Sonible Pure:Bundle Testbericht, klein aber oho!
Testbericht von Andreas, veröffentlicht am Dienstag 30. Mai 2023 Das Sonible Pure:Bundle des in Österreich beheimateten Herstellers von […]
Testbericht von Andreas, veröffentlicht am Dienstag 30. Mai 2023 Das Sonible Pure:Bundle des in Österreich beheimateten Herstellers von […]
Das Klangschalen-Plugin hinterlässt bei mir bereits nach dem Antesten eine beruhigende Wirkung, ich fühle mich viel besser und […]
Vocals aus Musik separieren kann sehr hilfreich sein, um z.B. ein Playback zu erstellen oder um nur die […]
Der Fokus von UJAM FINISHER BOOST liegt in der Erzeugung von effektvollen musikalischen Übergängen, auch als Transitions bezeichnet, die gemeinhin dazu verwendet werden, um einen Spannungsbogen in einem Musikstück zu erzeugen oder und verschiedene Teile eines Musikstücks miteinander zu verbinden.
Die USYNTH-Reihe von UJAM hat mit GLAM neuen Zuwachs erhalten. Dieses Mal stehen hochglanzpolierte Klänge für moderne Popmusik […]
Einen guten Tape Simulator zu finden gestaltet sich nicht einfach, ich habe nach langem Suchen damals ins Portemonnaie […]
Dieses Mal fügen die fleißigen Grenobler ihrem Effekt-Portfolio mit dem REV LX-24 einen weiteren Reverb-Prozessor hinzu, der sich ganz offensichtlich von einem digitalen Klassiker der Studioszene inspiriert zeigt, nämlich dem legendären LEXICON 224.
Bereits im vorletzten Jahr schon hatte CHERRY AUDIO den guten alten JUPITER-4 von ROLAND virtuell nachgebildet und diesen dabei MERCURY-4 getauft, wohl um Streitigkeiten mit den japanischen Rechteinhabern aus dem Weg zu gehen. Wen der neue MERCURY-6 zum Vorbild hatte, mag man sich da auch ohne ausgeprägte Phantasie vorstellen können...
Eines meiner Lieblingssynthesizer Plugins wurde gerade aktualisiert und mit vielen neuen Funkionen ausgestattet, hier lest Ihr was Tone2 […]
Bei der überwiegenden Mehrheit der virtuellen Synthesizer, die ich in den den letzten Jahren getestet habe, handelte es sich um Emulationen klassischer Geräte mit subtraktiver Klangarchitektur. Daher freue ich mich umso mehr, mit dem PLASMONIC der kleinen in Frankreich ansässigen Firma RHIZOMATIC endlich wieder mal ein Original mit eigenständiger Klangerzeugung in meinen Testlabor begrüßen zu dürfen.
Nach dem kürzlich erfolgten Abstecher in Richtung „Eigenentwicklung ohne reales Vorbild“ namens SINES, hat CHERRY AUDIO nun wieder mal eine Emulation im Gepäck. Diese nennt sich GX-80, und wer das Anfang diesen Monats veröffentlichte Teaser-Video mit seinen offenkundigen Verweisen auf „Blade Runner“ dazu gesehen hatte, der konnte sich schon an fünf Fingern abzählen, dass uns damit eine virtuelle Nachbildung des legendären YAMAHA CS-80 erwartet.