ARTURIA veröffentlicht PIGMENTS 6
Getreu dem Motto „Das Bessere ist des Guten Feind“ erhält der an sich schon sehr flexible Multi-Engine-Synthesizer PIGMENTS […]
Getreu dem Motto „Das Bessere ist des Guten Feind“ erhält der an sich schon sehr flexible Multi-Engine-Synthesizer PIGMENTS […]
Nachdem ARTURIA im vergangenen Monat bereits dem MINIFREAK und seinem virtuellen Bruder MINIFREAK V eine Aufrüstung gegönnt haben (und nicht zu vergessen der V COLLECTION), ist nun das Syntheseschlachtschiff PIGMENTS dran, der in seiner fünften Iteration erscheint. Und das Beste: Für Besitzer der Vorgängerversion ist das Update auf PIGMENTS 5 wieder einmal völlig kostenlos!
Ohne Vorwarnung hat ARTURIA den beliebten Software-Synthesizer PIGMENTS auf die Versionsnummer 4 angehoben und dem Plugin dabei einige interessante Neuerungen mit auf dem Weg gegeben. Und das Beste: Für Besitzer der Vorgängerversion ist das Update völlig kostenlos!
ARTURIAs Produktpalette im Bereich der Software-Instrumente setzt sich nahezu ausschließlich aus Emulationen zusammen, die allesamt auf bekannten Hardwaregeräten aus dem vergangenen Jahrhundert basieren. Die bisher einzige Ausnahme bildet das Synthesizer-Plugin PIGMENTS, das komplett auf dem eigenen Mist der Franzosen gewachsen ist und zu dem auch kein Gegenstück in der „realen Welt“ existiert. ARTURIA hat seinem Sprössling im Laufe der letzten Jahre sukzessive mit einem Funktionsumfang ausgestattet, der sich sehen lassen kann. Das jüngste Update hebt PIGMENTS auf die Versionsnummer 3.5 und wartet wieder mit allerlei neuen Features auf. Grund genug für einen Test...
Gerät zu emulieren versucht, sondern ein vollkommen eigenständiges Software-Instrument ohne reales Vorbild darstellt. Daher muss sich ARTURIA hier auch nicht an bestimmte von der jeweiligen Hardware vorgegebene Merkmale halten, vielmehr können die Entwickler ihrer Kreativität völlig freien Lauf lassen und PIGMENTS mit all den Eigenschaften ausstatten, die ihnen so in den Sinn kommen. Mit dem kostenlosen Update auf die Version 3.5 bieten die Grenobler nun wieder zahlreiche interessante Neuerungen.
Arturia bringt die dritte Version seines modernen Modulations-Synthesizers Pigments heraus. Fügte die Version 2 vor eineinhalb Jahren die […]
Nun habe ich mir doch noch Pigments 2 von Arturia gekauft bevor der Einführungspreis am 07. Januar endgültig […]
Ich habe die große Freude, KORG’s neuen Sprössling zu testen. Auf den ersten Blick assoziiert man mit dem „multi/poly“ irgendeinen Nachfahren des legendären „Mono/Poly“. Als ich mich näher mit dem neuen Synthesizer beschäftigt habe, musste ich - im positiven Sinne - feststellen, dass er mit dem Mono/Poly nicht so wirklich viel zu tun hat – dennoch spielt die Vier hier eine besondere Rolle.
Es gibt ihn tatsächlich noch, den guten alten Winterschlussverkauf, zumindest bei ARTURIA. Bis zum 11.03.2025 erhaltet Ihr dort […]
Dieses Jahr hatte ich leider keine Zeit im Vorfeld des Black Friday Angebote herauszusuchen. Diese Liste ist kurz […]
Der Plugin-Discounter VSTBuzz stellt Ende August nach 10 Jahren den Betrieb ein. Zum Abschluss veranstaltet er einen großen […]
Arturia beschreitet den Pfad dieser hybriden Sample-Instrumente konsequent weiter und greift dabei auf die musikalischen Traditionen anderer Weltregionen zurück.
ARTURIA hat seine V COLLECTION nun zum x-ten Mal aufgelegt, und das ist in diesem Falle tatsächlich wörtlich zu nehmen, denn die aktuelle Version nennt sich V COLLECTION X, womit die römische Schreibweise der Zahl 10 gemeint ist. Wieder einmal wurde nicht nur eine Handvoll neuer Plugins hinzugefügt, auch ein paar der alten Recken mussten eine umfassende Renovierung über sich ergehen lassen.
Es ist soweit, pünktlich zu Weihnachten veröffentlicht ARTURIA die zehnte Auflage seiner V COLLECTION, dieses Mal mit der römischen Ziffer X betitelt. Neben sechs neu hinzugekomenen Plugins erwarten uns in diesem Bundle zwei rundumerneute Instrumente sowie drei neue Expansion Packs. Damit beinhaltet die V COLLECTION X ganze 39 Instrumenten-Plugins.
Arturia Analog Lab gratis? Ja tatsächlich Analog Lab in der Play Version könnt Ihr ab sofort bei Arturia […]
UVI veröffentlichte nun die Version 3 ihres Hybrid-Synthesizers und Samplers Falcon. Die erste Version, zu der ich damals […]
EFX MOTIONS stellt ARTURIA's neuestes Effekt-Plugin dar, das erste nach Veröffentlichung der FX COLLECTION 4 in diesem Sommer und nach EFX FRAGMENTS das zweite in der hauseigenen EFX-Kategorie.
