Schnäppchenjäger: Plugins geschenkt und fast geschenkt
Fast jeder freut sich ja, wenn er mal was für lau oder zumindest für einen vernachlässigbaren Preis bekommt. […]
Um die Speichergrenze von ca. 3 GB bei Windows und Apple Systemen zu umgehen werden Audio-Plugins für 64 bit DAW Systeme bereitgestellt, mit diesen Plugins kann deutlich mehr RAM Speicher adressiert werden.
Fast jeder freut sich ja, wenn er mal was für lau oder zumindest für einen vernachlässigbaren Preis bekommt. […]
BLUE3 ist die Emulation einer Hammond-Orgel nebst dazu passendem Rotary-Kabinett (auch als „Leslie“ bekannt), die ursprünglich vom Entwickler […]
Ich persönlich war doch ziemlich überrascht, als WALDORF ohne lange Vorankündigung so mir nichts, dir nichts ein Software-Pendant zum MICROWAVE 1 veröffentlicht hat, dem Hardware-Synthesizer, mit dem bei dieser Firma einst alles begann. Der MICROWAVE 1 ist heute längst eine Legende, da wollen wir doch mal sehen, ob das Plugin da in allen Belangen mithalten kann.
Solid State Logic (SSL) und sonible haben gemeinsam das erste Produkt einer neuen Serie von produktionsorientierten Plug-in Bundles […]
Wir haben EZMix ja bereits in der Version 2 getestet und für gut befunden, die Möglichkeiten sind mit […]
Beim Online-Händler PLUGIN BOUTIQUE gibt es derzeit das hauseigene Plugin DRIVEMOD für nur 1,- Euro, wenn man beim […]
Ich habe von diesem Song keine STEMS (einzelne Instrumenten/ Vokal Spuren) und konnte so die in OZONE 11 enthaltenen Spezial Tools ausprobieren, welche es erlauben, Bass, Vokals und Drums in einem bereits fertigen Stereo-Mix zu bearbeiten, zu Hilfe nehmen, um die Vokals und die Drums nachträglich anzupassen.
CHERRY AUDIO geht mal einen neuen Weg und präsentiert mit dem WURLYBIRD 140B seine erste samplebasierte Nachbildung eines elektroakutischen Instruments. Der Name verrät uns schon, dass hier das E-Piano WURLITZER 140B aus dem Jahre 1964 Pate stand. Laut CHERRY AUDIO gilt dieses unter Eingeweihten gegenüber dem später erschienenen und verbreiteteren WURLY 200 als das bessere Modell des Herstellers.
Pünktlich zum Sommer hat ARTURIA seiner FX COLLECTION mal wieder ein Upgrade verpasst. Die FX COLLECTION 5 ist im Vergleich zur Vorgängerversion um vier Plugins angewachsen, zwei davon sind ganz neu und wurden vorher noch nicht einzeln veröffentlicht. Die haben wir uns natürlich mal angesehen.
Es hat wohl niemand daran gezweifelt, dass D16 GROUP nach DRUMAZON 2 und NEPHETON 2 irgendwann auch noch NITHONAT 2 an den Start bringen würde. Es hat ein paar Monate länger gedauert als erwartet, aber nun ist das Upgrade der TR-606-Emulation endlich erschienen. Ehrensache, dass wir es sofort auf unseren Seziertisch gelegt und begutachtet haben.
Der MINIBRUTE erschien vor rund 12 Jahren zur Überraschung vieler als ARTURIA’s erster Analogsynthesizer auf dem Markt und nun tritt der MINIBRUTE V ebenso überraschend seine virtuelle Nachfolge an. Ob er wohl seinem Vorbild das Wasser reichen kann?
Es scheint mittlerweile bei ARTURIA zu einer Gewohnheit geworden zu sein, im Juni eines jeden Jahres eine neue Version der FX COLLECTION zu veröffentlichen, warum auch immer gerade zu diesem Zeitpunkt. Die FX COLLECTION 5 kann im Vergleich zum Vorgänger mit vier neuen Effekten aufwarten und bietet somit nun insgesamt 34 Plugins.
