Sonible Pure:Bundle Testbericht, klein aber oho!
Testbericht von Andreas, veröffentlicht am Dienstag 30. Mai 2023 Das Sonible Pure:Bundle des in Österreich beheimateten Herstellers von […]
Wenn wir ein Produkt als besonders empfehlenswert betrachten oder eine sehr gute Freeware für Euch gefunden haben, vergeben wir den buenasideas Tipp. Dies ist eine Auszeichnung für ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis oder für eine geniale Umsetzung einer Idee. Produkte mit dem Prädikat „buenasideas Tipp“ stechen aus der Masse von Musikproduktions Tools und Software heraus. Wir vergeben dieses Prädikat nicht oft, aber wenn wir es vergeben, könnt Ihr sicher sein das es sich um ein Produkt handelt, welches eine Auszeichnung verdient hat.
Testbericht von Andreas, veröffentlicht am Dienstag 30. Mai 2023 Das Sonible Pure:Bundle des in Österreich beheimateten Herstellers von […]
Jetzt habe ich die neueste Version HALion 7 hier auf dem Tisch und bin sehr erstaunt, was damit alles möglich ist.
Mit PHOSCYON 2 soll das Rennen um die beste virtuelle 303 in die nächste Runde gehen. Hat PHOSCYON 2 das Zeug, zu seinem alten Rivalen aufzuholen oder gar mit Vollgas an ihm vorbeizuziehen?
Aktuell hat ESI einen kleinen Pad-Controller namens XJAM am Start, bei diesem handelt es sich um eine Zusammenarbeit mit der in den Vereinigten Staaten beheimateten Firma ARTESIA PRO. Dann wollen wir doch mal sehen, ob das Teil uns gleichfalls überzeugen kann.
Der Studiologic NUMA Player ist ein kostenfreier virtueller ROMpler der sowohl erstklassige Piano-Sounds aber auch Streicher, Chöre, Akkordeons […]
Ein Testbericht von Andreas,veröffentlicht am 11.05.2021 Die Zahl 13 ist ja bei vielen eine Unglückszahl, wenn etwas am […]
Ein Testbericht von Andreas,veröffentlicht am 19.02.2021 Cubase 11 ist die neueste Version der bekannten und weltweit eingesetzten DAW […]
Ein Testbericht von Andreas,veröffentlicht am 10.02.2021 Der Kopfhörer ESI eXtra 10 in Verbindung mit der Software dSONIQ ESI […]
CA2600 nennt sich der jüngste Zögling und die Zahl in seinem Namen verrät uns, dass sich CHERRY AUDIO diesmal den ARP 2600 vorgenommen haben.
Die kalifornische Softwareschmiede CHERRY AUDIO hat sich in den rund zwei Jahren ihres Bestehens mit ihrem bis dato einzigen Erzeugnis, dem virtuellen Modulsystem VOLTAGE MODULAR, bereits einen guten Namen erarbeitet. Dieses System wächst stetig an und erfreut sich auch der regen Unterstützung zahlreicher Drittentwickler. Zumindest für mich kam daher die kürzlich erfolgte Veröffentlichung eines eigenständigen Synsthesizer-Plugins ziemlich überraschend, insbesondere, weil es sich dabei um die Emulation eines beliebten Klassikers aus den 1980ern handelt, den ich dereinst selbst mein Eigen nennen durfte, nämlich den JUNO-106.
Aktuell hat mit OBSESSION eine weitere Analog-Emulation dieses Entwicklers den Markt betreten. Der Name deutet bereits durch einen dezenten Wink mit dem Zaunpfahl an, dass es sich dabei um die virtuelle Umsetzung eines alten OBERHEIM-Klassikers handelt, genauer gesagt ist hier der OB-Xa gemeint. Nachdem bereits THE LEGEND gemeinhin als die bisher beste virtuelle MINIMOOG-Emulation gehandelt wird, sind die Erwartungen hier natürlich entsprechend hoch. Dann schauen und hören wir doch gleich mal, wie ich OBSESSION im Test zu schlagen vermag!