Vaults Beta von The Crow Company
Einen wirklich gut und authentisch klingenden Konzertflügel sowie ein interessantes String Preset sind in der Free Vaults Beta […]
Einen wirklich gut und authentisch klingenden Konzertflügel sowie ein interessantes String Preset sind in der Free Vaults Beta […]
Mit Nuendo 13 bringt Steinberg kurz nach der Veröffentlichung von Cubase 13 eine Aktualisierung der für die Postproduktion […]
Als ich von dem Produkt THE SCORE von SONUSCORE und BEST SERVICE hörte, dachte ich mir „Oha, ein […]
Sonderaktion zeitlich begrenzt Bei IK-Multimedia bekommt Ihr für einen begrenzten Zeitraum das Orchester Plugin Miroslav Philharmonik 2 CE […]
Lag der bisherige Turnus, mit dem ACOUSTICA eine neue Major-Version von MIXCRAFT herausbrachte bei rund zwei Jahren, so mussten sich die Fans und Anwender dieser DAW zuletzt etwas in Geduld üben, denn dieses Mal sind gut dreieinhalb Jahre seit dem Erscheinen von MIXCRAFT 9 vergangen (in denen sich zugegebenermaßen auch allerlei Unvorhergesehenes auf der Welt ereignet hat...). Doch nun ist die zehnte Auflage endlich verfügbar und wir haben uns davon sofort die umfangreichste Version MIXCRAFT 10 PRO STUDIO für einen Test an Land gezogen.
Die in Berlin ansässige TEGELER AUDIO MANUFAKTUR, im nachfolgenden Testbericht einfach nur kurz TEGELER genannt, ist eigentlich ein vorrangig auf hochwertige analoge Studio-Hardware spezialisierter Hersteller. Mit der RAUMMASCHINE liegt nun das erste reine Audioplugin der Firma vor.
Bei Soundpaint handelt es sich um eine Audio Musikproduktionssoftware welche für kleines Geld Instrumente in hoher Qualität anbietet, […]
Mit einem aus zwei virtuellen Instrumenten namens NOVACHORD und SOLOVOX bestehenden Bundle richtet sich CHERRY AUDIO dieses mal offensichtlich an die Nostalgiker unter den Synthesisten, stellten die von der Firma HAMMOND entwickelten und auf Vakuumröhren basierenden Vorbilder dieser Emulationen doch so etwas wie die Urahnen der modernen Synthesizer-Keyboards dar, und das vor über 80 Jahren und damit noch lange vor dem MINIMOOG.
Der Fokus von UJAM FINISHER BOOST liegt in der Erzeugung von effektvollen musikalischen Übergängen, auch als Transitions bezeichnet, die gemeinhin dazu verwendet werden, um einen Spannungsbogen in einem Musikstück zu erzeugen oder und verschiedene Teile eines Musikstücks miteinander zu verbinden.
Dieses Mal fügen die fleißigen Grenobler ihrem Effekt-Portfolio mit dem REV LX-24 einen weiteren Reverb-Prozessor hinzu, der sich ganz offensichtlich von einem digitalen Klassiker der Studioszene inspiriert zeigt, nämlich dem legendären LEXICON 224.
Eines meiner Lieblingssynthesizer Plugins wurde gerade aktualisiert und mit vielen neuen Funkionen ausgestattet, hier lest Ihr was Tone2 […]