Der Multiband-Dynamikprozessor umfasst einen psychoakustischen Maximizer für extrem laute Masters, ohne die Klarheit zu beeinträchtigen. Brainworx, inzwischen ein […]
Wer jetzt Toontrack EZMIX 2 kauft, bekommt das Upgrade auf die neue Version bei Erscheinen gratis, dies gilt auch für die verfügbaren Bundles in denen EZMIX 2 enthalten ist.
Nach einem doch überraschenden Abstecher in Richtung virtueller Klopfgeist liefert CHERRY AUDIO wieder gewohnte Kost und präsentiert mit dem CHROMA eine Emulation des gleichnamigen Analogsynthesizers aus dem vergangenen Jahrhundert. Hier ist unser Review!
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als gestern am frühen Abend ganz unerwartet eine Email von ARTURIA in meinem Postfach eintrudelte, mit dem schlichten Betreff "Der MiniBrute V ist da". Der MINIBRUTE V stellt ARTURIA's erste Emulation eines hauseigenen Analogsynthesizers dar, und wer sollte das wohl besser hinbekommen als die Grenobler selbst?
Wer 18,61 Euro ausgibt, bekommt aktuell ein Bundle aus Synthesizer und FX Plug-ins, Loops und Samples sowie eine ausgewachsene DAW dazu. Das geniale ist, dass wir sowohl die DAW als auch die Synthesizer Plug-Ins hier auf BuenasIdeas alle bereits getestet haben.
iZotope, inzwischen ein Teil von Native Instruments, hat RX 11 vorgestellt, die neueste Version des bekannten Toolkits für […]
Es ist so weit, CHERRY AUDIO aus dem sonnigen Kalifornien hat mit CHROMA ein neues Synthesizer-Plugin am Start, und es dürfte die wenigsten überraschen, dass es sich dabei wieder einmal um die Emulation eines alten Klassikers handelt, nämlich des polyphonen Analogboliden RHODES CHROMA, der seinerzeit eigentlich eine Entwicklung der Firma ARP war, was dem Kundigen auch anhand seiner Frabgebung deutlich wird, die sich etwa auch beim ARP QUADRA wiederfindet.
Die AUGMENTED-Serie von ARTURIA hat neuien Zuwachs in Form von AUGMENTED YANGTZE. Dieses virtuelle Instrument mit hybrider Klangerzeugung, die sowohl auf Samples als auch auf subtraktiver Synthese basiert, bietet die synthetisch aufgepeppten Klänge verschiedener traditioneller chinesischer Instrumente, als da wären Bass-Dizi (Querflöte), Xiao (Bamubus-Längsflöte), Yangqin (Hackbrett), Erhu (zweisaitige Spießgeige), Pipa (Schalenhalslaute) und Guqin (Griffbrettzither).
Ich finde das neue schnörkelfreie Design viel besser als die GUI von ENGINE 2, neu ist auch, dass es ENGINE Player nur als VST3 und AAX Plug-in für Windows gibt. Apple User bekommen AU, VST3 und AAX Plug-In Formate. ENGINE Player soll nach Angaben von Best Service in allen bekannte DAWs problemlos funktionieren.
Eine weitere Tonbandmaschinen-Simulation, das scheint aktuell ein Trend zu sein, welches die perfekte rausch- und störfreie digitale Audioverarbeitung am Computer wieder mit all den Schwächen aus den Anfängen der Musikproduktion versorgt.
Es handelt sich nicht um eine Neuerscheinung, denn der PMC100 war ein Hybrid aus Kassettendeck und FM-Synthesizer aus dem Jahre 1986.
Zudem lassen sich die emulierten Räume, den emulierten Schallwandler kann man abstellen, auch hervorragend als Hall nutzen für Vocals oder Soloinstrumente, hier ist vom Badezimmer bis hin zur Häuserschlucht so ziemlich alles vertreten.
In letzter Zeit sind jedoch die klanglichen Fehler einer Bandmaschine wieder sehr gefragt, das digitale vollkommene ist uns bereits wieder zu perfekt, UAD hat nun eine pfiffige Lösung um das Klangverhalten analoger Bandmaschinen in unsere sterile digitale Klangwelt zu bringen.
