Dr. Sound erklärt: Wie funktioniert künstlicher Nachhall (Reverb)?

Reverb oder Nachhall, ist ein entscheidendes Element in der Tontechnik, das dazu beiträgt, Audioaufnahmen lebendig und räumlich klingen zu lassen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Nachhall zu erzeugen, angefangen von klassischen Techniken wie Federhall und Plattenhall bis hin zu modernen algorithmischen und Impulse Response Hall, es soll auch Musikproduzenten geben die natürlichen Räume für den Nachhall nutzen, diese dürfte allerdings für die meisten Musikproduzenten unerschwinglich sein, da ein Raum, um einen für die Musikproduktion brauchbaren Nachhall zu erzeugen, sehr groß sein muss.

Beispiel Algorhithmisches Reverb Epicclouds von Variety Of Sounds Gratis Plugin

Grundlagen des Nachhalls (Reverb)

Bevor wir uns mit den verschiedenen Arten des Reverbs befassen, ist es wichtig, die Grundlagen dieser Klangerscheinung zu verstehen. Reverb entsteht, wenn Schallwellen von einer oder mehreren Oberflächen reflektiert, gestreut und absorbiert werden, bevor sie zum Hörer gelangen. Dieser Prozess erzeugt eine Vielzahl von Reflexionen, die das ursprüngliche Audiosignal ergänzen und ihm Tiefe, Räumlichkeit und Atmosphäre verleihen.

Die grundlegende Funktionsweise von Reverb kann in vier Haupttypen unterteilt werden: Federhall, Plattenhall, algorithmischer Hall und Impulse Response Hall. Jeder Typ hat seine eigenen einzigartigen Charakteristiken und klanglichen Eigenschaften, die ihn für verschiedene Anwendungen und Musikgenres geeignet machen.

Hofa-IQ-Reverb
Beispiel Impulse Response Nachhall (Reverb) Hofa-IQ-Reverb – Testbericht

Arten des Nachhalls (Reverbs)

  1. Federhall:
    Federhall ist eine der ältesten und bekanntesten Formen des Reverbs und wurde erstmals in den 1930er Jahren eingeführt. Bei einem Federhall wird der Schall durch eine Reihe von Metallfedern geleitet, die ihn reflektieren und verändern, bevor er zum Hörer gelangt. Federhalls sind bekannt für ihren warmen und charakteristischen Klang, der sich besonders gut für Vintage- und Retro-Sounds eignet. Sie wurden häufig in klassischen Aufnahmestudios und Bühnenverstärkern verwendet.
  2. Plattenhall:
    Plattenhall ist eine weitere klassische Form des Reverbs, die in den 1950er und 1960er Jahren populär wurde. Bei einem Plattenhall wird der Schall durch eine große Metallplatte geleitet, die ihn reflektiert und verändert, bevor er zum Hörer gelangt. Plattenhalls zeichnen sich durch ihren warmen und natürlichen Klang aus, der sich besonders gut für die Bearbeitung von Vocals, Instrumenten und Orchesteraufnahmen eignet.
  3. Algorithmischer Hall:
    Algorithmischer Hall ist eine moderne Form des Reverbs, die auf algorithmischen Berechnungen basiert, um den Klang zu erzeugen. Bei einem algorithmischen Hall wird der Schall durch eine Reihe von digitalen Prozessen geleitet, die ihn manipulieren und verändern, bevor er zum Hörer gelangt. Algorithmische Halls zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und Flexibilität aus, da sie eine breite Palette von klanglichen Effekten und Modifikationen ermöglichen. Sie werden häufig in der digitalen Musikproduktion und bei Live-Auftritten eingesetzt.
  4. Impulse Response Reverb:
    Impulse Response Reverb (auch als Faltungshall bekannt) ist eine innovative Form des Reverbs, die auf Impulsantworten basiert, um den Klang zu erzeugen. Bei einem Impulse Response Hall wird der Schall durch eine Reihe von akustischen Impulsantworten geleitet, die ihn verändern und formen, bevor er zum Hörer gelangt. Impulse Response Halls zeichnen sich durch ihre hohe Genauigkeit und Authentizität aus, da sie echte akustische Räume und Umgebungen nachbilden können.
Beispiel Plate Reverb (Plattenhall) Epicplate von Variety Of Sounds Gratis Plugin

Anwendungen des künstlich generierten Nachhalls (Reverbs)

Künstlich generierter Nachhall (Reverb) findet in einer Vielzahl von Anwendungen in der Tontechnik Anwendung, sowohl in der Aufnahme als auch in der Wiedergabe von Audio. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen von Reverbs:

OrilRiver- gratis Reverb Plugin VST3 und 64 bit
Beispiel OrilRiver- kostenloses Reverb Plugin VST3 und 64 bit
  • Vocal Reverb: Reverbs werden häufig verwendet, um die Stimmen in einer Aufnahme zu vergrößern und ihnen Tiefe und Räumlichkeit zu verleihen. Dies hilft dabei, die Vocals im Mix zu platzieren und einen räumlichen Klang zu erzeugen, der den Zuhörer in die Aufnahme zieht.
  • Instrumental Reverb: Reverbs werden oft auf Instrumentenspuren angewendet, um ihnen Tiefe und Atmosphäre zu verleihen. Dies kann dazu beitragen, dass die Instrumente im Mix präsenter und realistischer klingen und einen natürlichen und ausgewogenen Klang erzeugen.
  • Ambient Reverb: Reverbs werden manchmal auch verwendet, um einen atmosphärischen Klang zu erzeugen, der den Raum und die Umgebung einer Aufnahme nachahmt. Dies kann dazu beitragen, eine immersive und fesselnde Klanglandschaft zu schaffen.
Beispiel algorithmisches Hallgerät Savant Audio Labs Quantum Room Simulator – Testbericht

Es gibt wohl kaum eine moderne Musikaufnahme, die ohne künstlich erstellten Nachhall auskommt. Welche der vorgenannten Techniken dazu eingesetzt werden, sei es nun ein Vintage Feder- oder Plattenhall, ein algorithmisches Reverb oder ein mit Impulsantworten arbeitender Faltungshall, entscheidet letztendlich nur das gewünschte Klangergebnis.

Review EAReckon EAReverb unser Favorit in Sachen künstlich erstellter Nachhall

Weitere Informationen zum Thema Nachhall (Reverb)

https://de.wikipedia.org/wiki/Nachhall

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*