ARTURIA veröffentlicht SYNTHX V
Mit dem SYNTHX V präsentiert ARTURIA eine neue Emulation des ELKA SYNTHEX aus den Achtzigern, welcherer nicht zuletzt Dank Jean-Michel Jarres Laserharp eine gewisse Bekanntheit errang.
Das VST Format ist für Audio-Plugins das wohl bekannteste.
Mit dem SYNTHX V präsentiert ARTURIA eine neue Emulation des ELKA SYNTHEX aus den Achtzigern, welcherer nicht zuletzt Dank Jean-Michel Jarres Laserharp eine gewisse Bekanntheit errang.
Fast jeder freut sich ja, wenn er mal was für lau oder zumindest für einen vernachlässigbaren Preis bekommt. […]
BLUE3 ist die Emulation einer Hammond-Orgel nebst dazu passendem Rotary-Kabinett (auch als „Leslie“ bekannt), die ursprünglich vom Entwickler […]
Ich persönlich war doch ziemlich überrascht, als WALDORF ohne lange Vorankündigung so mir nichts, dir nichts ein Software-Pendant zum MICROWAVE 1 veröffentlicht hat, dem Hardware-Synthesizer, mit dem bei dieser Firma einst alles begann. Der MICROWAVE 1 ist heute längst eine Legende, da wollen wir doch mal sehen, ob das Plugin da in allen Belangen mithalten kann.
Beim Online-Händler PLUGIN BOUTIQUE gibt es derzeit das hauseigene Plugin DRIVEMOD für nur 1,- Euro, wenn man beim […]
Ich habe von diesem Song keine STEMS (einzelne Instrumenten/ Vokal Spuren) und konnte so die in OZONE 11 enthaltenen Spezial Tools ausprobieren, welche es erlauben, Bass, Vokals und Drums in einem bereits fertigen Stereo-Mix zu bearbeiten, zu Hilfe nehmen, um die Vokals und die Drums nachträglich anzupassen.
CHERRY AUDIO geht mal einen neuen Weg und präsentiert mit dem WURLYBIRD 140B seine erste samplebasierte Nachbildung eines elektroakutischen Instruments. Der Name verrät uns schon, dass hier das E-Piano WURLITZER 140B aus dem Jahre 1964 Pate stand. Laut CHERRY AUDIO gilt dieses unter Eingeweihten gegenüber dem später erschienenen und verbreiteteren WURLY 200 als das bessere Modell des Herstellers.
Pünktlich zum Sommer hat ARTURIA seiner FX COLLECTION mal wieder ein Upgrade verpasst. Die FX COLLECTION 5 ist im Vergleich zur Vorgängerversion um vier Plugins angewachsen, zwei davon sind ganz neu und wurden vorher noch nicht einzeln veröffentlicht. Die haben wir uns natürlich mal angesehen.
Es hat wohl niemand daran gezweifelt, dass D16 GROUP nach DRUMAZON 2 und NEPHETON 2 irgendwann auch noch NITHONAT 2 an den Start bringen würde. Es hat ein paar Monate länger gedauert als erwartet, aber nun ist das Upgrade der TR-606-Emulation endlich erschienen. Ehrensache, dass wir es sofort auf unseren Seziertisch gelegt und begutachtet haben.
Der MINIBRUTE erschien vor rund 12 Jahren zur Überraschung vieler als ARTURIA’s erster Analogsynthesizer auf dem Markt und nun tritt der MINIBRUTE V ebenso überraschend seine virtuelle Nachfolge an. Ob er wohl seinem Vorbild das Wasser reichen kann?
Es scheint mittlerweile bei ARTURIA zu einer Gewohnheit geworden zu sein, im Juni eines jeden Jahres eine neue Version der FX COLLECTION zu veröffentlichen, warum auch immer gerade zu diesem Zeitpunkt. Die FX COLLECTION 5 kann im Vergleich zum Vorgänger mit vier neuen Effekten aufwarten und bietet somit nun insgesamt 34 Plugins.