Der polnische Audio-Software-Hersteller Spectral Pluginns schließt die Pforten, um die bestehenden User nicht im Regen stehenzulassen, stellt der Hersteller die letzte Version seiner drei Audio-Plug-Ins gratis zur Verfügung.
Das pure:bundle von sonible, das bereits pure:comp, pure:EQ, pure:verb und pure:limit umfasst, wird durch den neuen Audioprozessor pure:unmask ergänzt. Das neue Plug-in nutzt KI und Spektralverarbeitung, um nach kurzer Einrichtungszeit Frequenzüberschneidungen zwischen zwei Spuren zu reduzieren und somit einen definierten Sound zu erzeugen.
Die immer dabei Studio Abhöre mit gewissen Extras, Realphones 2.0 unterstützt 200 Kopfhörermodelle und bietet verschiedene Studio Umgebungen sowie zahlreiche Konsumer-Hörbedingungen.
Im vergangenen Jahr hatte D16 GROUP ja schon damit begonnen, die hauseigenen Instrumenten-Plugins auf die Zweierversion zu hieven, und nun ist überraschenderweise mit SIGMUND 2 ein Delay-Plugin an der Reihe, dessen Vorgängerversion wir bereits vor mehr als zehn Jahren im Test hatten.
Zwei Jahrzehnte später kombiniert Trash die beliebtesten Funktionen mit einem modernen Design und einer völlig neuen Sicht auf die Freude, Klänge zu verändern.
Der Anbieter von online Mastering-Tutorials Mastering.com bietet in Zusammenarbeit mit der bekannten Plugin Schmieder Waves Audio das MaxxVolume-Plugin für einen begrenzten Zeitraum zum kostenlosen Download an.
Der VCA Compressor von Softube erinnert doch etwas an den legendären dbx 160 Compressor, kein Wunder den dieser wurde als Referenz für die Erstellung des Softube VCA Compressor genutzt.
Ich gehe davon aus, dass Zebralette 3, wenn es aus dem BETA Status entwachsen ist, als Freeware also gratis zur Verfügung stehen wird, dafür ziehe ich vorab schon einmal meinen Hut vor dem Team von UHE, denn was hier geboten, wird ist gigantisch.
Die Idee hinter VST Plugins entstand in den späten 1990er Jahren, als digitale Audio-Workstations (DAWs) immer populärer wurden und Musiker und Toningenieure nach neuen Möglichkeiten suchten, ihre Musikproduktionen zu verbessern.
Da hat CHERRY AUDIO wohl nicht nur mich überrascht! Die neueste Vintage-Emulation aus Kalifornien ist mämlich das erste reine Drum-Plugin dieser Firma. Und erfreulicherweise geht es hier nicht schon wieder um die unvermeidliche TR-X0X-Serie von ROLAND, die ja schon von der Konkurrenz hinreichend abgedeckt wird, vielmehr hat man sich deren Vorfahren, die CR-78 vorgenommen, und aus dem originalen CompuRhythm einen CherryRhythm gezaubert.
Pünktlich um Mitternacht endete unser Gewinnspiel, bei dem es eine Lizenz der ARTURIA V COLLECTION X zu ergattern gab, die uns ARTURIA's deutscher Vertriebspartner TOMESO freundlicherweise zu diesem Zwecke überlassen hatte - der Gewinner steht nun fest!
JMG SOUND, ein Mitglied der unter der gemeinsamen Flagge UNITED PLUGINS firmierenden Entwickler-Kooperative, hat ein neues Plugin namens DROPKICK am Start, dass sich zur Aufgabe gesetzt hat, müden Bassdrums ordentlich Beine zu machen.
Ein Dolby Atmos Composer gratis? Das muss doch aus den Staaten, genauer gesagt aus Hollywood kommen, dort wo […]
Nach einer doch sehr langen Zeit gibt es bei uns endlich mal wieder ein Gewinnspiel mit einem attraktiven Preis! Die Firma TOMESO, deutscher Vertriebspartner unter anderem auch von ARTURIA, hat uns großzügigerweise eine Lizenz für die V COLLECTION X spendiert, damit wir diese unter unserer werten Leserschaft (also Euch!) verlosen können.