Einige Angebote zum Black Friday, die für mich besonders hervorstechen. Es kommen wenige neue Hersteller dazu, die interessante […]
ARTURIA gönnt sich und uns keine lange Pause und legt mit DIST COLDFIRE das nächste Plugin nach. Der Name verrät es schon, es handelt sich dabei um einen Verzerrer, doch dieses Mal haben wir es mit einer Eigenentwicklung zu tun, und die sind bei ARTURIA bekanntermaßen eigentlich am interessantesten.
Die V COLLECTION 8 ist seit noch nicht einmal eineinhalb Jahren auf dem Markt, da überrascht uns ARTURIA bereits im Mai 2022 mit dem Nachfolger, von dem wohl nicht nur ich angenommen hatte, dass er erst gegen Jahresende veröffentlicht würde. Einige der früheren Plugins haben mit der V COLLECTION 9 eine Frischzellenkur erhalten, aber natürlich sind auch wieder ein paar Neuheiten hinzugekommen.
Mal abgesehen vom Kernprodukt VOLTAGE MODULAR waren die bisher von CHERRY AUDIO veröffentlichten Plugins, egal ob nun Instrumente oder Effekte, allesamt Emulationen tatsächlich existierender Hardware aus den Siebzigern und Achtzigern. Der neue DREAMSYNTH DS-1 bricht nun mit dieser Tradition und präsentiert sich als originärer Software-Synthesizer ohne konkretes Vorbild, wenngleich CHERRY AUDIO angibt, sich an den hybriden Instrumenten der mittleren Achtziger und frühen Neunziger orientiert zu haben, bei denen die Präzision digitaler Wellenformen auf die vielbeschworene Wärme analoger Filter traf. Ein Traum in einem Traum oder doch eher Alptraum? Ich habe den DREAMSYNTH DS-1 einfach mal zur Untersuchung ins Schlaflabor eingeladen...
ARTURIA schickt sich an, neue Klangufer erobern zu wollen. Die Grenobler haben mit der AUGMENTED SERIES eine neue Software-Linie eröffnet und bieten dessen ersten Ableger bis zum 30.04.2022 gratis an. AUGMENTED STRINGS INTRO fokussiert sich auf sogenannte hybride Streicherklänge.
Nach der gegen Ende des vergangenen Jahres erschienenen Tonband-Emulation TAPE MELLO-FI hat ARTURIA aktuell mit EFX FRAGMENTS auch mal wieder ein Plugin am Start, das kein entsprechendes Pendant im Reich der Hardware besitzt, sondern eine völlig eigenständige Kreation darstellt. EFX FRAGMENTS hat sich dabei der Erzeugung abgefahrener Granular-Effekte verschrieben.
Zielstrebig baut ARTURIA seine vor ein paar Jahren ins Leben gerufene Produktlinie rund um Effekt-Plugins aus. Der neueste Zuwachs nennt sich EFX FRAGMENTS und wer bei diesem Namen leichte Assoziationen zum hauseigenen Synthesizer PIGMENTS entwickelt, der liegt dabei gar nicht mal so falsch, werden doch hier wie dort Granular-Effekte angeboten, beim PIGMENTS als Teil der samplingbasierten Syntheseoptionen und beim EFX FRAGMENTS als Echtzeit-Effekt für eingehende Audiosignale. Auch die Modulationsoptionen bei beiden Plugins können ihre grundsätzliche Verwandschaft nicht leugnen.
Der Serenity Group Buy bei Homegrown Sounds dürfte der am längsten laufende seiner Art der Weltgeschichte sein. Er […]
Diese Angebote sind jetzt sozusagen handverlesen aus der Fülle der Sales zum Black Friday hin. Dabei wähle ich […]
„Audio effects you'll actually use“, mit diesem recht selbstbewussten Versprechen bewirbt ARTURIA sein inzwischen auf eine stattliche Größe angewachsenes Portfolio an Effekt-Plugins. Grund genug für uns, angesichts der frisch veröffentlichten FX COLLECTION 2 mal abzuchecken, ob es sich dabei nur um einen vollmundigen PR-Sprech handelt, oder ob die virtuellen Effekte aus Grenoble wirklich das Zeug dazu besitzen, dass wir sie auch tatsächlich nutzen werden...
Alle Jahre wieder, so könnte man fast meinen, wenn es um die V COLLECTION von ARTURIA geht. Kurz vor Weihnachten 2020 haben die Grenobler die inzwischen achte Auflage ihrer umfangreichen Sammlung mit Emulationen klassischer Keyboard-Instrumente veröffentlicht. Wie immer, sind auch heuer wieder einige Neuheiten hinzugekommen, auf die wir uns in dem vorliegenden Testbericht konzentrieren wollen.
Der Entwickler Matt Tytel bringt mit VITAL einen Wavetable-Synthesizer heraus, der am 24. November veröffentlicht wird. Bekannt wurde […]
Im Vorfeld des Black Friday gibt es jetzt schon verstärkt Angebote, die teilweise bereits vorher auslaufen. Je nachdem, […]
MGranularMB ist ein Multiband-Granulareffekt von Meldaproduction. Das ist grundsätzlich ein bisschen etwas anderes, als Granulare Synthesizer, wie Padshop […]
„Bleibt zu Hause“ ist ja zurzeit die Devise. Um dies Musikern und Musikproduzenten so stressfrei wie möglich zu […]
Die Gitarren in der Advanced Guitar Series für die Vollversion von Kontakt von 8Dio sind noch ein Stück […]
ARTURIA hat kürzlich seinem Softwarebundle V COLLECTION mal wieder ein Upgrade verpasst und dabei die Versionsnummer auf die magische 7 angehoben. Neben Updates der bereits aus den Vorgängerversionen bekannten Plugins haben es auch drei Neuzugänge mit ins Paket geschafft, namentlich der CZ V, der SYNTHI V sowie das MELLOTRON V.