Bereits auf der diesjährigen Winter NAMM 2016 hatte Mr Guillaume Jeulin, der Macher hinter Blue Cat, schon bekannt gegeben, dass ein gewichtiges Update der Blue Cat Plugins bevorsteht. Nun ist der erste Teil erledigt und die meisten der Blue Cat Audio Plugins sind nun auch in VST3 zu haben, erfreulicherweise auch die gratis Plugins!
Insgesamt wurden 16 Plugins für das von Steinberg designte VST3 Plugin Format fit gemacht, die Blue Cat Audio Plugins ordnen sich unter anderem somit automatisch in die verschiedenen Plugin Kategorien, z.B. in Cubase ein. Zudem ist es mit VST3 Plugins weitaus einfacher Sidechain-Verbindungen in Cubase und Nuendo zu erzeugen.

Auch Besitzer von DAWs wie Steinberg Sequel 3, welches ja inzwischen auch den Support von Plugins beherrscht, allerdings nur im VST3 Format, dürfen sich freuen. Und da fällt mir doch glatt die DAW aus meiner Heimatstadt Essen ein, Smidy … auch diese DAW baut nur auf VST3 Plugins. Der Entwickler meinte, dass dies eh die Zukunft wäre und Recht hat er!
Folgende Blue Cat Audio Plugins wurden aktualisiert:
Kommerziell (siehe auch Testbericht unten)
- Blue Cat Plug’n Script
- Blue Cat Dynamics
- Blue Cat PatchWork (Erlaubt es Sidechain fähige Plugins anderer Hersteller, welche nicht im VST3 Format vorliegen, zu hosten und die für Cubase und Nuendo neue VST3 Sidechain Fähigkeit an diese zu vererben)
- Blue Cat FreqAnalyst Multi
- Blue Cat MB-7 Mixer
- Blue Cat Protector
- Blue Cat StereoScope Multi
- Blue Cat Liny EQ
- Blue Cat DP Meter Pro
- Blue Cat Oscilloscope Multi
Gratis (info hier)
- Blue Cat Chorus
- Blue Cat Flanger
- Blue Cat FreqAnalyst
- Blue Cat Gain Suite
- Blue Cat Phaser
- Blue Cat Triple EQ
Weitere Infos sowie die kostenlosen Gratis und Demo Versionen der kommerziellen Plugins findet Ihr hier
http://www.bluecataudio.com/Main/Home/