Nachdem ARTURIA im vergangenen Monat bereits dem MINIFREAK und seinem virtuellen Bruder MINIFREAK V eine Aufrüstung gegönnt haben (und nicht zu vergessen der V COLLECTION), ist nun das Syntheseschlachtschiff PIGMENTS dran, der in seiner fünften Iteration erscheint. Und das Beste: Für Besitzer der Vorgängerversion ist das Update auf PIGMENTS 5 wieder einmal völlig kostenlos!
VARIETY OF SOUNDS bietet mit epicCLOUDS ein schickes und gut klingendes gratis Reverb Plugin in den Formaten VST2 […]
ARTURIA hat seine V COLLECTION nun zum x-ten Mal aufgelegt, und das ist in diesem Falle tatsächlich wörtlich zu nehmen, denn die aktuelle Version nennt sich V COLLECTION X, womit die römische Schreibweise der Zahl 10 gemeint ist. Wieder einmal wurde nicht nur eine Handvoll neuer Plugins hinzugefügt, auch ein paar der alten Recken mussten eine umfassende Renovierung über sich ergehen lassen.
Ein Testbericht von Andreas,veröffentlicht am 05.01.2024 OK, der Titel „Testbericht: Best Service The Score“, ist etwas kurz, eigentlich […]
"Alle Jahre wieder" möchte man fast schon sagen angesichts der beinahe traditionellen Weihnachtsgeschenke von ARTURIA. Dieses Mal spendieren uns die Grenobler ein neues Effekt-Plugin aus der EFX-Reihe, die statt der üblichen Emulationen ausschließlich originelle Eigenkreationen beinhaltet, auch EFX REFRACT macht hiervon keine Ausnahme.
sonible veröffentlicht das Major Update smartEQ 4 für den intelligenten Equalizer, der das spektrale Mixing und Multitrack-Unmasking mit […]
Nachdem D16 GROUP vor einem guten Vierteljahr mit DRUMAZON 2 ihrer TR-909-Emulation ein umfassendes Upgrade beschert hatte, war es ja eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis auch das TR-808-Pendant namens NEPHETON folgen würde und ebenfalls in den Genuss der mit der Neuauflage einhergehenden Verbesserungen kommen würde. Nun ist es endlich soweit, NEPHETON 2 hat das Licht der Welt erblickt und sogleich den Weg in unser Testlabor gefunden.
Es ist soweit, pünktlich zu Weihnachten veröffentlicht ARTURIA die zehnte Auflage seiner V COLLECTION, dieses Mal mit der römischen Ziffer X betitelt. Neben sechs neu hinzugekomenen Plugins erwarten uns in diesem Bundle zwei rundumerneute Instrumente sowie drei neue Expansion Packs. Damit beinhaltet die V COLLECTION X ganze 39 Instrumenten-Plugins.
ARTURIA hat dem Hardware-Synthesizer MICROFREAK und seinem virtuellen Gegenstück MINIFREAK V ein (Firmware-)Update mit der Versionsnummer 2.0 verpasst, das den beiden zahlreiche neue Funktionen einhaucht. Die wichtigeste davon dürfte wohl die Möglichkeit sein, nun auch mit Wavetables arbeiten zu können. Darauf haben sicherlich schon viele Anwender sehnsüchtig gewartet.
Die Zeit vergeht wie im Fluge und CHERRY AUDIO existiert nun tatsächlich schon seit fünf Jahren, in denen diese Company uns mit zahlreichen interessanten Plugins versorgt hat. Anlässlich dieses Firmenjubiläums bieten die Kalifornier mit dem SYNTHESIZER EXPANSION MODUL eine Emulation des OBERHEIM SEM an, und zwar völlig kostenfrei, sozusagen als verfrühtes Weihnachtsgeschenk.
SONDERAKTION NUR HEUTE AM 24.11.2023 GÜLTIG Der schwarze Freitag beschert uns mal wieder tausende Angebote, hier ist ein […]