […]
Nach einem doch überraschenden Abstecher in Richtung virtueller Klopfgeist liefert CHERRY AUDIO wieder gewohnte Kost und präsentiert mit dem CHROMA eine Emulation des gleichnamigen Analogsynthesizers aus dem vergangenen Jahrhundert. Hier ist unser Review!
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als gestern am frühen Abend ganz unerwartet eine Email von ARTURIA in meinem Postfach eintrudelte, mit dem schlichten Betreff "Der MiniBrute V ist da". Der MINIBRUTE V stellt ARTURIA's erste Emulation eines hauseigenen Analogsynthesizers dar, und wer sollte das wohl besser hinbekommen als die Grenobler selbst?
Arturia beschreitet den Pfad dieser hybriden Sample-Instrumente konsequent weiter und greift dabei auf die musikalischen Traditionen anderer Weltregionen zurück.
Wer 18,61 Euro ausgibt, bekommt aktuell ein Bundle aus Synthesizer und FX Plug-ins, Loops und Samples sowie eine ausgewachsene DAW dazu. Das geniale ist, dass wir sowohl die DAW als auch die Synthesizer Plug-Ins hier auf BuenasIdeas alle bereits getestet haben.
iZotope, inzwischen ein Teil von Native Instruments, hat RX 11 vorgestellt, die neueste Version des bekannten Toolkits für […]
Es ist so weit, CHERRY AUDIO aus dem sonnigen Kalifornien hat mit CHROMA ein neues Synthesizer-Plugin am Start, und es dürfte die wenigsten überraschen, dass es sich dabei wieder einmal um die Emulation eines alten Klassikers handelt, nämlich des polyphonen Analogboliden RHODES CHROMA, der seinerzeit eigentlich eine Entwicklung der Firma ARP war, was dem Kundigen auch anhand seiner Frabgebung deutlich wird, die sich etwa auch beim ARP QUADRA wiederfindet.
Native Instruments hat die nächste Generation des Pop- und Hip-Hop-Gesangsinstruments für KONTAKT 7 und KONTAKT PLAYER mit Glaze […]
Die AUGMENTED-Serie von ARTURIA hat neuien Zuwachs in Form von AUGMENTED YANGTZE. Dieses virtuelle Instrument mit hybrider Klangerzeugung, die sowohl auf Samples als auch auf subtraktiver Synthese basiert, bietet die synthetisch aufgepeppten Klänge verschiedener traditioneller chinesischer Instrumente, als da wären Bass-Dizi (Querflöte), Xiao (Bamubus-Längsflöte), Yangqin (Hackbrett), Erhu (zweisaitige Spießgeige), Pipa (Schalenhalslaute) und Guqin (Griffbrettzither).